Tja, nun wird wohl das wahr, was schon vor einer Weile vermutet wurde.
Wer z.B. einen Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 kauft, wird keinen Windows 8 Schlüssel mehr unterm Laptop oder im Batteriefach finden.
Der Key von Windows 8 ist ganz einfach im Bios verankert.
Der Vorteil: Crasht Windows 8, reicht eine Installation ohne Eingabe der Seriennummer.
Der Nachteil: Und nun geht es los. Mal so ganz einfach Windows 8 installieren um den ganzen Mist der meisstens vorinstalliert ist loszuwerden, ist nicht. Man hat ja keine Seriennummer.
Seriennummer vorher auslesen, kann schwierig werden. [Update] Mit dem Windows 8 Product Key Viewer pkeyui.exe soll es nun gehen.
Acer selbst antwortet darauf:
Der Windows 8 Produktschlüssel wird nicht mehr mit dem Gerät ausgeliefert, bzw. ist nicht mehr unterhalb des Gerätes aufgeklebt. Dies ist nicht Notwendig, da der zu Ihrem Gerät gehörende Produktschlüssel von uns fest im BIOS des Systems verankert und an Microsoft weiter gemeldet wurde. Sie können deshalb das Betriebssystem trotzdem mit Hilfe der Recovery-Funktion neu installieren. Eine erneute Eingabe des Windows 8 Produktschlüssels ist dabei nicht erforderlich.
Vorteil: DVD rein, installieren lassen, fertig. Ohne DVD einfach Reset / Refresh starten.
Nachteil: Hat man ein Computer mit Windows 8 Core erworben und will nun Windows 8 Pro installieren, bekommt man Schwierigkeiten. Beim installieren nimmt Windows 8 den Schlüssel aus dem Bios und installiert die Core.
Wer also gerade weil Weihnachten vor der Tür steht, vorhat einen neues Läppi zu kaufen, sollte darauf achten das noch Windows 7 installiert ist. Mit dem „Upgrade Offer“ kann man dann auf Windows 8 aufrüsten und umgeht so dieses „Trara“.
Eine Möglichkeit von Windows 8 (Core) dennoch auf Windows 8 Pro zu wechseln ist über Systemsteuerung / Features zu Windows 8 hinzufügen anzuklicken und die neue Seriennummer der Windows 8 Pro einzugeben.
So kann man auch bei einem Vorinstallierten Windows 8 auf die Windows 8 Pro upgraden. Nimmt zwar mehr Zeit in Anspruch, geht aber (zur Zeit) nicht anders.
Sollte dies nicht funktionieren, gibt es zwei Wege um trotzdem die Windows 8 Pro zu installieren.
Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 (Core) trotzdem auf Windows 8 Pro upgraden
Ein weiteres Manko wäre dieses Szenario:
„Gestern“: Altes Laptop mit Vista – Upgrade auf Win 7 oder Win 8 kein Problem.
„Morgen“: Laptop mit Windows 8 Upgrade auf Windows „9“ – Keine Chance.
Damit machen es sich die Hardwarehersteller sehr einfach. Treiber aktualisieren und für ein neueres Windows bereitstellen? Wozu!
Man soll sich eben gleich ein neues Notebook, Tablet etc. kaufen.
Quelle Acer: forum.chip.de
Gut zu wissen.
[…] Installation erkennen. Kann das zufällig jemand von euch nachvollziehen oder bestätigen? (via, via, via) Nächster Artikel:HTC eröffnet eigenen Shop-in-Shop in Hamburger […]
[…] […]
unglaublich…
[…] on forums such as ones on the German language Chip wanting to do clean reinstallations of Windows 8 are complaining that they cannot find the product […]
über „features hinzufügen“ geht das einwandfrei.
wer nen win8-pro update-key hat, muss vorher den fresh-install registry-trick durchführen.
Danke hans.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, da ich schon den Zirkus um WIN 7 nicht mit gemacht habe. Stattdessen beschäftige ich mich seitdem mit Linux und habe es installiert. Ich komme inzwischen damit gut zurecht.
Windows ade, Ärger ade!
[…] Sorgen machen. Key im Bios bezieht sich nur auf Laptops mit vorinstalliertem Win 8. Siehe zB hier Keine Keys mehr unterm Laptop bei vorinstalliertem Windows 8 [Update] – Deskmodder.de deskmodder de […]
[…] […]
Leute, lernt mal bitte anständiges Deutsch und vor allem Zeichensetzung nach den Rechtschreibregeln! Der obige Blogbeitrag ist sehr schlecht geschrieben und wird dadurch unverständlich.
Wir nehmen uns deiner Kritik an und werden ab 2013 mehr darauf achten.
@benna234 Warum ist dir das nicht früher eingefallen sich jetzt erst nach 3 Jahren zu beschweren
Ist Bahn gefahren…
Dort ist auch das Internet langsam.