Notizzettel auf dem Desktop

kommen wir mal wieder zu der „man-muss-es-nur-wissen“-Abteilung

wer kennt sie nicht, die kleinen, praktischen und gelben Post-it® Zettel zum Ankleben an alle möglichen Möbelstücke? Oft werden sie genommen um Erinnerungen an den Kühlschrank zu pinnen („Hände Weg! der Joghurt gehört mir!“ oder „Milch ist alle„) oder um der Platzrivalin beim „Frauentausch“ zu zeigen wo ihre Grenzen und Pflichten liegen („wir legen hier Wert auf putzen- und wenn du schon dabei bist, kannst du unseren Schmutz der letzten 3 Jahre gleich mit wegmachen“ oder „dieser Wandschrank ist dein Schlafzimmer„). Am meisten finden diese praktischen Helferleins jedoch im Büro ihre Anwendungsmöglichkeiten („Passwort für den Dienstrechner : Kamel39“ oder „wer hat schon wieder meinen Joghurt gegessen?„).

Ich schweife ab- worauf ich hinaus wollte: diese kleinen Notizzettel gibt es seit Vista auch als virtuelle Version auf dem Rechner (man muss es nur wissen). Einfach in der Suche unter Start das Wort „Kurznotizen“ eingeben und das entsprechende Programm öffnen. Wer möchte, kann sich auch eine Verknüpfung des Programmes auf den Desktop oder in die Taskleiste legen (rechte Maustaste/senden an/Desktop).  So hat man dieseFunkion immer schnell zur Verfügung. Wer das Programm geöffnet hat, stellt schnell fest das der Umfang recht begrenzt ist, aber was will man schon von einem Notiz-Zettel schon erwarten? Die Notizen können frei über den ganzen Bildschirm geschoben werden. Text und Position und bleiben auch erhalten, wenn man den Rechner herunter fährt oder das Programm schließt.

Unterschiede zum realen Pendant:

Durch ziehen an der Ecke kann, wie bei Windows üblich, die Größe des Notizzettels geändert werden. Mit dem Kontexmenue kann die Farbe der Oberfläche anders gestaltet werden (zur Auswahl stehen Blau, Grün, Pink, Lila, Weiß, Gelb). Durch ein Klick auf das kleine Kreuz kann ein zweiter, dritter, oder auch fünfzehnter Notizzettel geöffnet werden. Wer zB. einem anderen Nutzer des Rechners einen Internetlink zeigen möchte, kann diesen ebenfalls unkompliziert in den Notizzettel hineinkopieren, beim anklicken wird er dann automatisch im Standartbrowser geöffnet.

viel Spass beim Probieren

Notizzettel auf dem Desktop
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder