Wer einen neuen Rechner kauft, kennt es zu genüge: Immer wieder wird man vom Betriebssystem drauf hingewiesen, eine Recovery-CD anzulegen. Und da man bei einem neuen Rechner ganz bestimmt etwas anderes zu tun hat, als nervigen Hinweisen nachzugehen, (geschweige denn man hat einen CD-Rohling zur Hand) werden diese erstmal nicht beachtet. Irgendwann geraten sie in Vergessenheit und man weiß nicht mehr wie oder wo eine Recovery-CD zu erstellen ist…..
Hier eine kleine Anleitung wie man die berühmte Recovery-CD im Nachhinein erstellen kann. Keine Angst, denn besondere Kenntnisse brauch man hierzu nicht, denn es ist kinderleicht. Alles was man braucht, ist ein CD-Rohling und einen Brenner (was im heutigen Rechner kein Thema sein sollte)
Klicke auf „Start/Ausführen“ und gebe dort „recdisc.exe“ ein. Nun erscheint das Fenster „Systemreparaturdatenträger erstellen“, wo man aufgefordert wird eine leere CD oder DVD in das Laufwerk zu legen. Sobald man auf „Datenträger erstellen“ klickt, beginnt Windows damit eine Recovery-CD zu erstellen.
Sollte der Rechner nun in der Zukunft mal nicht hochfahren, oder sonstige Faxen machen, startet man den Rechner mit der eingelegten Recovery-CD im Laufwerk und man erhält eine Meldung von verschiedenen Funktionen die man nun anwenden kann:
- Die Systemstartreparatur, die so gut wie alle Startfehler beseitigt.
- Die Systemwiederherstellung zum Zurückspielen eines Wiederherstellungspunkts.
- Die Systemabbild-Wiederherstellung zum Zurückspielen eines gesamten Systemimages.
- Die Windows-Speicherdiagnose zur Erkennung defekter Speichermodule.
- Die Eingabeaufforderung für die Eingabe von Kommandozeilen.
Sauwichtig, muss gestehen, dass ich das auch vergessen habe. Also gut, dass das Ganze hier Mal erklärt wird.
Hallo, mir geht es gerade genauso. Vor ein paar Tagen habe ich ein Notebook gekauft und ich traue mich gar nicht, mit der Kiste zu arbeiten, bevor ich nicht dieses Wiederherstellungsmedium erstellt habe… Ich bin absolute Nicht-Kennerin solcher technischen Geschichten und traue mich ehrlichgesagt kaum ran an diesen Vorgang. Vor allen Dingen ist mir nicht klar, was genau für einen Datenträger ich benötige. Es wird angegeben, keine „lesbare“ CD zu verwenden, keine DVD-Ram (?), keine dies und keine jenes. Kan mir jemand sagen, was ich genau kaufen soll, um dieses Medium zu erstellen? Und wieviele Daten da raufpassen müssen? Es wird nämlich in der Instruktion auch gesagt, man solle sich ausreichend Datenträger zurecht legen. Wieviele sind denn ausreichend? Reichlich ratlos, Marea.
Entweder eine DVD+ oder DVD- oder sogar wiederbeschreibbare DVDs. Egal auf welche passen 4,3 GB Daten rauf. Das reicht auch. Damit bist du dann erst einmal abgesichert.
These topics are so confusnig but this helped me get the job done.
Excellent site. Lots of useful info here. I’m sending it to a few friends ans also sharing in delicious. And of course, thanks for your sweat!
Spitze, freue mich den Rettungsdatenträger im handumdrehen so einfach erstellen zu können.
Vielen Dank !!
Jo. Super. Vielen Dank für den Tipp. Kann man ja auch selbst darauf kommen. CD brennen und fertig…;-)
Wie ist es denn dann bei Win 8? The same?
Kannst du hier nachlesen: Wiederherstellungslaufwerk auf externer Festplatte (USB-Stick) erstellen Windows 8.1 / 8