An dieses neue Symbol können wir uns nun gewöhnen, denn Opera hat den M2 Mailclienten aus der neuen Opera Version entfernt.
Nun ja, die einen wirds freuen, so wie mich, da ich die Mailfunktion noch nie benutzt habe.
Andere werden traurig sein, wie meine Frau, die die vielen Mails in der linken Panele beim surfen immer unter Kontrolle hat(te).
Der Aufbau von Opera-Mail ist wie gewohnt vom Browser her. Mail-Layout und andere Einstellungen lassen sich schnell einrichten.
Der RSS-Reader funktioniert wie gewohnt von Opera im Mailprogramm.
Nachricht verfassen und absenden ist auch wie man es gewohnt ist. So hat sich nicht viel geändert.
Kommen neue E-Mails rein, wird es als PopUp unten Rechts auf dem Desktop angezeigt. Man bleibt also trotzdem auf dem Laufenden.
Noch sind einige Einträge in den Einstellungen und im Systray nicht von Opera auf Opera Mail geändert worden. Aber dafür ist es die erste Version die die Jungs aus Oslo freigegeben haben.
Wer wirklich ein einfaches Mail-Programm benötigt, kann sich dieses durchaus einmal anschauen.
Es ist für die einfachen Dinge völlig ausreichend.
Info und Download: my.opera.com/opera mail 1.0
Ich habe Opera-Mail nie benutzt, bin nur einmal damit in Berührung gekommen, das war bei Opera 9.xxx. Ich habe das leichtfertig mal aktiviert und später kamen dauernd „falsche Fehlermeldungen“.
Da war ich bei weitem nicht der einzigste, das konnte man in dem Forum sehen, vielen ist das passiert. Ein würdiger Administrator hat denen allen „geholfen“, indem er als Tatsache hingestellt hat: „Opera ist gut, Opera kann alles, Schuld sind nur diejenigen, die Bedienungsfehler machen!“
Deswegen ist mir Opera-Mail im Gedächtnis geblieben. Ich habe es aber iwi wieder hinbekommen, indem ich in den Eingeweiden von Opera gewühlt und alles gelöscht habe, was nach Mail aussah – danach waren die Fehlermeldungen in Opera weg.
Da ich in sowas aber ein UNgeheures Elefantengedächtnis habe, ist seitdem Opera-Mail für mich „verbrannt“ bis in alle Ewigkeit.
Seltsamerweise bist du immer der, der Probleme hat, JürgenHugo ^^
Aber mit Outlook.com hatte Opera Mail wirklich Probleme – ich hoffe, dass das mittlerweile behoben ist. In der aktuellen Final von Opera (12.15) war das jedenfalls nicht behoben.
@ Brawl345
Hab es eben mit Outlook getestet. Es funktioniert mit POP3 Konto ohne Probleme.
Als der Fox die Arie mit den Versionen begonnen hatte lief Simple Mail nicht mehr rund und ich bin wegen der Mail auf Opera umgestiegen.
Im Forum bei ComBase geht’s wegen des Mail Client schon heiß her …….. Andere sagen old school, fühle mich gerne angesprochen – es lebe pop3 !
so, Opera Mail installiert, bye bye Opera Browser (lief ohnehin nicht mehr rund), hello Firefox
@Brawl345: „Seltsamerweise bist du immer der, der Probleme hat, JürgenHugo ^^“ – noch seltsamer, das viele andere die auch hatten, was?
Oder glaubst du, das sauge ich mir aus den Fingern? Meine Probleme hielten sich ja in Grenzen, da ich „nur mal gucken wollte“.
bye bye Opera Browser
Ohjee, na da werden einige Opera nun den Rücken kehren.
Aber was solls. Wie heisst es so schön: Jeder ist ersetzbar.
Sicher ist jeder ersetzbar – aber die haben das (für mich) ohne Not getan. Die Engine war ein Alleinstellungsmerkmal – das ist jetzt weg.
…habe es auch im Test, aber produziert Fehler beim Senden, wenn ich aber mein Arcor benutze und den Server mit aufnehme funktioniert das Senden wieder…mit @myOpera.com Server überhaupt nicht, nur die Eingänge kommen rein…
Operas Serveradressen überprüft und die Ports geändert, bringt auch NIX …
jedoch hab ich danach das Konto von @myopera.com im THUNDERBIRD getestet – und auch da geht das SENDEN nicht…
ist doch wohl mehr tricky, als gut….jedoch ist das MyOpera als Fotospeicher nicht schlecht…
Hoffentlich hat da die NSA nicht auch wieder „Schnüffelbedarf“ ?????
schönen Tag noch…
Eigentlich war ich bisher immer mit Opera zufrieden, auch mit dem früher integriertem Mailprogramm. Dummerweise lässt sich das Operamailprogramm NICHT erfolgreich als Standardmailprogramm unter Win8 bzw. Win 8.1 integrieren. Es ist nicht möglich, Operamail als Standardmailprogramm in der Systemsteuerung einzustellen, obwohl es NICHT als USB Installation auf den Rechner gespielt wurde, sondern als reguläre Installation als Administrator installiert wurde.
Ebenfalls ist es nicht möglich, in den Einstellungen „Dateityp oder Protokoll einem bestimmten Programm zuordnen“ das „mailto-Protokoll“ dem Programm Operamail zuzuordnen.
Leider schlagen auch die Versuche fehl, „Programmzugriffe und Computerstandards festlegen“ fehl.
Somit erweist sich Operamail in meinen Augen als Fehlschlag, wenn man ernsthaft damit arbeiten will.
Ein Beispiel sei genannt: Aus einer Exeldatei mit Mailadressen ist es nicht möglich, den Maillink anzuklicken, damit Operamail startet. Es startet entweder sofort das Windowsmailprogramm oder, falls ich das in der Systemsteuerung nicht zugelassen habe, ein Auswahlfenster für Apps. Opermail aber anzuwählen ist nicht möglich, es wird nicht einmal aufgeführt.
Wer in der heutigen zeit erfolgreich sein will, kann sich so etwas eigentlich als Softwareanbieter nicht leisten.
Insofern ist der Mailclient völlig unbrauchbar. Mehr kann man dazu nicht sagen. Wer das Gegenteil behauptet, verschließt die Augen vor den Problemen, die damit einhergehen, reibungslose Korrespondenz führen zu wollen, sei es über Mailinglisten, über Websites mit Maillinks oder sonstigen Mailverlinkungen.
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als Operamail den Rücken zu kehren. Und ich sage ein schnelles Sterben von Operamail voraus, falls es keine Lösung für die Problematik geben wird. Von Microsoft kann man nichts erwarten, denen sind fremde Mailprogramme eh ein Dorn im Auge.
Hallo Robert,
GwenDragon hat im Forum auf eine Frage bezüglich Opera-Mail als Standard http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=318&t=15340
die Frage gestellt, ob es „für alle“ installiert wurde. Das dürfte auch bei dir das Problem sein.
Werde es mal ausprobieren, obwohl ich es als Admin für alle installiert hatte. Vielleicht ist ja bei der Installation etwas Schiefgelaufen. Werde also erst einmal alle Mails sichern etc und dann deinstallieren und neu installieren, so wie vorgeschlagen. Melde mich dann wieder. Bin gespannt.
Es funktioniert leider nicht. Habe alles deinstalliert gehabt, sämtliche Einstellungen aus dem System entfernt, so dass alles „jungfräulich“ war.
Dann die Installationsdatei als Administrator gestartet.
Nun in den Optionen die Einstellung so verändert, dass es für alle Benutzer installiert wurde.
Nach Fertigstellen der Installation lediglich die E-Mailaccounts über die account.ini wieder importiert und anschließend über E-Mail importieren die zuvor in eine mbs Datei exportierten Mails wieder zurückgeholt.
Das Ergebnis ist das gleiche wie vorher.
Ich kann Operamail nicht als Standardprogramm einstellen, ebenfalls werden Maillinks wieder mit der Frage beantwortet, ob ich Microsoft Mail oder eine App aus dem Appstore von Microsoft als Mailprogramm nutzen möchte.
Operamail wird nicht angeboten.
Noch jemand andere Ideen?
Fällt mir spontan nur noch
http://www.nirsoft.net/utils/file_types_manager.html oder
http://www.extman.com/
ein, mit dem man die Zuordnung ändern kann.
Danke für die Tipps. Leider habe ich nicht die geringste Ahnung, was ich wie ändern soll. Ich muss ja bei einem Befehl „mailto“ das Programm zuordnen können. Aber wie mache ich das?
In dem einen Programm geht es ja lediglich um Dateiendungen, die wenig mit dem Befehl mailto zu tun haben und in dem anderen Programm um „Mimetypen“ von denen ich auch keine Ahnung habe.
Ich bin kein Programmierer oder Experte, sondern lediglich ein Anwender, der entsprechend komfortabel Mails schreiben möchte.
Die Frage ist also, wie kann ich mit den beiden Tools Operamail als Standardmailprogramm einstellen bzw. versuchen, es einzustellen?
PS: Danke schon einmal für die schon gemachten und noch geschriebenen Antworten, Tipps und Hilfe
Da hier nicht alle unsere Opera-Profis lesen, wäre es wohl besser, wenn du die Frage mal bei uns im Opera-Forum http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=313 stellst. Auch als Gast darfst du das.
Danke, dann werde ich mich da mal hinwenden.