Der SpeedCommander kann es, der TotalCommander, aber nicht der Windowseigene Datei Explorer.
Seit Vista werden im Datei Explorer keine Ordnergrössen mehr angezeigt. Ein Armutszeugnis für Microsoft.
Natürlich könnte man auf einen Explorerersatz umsteigen, ist aber nicht jedermann Sache. Meine auch nicht. Ich mag den Explorer so wie er ist. Nur das mit den Ordnergrössen stört doch manchmal.
Nun kommt Folder Size for Windows ins Spiel. Es muss installiert werden, da es als Dienst mit startet. Es ist für XP, Vista, Windows 7 und auch Windows 8 jeweils x32 und x 64.
Im Ram belegt es nach dem Start etwa 4,8 MB.Der Dienst noch einmal ca. 17 MB
Im Systray „nistet“ sich das Icon ein. Dort kann man einstellen ob es mit Windows mit starten soll und ob die Ordnergrösse automatisch angezeigt werden soll.
Schliesst man den Explorer, schliesst sich auch automatisch das PopUp.
Beim testen unter Windows 8 ist mir aber ein kleiner Bug aufgefallen. Startet man den Explorer mit der Standard-Bibliotheksansicht, zeigt Folder Size nichts an. Erst wenn man einen anderen Ordner anklickt, verrichtet das Tool seinen Dienst.
Ob das nun an Windows 8 liegt kann ich nicht sagen. Denn in der Version 2.6 wurde Added experimental Windows Vista/7/8 client. hinzugefügt.
Als Fazit: Es ist ein guter Kompromiss, wenn man öfter die Ordnergrösse benötigt, ohne extra auf einen anderen Explorer oder Extratool umzusteigen zu müssen. Es stört nicht, da es immer mit dem Explorer zusammen in den Hintergrund verschwindet, sowie man ein neues Fenster oder den Browser öffnet.
Info und Download: foldersize.sourceforge.net
Changelog: foldersize.sourceforge.net/changelog