Update : Für Windows 10 bitte hier entlang: Windows 10 Home auf Windows 10 Pro upgraden, neu installieren mit der Windows 10 Pro ISO
Wer sich ein Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 (Core) ehemals Home Premium gekauft hat, wird feststellen das kein Key mehr unter dem Laptop klebt. Siehe: Keine Keys mehr unterm Laptop bei vorinstalliertem Windows 8.
Somit kann man zwar eine Windows 8 Pro installieren, bekommt aber nur eine Windows 8 Core zu Gesicht, da bei der Installation der Key von Windows 8 Core aus der Hardware eingelesen wird.
Aber man kommt auch trotzdem zu einer Windows 8 Pro wenn man die OEM-Version gekauft hat. Systemsteuerung öffnen über die Tastenkombination Win+X und dort auf Features zu Windows 8 hinzufügen anklicken. Bitte nicht mit Programme und Features verwechseln.
Nun braucht man nur noch die neue Seriennummer eingeben und Windows 8 macht ein Upgrade auf die Pro Version.
Wer nun ein Upgrade gekauft hat, da er noch eine XP,Vista oder Windows 7 Version herumliegen hat, muss ein bisschen „fummeln“. Aber auch hier scheint es zu funktionieren wie es Kai Fiebach aus dem Heise Forum beschrieben hat.
Auf gut deutsch: Eine saubere Installation wie im Normalfall bei einer Upgrade-Version ist nicht möglich.
Ich zitiere einmal seinen Bericht:
Auch ich hatte dieses Problem mit einem neuen Notebook mit Win 8. Es ist glücklicherweise lösbar:
Zuerst wird auf Basis eines vorhandenen Win 8-Pro-Installationsmediums ein USB-Installationsmedium ohne Vorab-Seriennummerabfrage angefertigt:
http://www.deskmodder.de/blog/2012/08/21/windows-8-ohne-key-seriennummer-installieren/
Damit kann bei der Installation zwischen Win8 und Win8 Pro gewählt werden, und da zunächst keine Seriennummer abgefragt wird, drängelt sich hierbei nicht der unerwünschte Win8-Key aus den ACPI-Tabellen vor.
Beim ersten regulären Systemstart fragt Windows 8 Pro dann die Seriennummer ab, und dann kann problemlos die vorhandene Windows 8 Pro-Seriennummer eingegeben und aktiviert werden.
Um zuvor ein bereits vorhandenes altes Win 8 OEM von der Platte zu löschen, kann bei neuen Notebooks im Bios „Secure Boot“ und „UEFI“ abgeschaltet und auf CSM (Compatibility Support Module) umgestellt werden. Damit kann dann wieder mit den gewohnten Linux-Tools gebootet und gearbeitet werden. So kann z.B. mit „Parted Magic“ eine im GPT-Partitionsformat vorformatierte OEM-Festplatte zur Vorbereitung auf eine saubere Installation vollständig gelöscht werden.
Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich die gewünschten Partitionen vorab im älteren MBR-Partitionsformat angelegt.
Natürlich ist das Ganze ein irrwitziger Aufwand, nur um ein Betriebssystem sauber zu installieren. Auch für die Notebookhersteller dürfte sich der Support deutlich verteuern, falls z.B. einmal ein Mainboard getauscht werden muss. Eigentlich gefällt mir Win 8 recht gut, aber all dieser Aufwand dürfte keine einzige illegale Kopie verhindern. Wenn es nur nur darum geht, die OEM-Lizenzhändler zu behindern, dafür aber die Notebook-Hersteller und ehrlichen Kunden derart VERGEWALTIGT werden, halte ich das für WAHNSINN. Nein danke, Microsoft.
[Update] Ein weiterer Weg um Windows 8 Pro trotz vorinstalliertem Windows 8 Core zu installieren, ohne das auf die Seriennummer im Bios zurückgegriffen wird ist:
- Inhalt der Windows 8 DVD (iso) entpacken
- Eine PID.txt erstellen mit dem Inhalt:
[PID]
Value=XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX (XX=Seriennummer) und abspeichern - Die PID.txt in den Ordner Sources kopieren
- Alles bootfähig auf DVD brennen oder auf einen USB-Stick packen
Das wars. Warum? Windows prüft erst ob eine PID.txt oder ei.cfg im Ordner Sources enthalten ist.
Findet er die Seriennummer, greift er nicht auf den eingebetteten Key im Bios zurück.
Auch interessant:
Die wichtigsten Tutorials für Windows 8 bei uns im Wiki
Alle Tutorials für Windows 8 im Wiki
News, Tipps, Software für Windows 8 findet ihr hier im Blog
Ihr habt Fragen zu Windows 8? Auch Gäste können sie bei uns im Forum stellen.
[…] auf die Win 8 Pro upzugraden. Ansonsten geht es nur mit einem Trick, wie ich hier gelesen hab: Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 (Core) trotzdem auf Windows 8 Pro upgraden – Deskmodder…. […]
Hallo,
ich hab einen Laptop mit Windows 8 Core gekauft und mir dann direkt bei MS das Upgrade auf die Windows 8 Pro geholt.
Nun habe ich einen Clean-Install mit Windows 8 Pro ausgeführt und möchte den Lizenzkey für die Aktivierung verwenden. Geht aber nicht. Windows sagt, dass mit diesem Key nur Features hinzugefügt werden können.
Gibt es einen Trick damit es trotzdem funktioniert?
Gruß Karl
Hallo Karl,
dann hast du dir das Windows 8 Pro Pack gekauft?
Das funktioniert nur über Systemsteuerung – Features zu Windows 8 hinzufügen. Soweit ich weiss, kann damit kein Clean Install machen.
Das funktioniert nur mit einer Windows 8 Upgrade DVD.
[…] Boa MS wird doch immer bescheuerter habe jetzt das gelesen Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 (Core) trotzdem auf Windows 8 Pro upgraden ? Deskmodder.de und das hier Keine Keys mehr unterm Laptop bei vorinstalliertem Windows 8 [Update] ? Deskmodder.de […]
boah, ich verzichte auf Windows 8 und hol mir die Windows 7 Enterprise, die gibts jetzt für wenig Geld und ganz ohne Probleme…
Nee Microsoft, die meisten meiner Laptops laufen noch mit WinXP, da hab ich noch die Treiber für meine Soundkarte, wonach ich alles aufnehmen kann was auf der Soundkarte gerade zu hören ist „What you hear“.
Ab Windows 7 verlangt ja Microsoft dass die Treiber das nicht mehr können dürfen.
für den Privatgebrauch nutze ich also immer noch WinXP.
[…] […]
[…] […]
Das war mir bislang auch neu. Ich denke, ich bleibe auch vorerst bei Windows 7 und so lange einer meiner Computer seinen Geist nciht aufgibt, sehe ich auch keinne Grund zum Wechseln.
[…] Hallo, so sollte es funktionieren ! Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 (Core) trotzdem auf Windows 8 Pro upgraden ? Deskmodder.de […]
[…] Vielleicht hilft das hier weiter, insbesondere der Punkt unter [Update] etwas weiter […]
Guten Tag zusammen.
Ich würde zu o.g. Problematik gerne eine Frage stellen und hoffe, das mir darauf noch jemand antworten kann/will, obwohl es ja schon recht lange her ist, dass das Thema besprochen wurde.
Sowohl hier bei deskmodder.de als auch auf anderen Seiten wurde die Vorgehensweise beschrieben, wie es möglich sein soll, bei einem Notebook/Laptop mit vorinstalliertem Win8 Core 64Bit (mit vorgegebenem/hinterlegtem Lizenzkey im BIOS/ACPI Tabelle) trotzdem eine selbst gekaufte Win8 Pro 64Bit Upgrade Version zu installieren.
Wie ich nun hier in einem Kommentar gelesen habe (Caschy?), soll das angeblich doch nicht funktionieren. Nun bin ich total und vollständig verunsichert.
Soll ich mir die Arbeit machen, den Versuch starten und das Wagnis eingehen, oder sollte ich lieber doch die Finger davon lassen? Wenn ich es mache, kann man die Festplatte in dem Zustand belassen, wie sie ist, oder wäre ein komplettes Löschen/Neuformatieren sinnvoller? Wobei ich auch schon gelesen habe, das bei diesen ganz neuen Geräten mit UEFI, die Sache mit dem Löschen/Formatieren wohl nicht so easy ist wie früher.
Muss gestehen, bin noch auf sehr altem technischen Wissensstand. Hatte seit 12 Jahren WinXP Prof mit entsprechend alter Hardware im Einsatz und bin von den ganzen neuen Sachen noch „etwas“ überfordert.
Fakt ist.
Hatte mir bereits letztes Jahr, Januar 2013, auf Grund der Ankündigung von Microsoft, das XP 2014 stirbt, die Sonderaktion genutzt und mir für ’nen Fuffi ein Win8 Pro Upgrade gekauft. Also nicht nur ’nen Lizenz Key, sondern komplett mit DVD. Habe zwei reguläre XP Lizenzen (1x Home, 1x Prof) die dafür in die Wandschrankverbannung wandern. Die alte Hardware scheidet wg. Überalterung aus, so musste z.B. neues Laptop her. Leider war das Gerät, mit der Ausstattung die ich haben wollte, nicht ohne vorinstalliertes Win8 zu bekommen. Deswegen jetzt dieses Theater.
Ich möchte eine saubere Neuinstallation, mit dem eigenen Win8 Pro Upgrade. Ist das möglich oder kann ich das Thema abhaken und vergessen?
Gruß an alle.
Hallo kawalausi
Wenn dein neues Laptop Windows 8 Pro hat, dann musst du nichts unternehmen. Einfach die Upgrade rein und installieren lassen.
Wenn du die Windows 8 Core hast, musst du (wie im Update zu lesen) deine DVD entpacken, die PID.txt mit der Win 8 Pro Seriennummer hinzufügen und dann wieder bootfähig als DVD brennen.
Dann greift Windows bei der Installation nicht auf den Key im Bios zurück.
Ich hoffe das hilft dir etwas.
Hallo moinmoin.
Vielen Dank erst mal für den Hinweis. Das würd ich dann wohl mal versuchen.
Aber vielleicht kannst du mir da zuvor noch folgende Frage beantworten.
Leider hat mein Laptop kein Win8 Pro sondern nur Win8 Core. Also muss ich Neuinstallation machen.
Wenn ich das oben im „Update“ richtig lese, ist die Lösung mit der PID.txt ja eigentlich die elegantere.
Im Prinzip dann einfach die Setup DVD mit Win8 Pro auf Festplatte kopieren, die PID.txt erstellen,
in den Ordner Sources kopieren und wieder auf DVD brennen, ja? Muss beim Erstellen dieser DVD irgend
was besonderes beachtet werden?
Dazu ist mir auch folgendes aufgefallen. Die Setup DVD habe ich schon auf HDD kopiert. Im Vergleich
der Größe zwischen den DVD Daten und der Größe der kopierten Daten auf der HDD, fehlen merkwürdigerweise
auf der HDD einige KB. Ich weiß aber nicht, wo da was fehlen könnte. Was ist davon zu halten?
Wie verhält es sich mit der Festplatte im Laptop? Kann ich die so lassen wie sie ist, oder muss da
irgend was formatiert werden, Partitionen geändert oder sonstiges?
Wär nett, wenn du da noch ein paar Antworten hättest.
Gruß, kawalausi
Hallo kawalausi,
soweit alles richtig.
Die DVD muss nur bootfähig gebrannt werden. Am besten mit einem extra Programm.
Danach einfach DVD einlegen und die Partition auswählen (dürfte C sein). Die Formatierung nimmt Windows selbst vor. Das war es auch schon.
Die Differenz zwischen Platte und DVD kannst du vernachlässigen.
Hallo.
Ich noch mal, die Nervensäge
Zunächst mal
… sakrischen Dank @ moinmoin …
So weit, so gut. Scheint ja tatsächlich doch relativ easy zu sein.
Aber eine Frage hätt ich jetzt doch noch.
Bei der Neuinstallation übernimmt ja das Windows Setup die Neuformatierung. Aber wie verhält es sich mit der versteckten Recovery Partition der vorinstallierten Windows Version? Wird diese auch automatisch neu angelegt, wird sie überhaupt angelegt, muss diese angelegt werden, muss man die ggf. selbst irgendwie löschen/formatieren? Wenn ja, wie und womit?
Ist ja auch eine gewisse Größe an Speicherplatz, die eine Recovery belegt.
Ich weiß. Ich stell jede Menge blöder Fragen.
Aber wie schon erwähnt … nach 12 Jahren Win XP bin ich doch ziemlich eingefahren in alte Standards und in meinem Kenntnisstand.
Gruß kawalausi
Bitte gerne.
Du kannst es dir einfach machen. Wenn du die Recovery nicht mehr benötigst, kannst du diese nach der Installation löschen. Eine neue wird natürlich nicht durch Windows angelegt. Für Backups und Sicherungen musst du selber sorgen. Für die Neuinstallation hast du dann ja deine DVD.
Also DVD rein, C markieren und dort installieren lassen. Wenn alles fertig ist kannst du in Windows 8.1 dann in die Datenträgerverwaltung gehen und diese Recovery auch löschen, formatieren und anderweitig nutzen, bzw. mit dem unzugeordneten Bereich C erweitern.
Oder vorab eine CD erstellen vom Partition Manager 2014 Free Edition, dort die komplette Platte platt machen und partitionieren wie du willst und dann Win 8.1 sauber und neu installieren. (Würde ich jedenfalls so machen)
@moinmoin
Cool.
Wenn man das so macht, kann man dann mit dieser Vorgehensweise trotzdem dieses UEFI nutzen, wenn ich schon so ’ne nagelneue Hardware hab?
Also praktisch mit dem Paragon die Platte plätten und wieder als UEFI Platte, dann mit ggf. 2 o. 3 Partitionen anlegen?
Ist so ’ne Partitionierung wie in früheren Zeiten mit der GPT/UEFI Technik überhaupt möglich?
Sollte kein Problem sein. Da ich noch kein UEFI hab, lies mal hier msdn.microsoft.com/
Hm. Dann bleibt wohl nur, einfach ausprobieren, schätz ich mal.
Vielen Dank nochmals.
Hallo moinmoin.
Ich melde mich noch mal zu dem besprochenen Szenario.
Wollte dieses Wochenende mal ’nen Versuch starten, das Ganze so durchzuziehen, wie ihr/du es beschrieben habt.
Jetzt ist mir aber noch was in den Kopf gekommen.
Wäre es theoretisch denkbar, die Erstellung eines solchen Installationsmediums gleich mit den neueren Win8.1 Pro durchzuführen?
Also genau die gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben, aber stattdessen gleich mit einer Win8.1 Pro ISO?
Gruß Kawalausi
Sicher. Das geht auch mit Windows 8.1 und zum Beispiel der PID.txt.
Moin moinmoin …
Hab mir mal auf deinen Rat hin diesen Paragon PM Free 2014 geholt und installiert.
Musste allerdings feststellen, das damit kein Bootmedium erstellt werden kann, um vorab, also vor
’ner Neuinstallation die Festplatte zu formatieren. Das geht mit dieser Version nur im laufenden
Windowsbetrieb und da dann logischerweise nicht bei der Systempartition.
Würde nicht auch eine Komplettformatierung über die selbst erstellte Windows Setup DVD funktionieren
bzw. ausreichen?
Da müsste doch normalerweise auch die Formatierung der Festplatte und der bestehenden Partitionen
angeboten werden … oder?
Ach ja, noch was.
Hab mir ’ne Win8.1 (Pro) ISO besorgt. Aber das ist eine von denen, wo man diesen sogenannten
generischen Produktkey braucht.
Wie mach ich das in diesem Fall mit der PID.txt? Füge ich da den generischen Key ein oder meinen
eigenen?
Muss ja verhindern, das der im BIOS hinterlegte Key des ursprünglich vorinstallierten Win8 Core
ausgelesen wird.
Gruß, kawalausi
Um C zu formatieren, reicht die DVD völlig.
Zum anderen hab ich dir hier schon geantwortet
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=298&t=14999
[…] […]
[…] […]
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Wenn du wirklich Windows 8 Pro installiert hast (Siehe Windows+Pause Taste) stimmt wohl was mit dem Key nicht. Wo hast du den erworben ? Sollte eine andere Version als die Pro installiert sein, hilft dir evtl. der Link weiter. Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 (Core) trotzdem auf Windows 8 Pro upgraden | Deskmodder.de […]
[…] […]
[…] […]
[…] […]
was auch geht:
Bei gekauftem Lap mit Win 8.1 Home (Key im Bios) aber dem Wunsch Win 10 Pro haben zu wollen (z.b. durch Extra-Kauf von Win 7 Pro)
Windows 7 Pro installieren – Upgrade auf Win 10 Pro machen – Win 10 Pro Key auslesen und notieren – Danach cleane Neuinstallation von Win 10 ohne Keyeingabe – Danach ist Win 10 Home drauf (weil von Windows der Bios Key genommen wurde) – Nun den notierten Win 10 Pro Key eingeben – Version ist nun Pro – Zum Schluss Win 10 Pro mit dem alten Win 7 Pro Key aktivieren. Bäm – Danke Micros. für dieses kranke Prozedere
[…] […]
Vielen Dank!
eine PID.txt datei zu erstellen
mit der Seriennummer hat mir sehr geholfen damals unter Windows 8 & heutzutage unter WIndows 10