Wie Microsoft nun bestätigte, wird das MediaCenter nicht mehr Bestandteil von Windows 8 (ehemals Home Premium) sein. Um das Windows MediaCenter trotzdem zu bekommen, müsste man das Windows 8 Pro Pack kaufen und erhält automatisch die Windows 8 pro Version inkl. MediaCenter. In der Release Preview reicht es mit einemSchlüssel dasMediaCenter nachzuinstallieren. Siehe: Media Center hinzufügen Windows 8
Wer das nicht möchte, muss trotzdem nicht auf ein MediaCenter für den PC oder HTPC verzichten.
Es gibt mindestens zwei wirklich gute Freeware Programme die in ihrer Art und Umfang fast identisch sind, aber wie immer der eine steht auf dieses und der andere auf jenes MediaCenter.
Deshalb stell ich euch beide heute mal vor.
MediaPortal von Team-MediaPortal
Das MediaPortal ist vom Umfang her nicht nur für den normalen PC sondern auch für den HTPC bestens geeignet.
Die Features sind unter anderem:
- TV sehen und aufnehemen
- Radio hören
- Bibliotheken anlegen für Filme, Serien, Bilder, Musikclips etc.
- Dateninfos holt sich das MediaPortal dazu aus dem Internet. Beispielsweise für Serien von http://thetvdb.com/
Es werden Cover, Banner und Episodenbeschreibungen aus dem Internet geladen und gespeichert. - Infos wie Wetter, RSS etc können auf dem Portal dargestellt werden.
- Plugins und Skins gibt es für jeden Geschmack und interesse.
Fazit: Es ist einfach und gut bedienbar. Für Bastler klein Problem Änderungen vorzunehmen, da alles in xml gespeichert ist.
Betriebssysteme: Ab Windows XP jeweils(32/64bit)
Info und Download: team-mediaportal.de
Ich selber habe das MediaPortal auf meinem Asrock 330 laufen. Starte meinen HTPC über die Windowskugel auf meiner Fernbedienung. Es macht wirklich spass.
Nun zum anderen MediaCenter das
XBMC
Auch das XBMC ist ein vollwärtiger Ersatz für das MediaCenter.
- Sprache ist auch deutsch
- TV sehen und aufnehmen
- Radio hören
- Datenbank für Filme, Serien, Bilder etc.
- Internetanbindung für Wetter, RSS etc.
- Viele Plugins und Skins
Eigentlich gibt es keinen grossen Unterschied zum MediaPortal. Einzig die Auswahl für verschiedene Betriebssysteme ist hier grösser: Mac, Linux, Windows ab XP, ATV, iOS
Info und Download: xbmc.org
Bilderquelle: Microsoft.com, xbmc.org und Andreas.
Wie sieht’s denn mit Blu-Ray Unterstützung aus?
Es heißt, das WMC soll Blu-Ray-Wiedergabe unterstützen und das ist für mich das Killer-Feature.
Soweit ich weiß, gibt es keine freie (Open Source) Software, die Blu-Rays wiedergeben kann (bzw. darf).
Als Plugin hab ich auf die Schnelle z.B. das hier gefunden für das Media Portal:
http://www.team-mediaportal.com/extensions/movies-videos/bluray-handler-0-9-7
Also möglich ist alles.
Aber ich werd mal unseren Profi fragen.
begebe mich jetzt mal auf „glatteis“
– Seit kurzem enthält das für die Hersteller erhältliche Windows Hardware Cerftification Kit, mit dem Geräte für die Windows 8 Logo-Zertifizierung getestet werden können, keine Unterstützung für TV-Tuner und Fernbedienungen mehr.
Dies verhindert zwar nicht vollständig, dass TV-Tuner und Fernbedienungen für Windows 8 und das Windows Media Center angeboten werden können, doch erhalten deren Hersteller keinerlei Unterstützung mehr von Microsoft. Dies macht es für die Anbieter derartiger Produkte schwerer und somit weniger attraktiv, ihre Geräte für Windows 8 anzubieten.
– BR hardware erkennung plus struktur auslesen wir erlaubt sein – aber erst durch ergänzung eines lizensiert/bezahlten codec sollte es dann abspielbar sein.
– ob dies aber im wmc funzt, wage ich zu bezweifeln
– erleichtert aber umso mehr auf mediaportal umzusteigen und unvergleichlich mehr individuell einrichten zu können. das auch noch kostenlos.
– nur um BR abzuspielen benötigt niemand wmc – pdvd macht es !
– sinn eines wmc oder media pc/htpc ist die komplette strukturierung aller verfügbaren medien.
–
mist, kann ja nicht editieren und die smilies „hüpfen“ weg, wenn ich nutzen möchte . . .