Hier eine schnelle Möglichkeit den Systemstart von Windows 7 zu beschleunigen (auch für Anfänger geeignet):
Windows 7 startet den Bootvorgang in seiner Grundeinstellung mit nur einem einzigen Prozessorkern. Neuere Rechner verfügen mittlerweile über mindestens 2 oder gar 4 CPU-Kerne (Dual Core oder Quad-Core), warum also nur einen nutzen, wenn man mehrere zur Verfügung hat? Da Windows 7 ohne weiteres in der Lage ist mehrere Prozessorkerne anzusprechen, kann man dies in der Systemkonfiguration einstellen. Klicke „Start/Alle Programme/Zubehör/Ausführen“ (einige haben das „Ausführen“-Programm auch direkt unter „Start“). Dort wird in die Kommandozeile „msconfig“ eingegeben. Nun öffnet sich die Systemkonfiguration. Dort geht man auf den Reiter „Start“ und betätigt den Button „erweiterte Optionen„. Nun öffnet sich das Fenster „erweiterte Startoptionen“. Hier wird ein Häkchen bei „Prozessoranzahl“ gesetzt und der höchste Wert eingeben (für einen Dual-Core =2 für einen Quad-Core= 4). Nachdem man diese Einstellungen übernommen hat, wird man zu einem Neustart aufgefordert. Windows startet ab jetzt nicht mehr mit einem, sondern mit allen seinen zur Verfügung stehenden CPU-Kernen. Je nach Hard- und Softwarekonfiguration kann dieses Tuning einen Zeitgewinn von bis zu 20% ermöglichen.
Wie genial ist das denn? Zum Teufel mit CCleaner und TuneUp, ich hab eine Deskmodder-Community! Vielen Dank!
Nutze kein Windows, aber den Tipp merk ich mir. Genial. Und noch so einfach, nur in der msconfig, ohne irgendwelche kryptischen RegKeys zu modifizieren. Prima.
Irgendwie hört sich das ironisch an, ich meins aber ernst.
Naja, bei dem „Trick“ mit den Cores scheiden sich die Geister.
Die einen meinen „Ja mein Rechner ist dadurch schneller“, bei den Anderen merkt man nichts. Denn Windows startet automatisch mit allen Kernen.
Die Änderungen in der msconfig sind eigentlich dazu da um mit weniger Kernen bzw weniger Ram zu starten um Programme oder anderes zu testen.
Wichtiger für den schnelleren Systemstart sind:
– Autostart über msconfig ausmisten ( auch für Anfänger geeignet)
– Dienste abschalten ( eher für Fortgeschrittene)
– Aufgabenplanung nachschauen ob dort bei jedem Start unnütze Aufgaben abgearbeitet werden ( eher für Profis)
Windows 7 und auch Windows 8 regeln den Systemstart schon sehr gut alleine, ohne das man da eingreifen muss.