Schnellstartprobleme mit Windows 8 im Dualboot mit Linux

windows8Hybridboot (Schnellstart) unter Windows 8 ist was feines. Es werden die Informationen im Speicherabbild (hiberfil.sys) gespeichert und Windows kann dadurch schneller starten.
Das es dabei zu Problemen mit einem Dualbootsystem zwischen Windows 8 und Windows 7 oder älter kommen konnte, ist schon seit längerem bekannt und auch wir verweisen immer wieder in unser Wiki, wenn das Problem Datenträgerprüfung chkdsk startet bei Dualboot auftritt.
Noch schlimmer wird es, wenn neben Windows 8 eine Linux-Distribution installiert ist. Hier kann es sogar zu Datenverlust führen.
Verantwortlich hierfür ist der Dateisystemtreiber Ntfs-3g. Weiter will ich nicht in die Tiefe gehen.
Wichtig ist auf alle Fälle vor dem installieren von Linux neben Windows 8 entweder den Schnellstart deaktivieren, oder darauf achten das in den Linux-Distributionen schon ein Schnellstart-Patch für den Ntfs-3G-Treiber eingebaut ist.
Aktuell ist es in Feodora und Knoppix schon enthalten.

(via)

Schnellstartprobleme mit Windows 8 im Dualboot mit Linux
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Schnellstartprobleme mit Windows 8 im Dualboot mit Linux

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder