So, auch Asus hat sich nun öffentlich gegen Windows RT bekannt und wird in Zukunft keine Geräte mehr mit diesem System aus dem Hause Microsoft verkaufen. Windows 8 & Android stehen deutlich im Vordergrund.
Gerade Windows 8.1 hat das Vertrauen bei Asus wohl teilweise zurückgeholt – Windows RT sieht man eher in Zukunft verschwinden.
Asus eigene Absatzzahlen im Bereich Windows RT waren deutlich zu gering und Innovationen für neue Geräte sieht man nicht. Zahlreiche User beklagen eben das eingeschränkte System.
In naher Zukunft will Asus auf 8 Zoll und 10 Zoll Tablet mit Windows 8 setzen und ebenfalls auf Android setzen.
Richtige Entscheidung meiner Meinung nach – nun sollte auch Microsoft langsam einmal über Windows RT nachdenken.
Denn Asus ist nur eine Firma von vielen, welche Windows RT den Rücken kehren. Aber auch preislich muss sich letztlich bei Windows 8 Tablets etwas tun, um mit Android mithalten zu können.
Eure Meinung ?
Wenn ich ein Argument nie im Leben nachvollziehen werde, dann dass Win RT eingeschränkt sei?
Was ist der Maßstab für eingeschränkt, wenn Win RT ein typisches OS für ein Tablet und nur ein Tablet sein will? Dass Win 8 netterweise ein Hybrid ist – schön und gut? Aber was fehlt bei W§in RT, was beim iPad zu finden ist? Höchstens ein ebenbürtiges Ökosystem: wäre dieses da, würde man genauso wenig meckern, wie darüber, dass ein iOS angetriebenes iPad nicht das kann, was Mac OS drauf hat.
Doch, man würde trotzdem meckern, qwert. Ist doch von Microsoft
Daran wird sich wohl nie etwas ändern.
Das Schöne an Windows 8 ist ja nicht nur, dass man damit Sachen machen, auf die niemand von denen käme, die keinen PC wollen, der wie ein Telefon aussieht: anstatt gewöhnlicher Programme nämlich Apps im modernen Sinne nutzen – trotz anderslautender Gerüchte kann man das mit der Maus ganz gut, wenn man denn will. Es ist aber vor allem interessant, was an hybriden Geräten demnächst noch rauskommen wird. Es gibt Hybriden, die eher als Tablet daherkommen, aber auch als Notebook funktionieren – aber auch Note-/Ultrabooks, die auch als Tablet taugen. langer Rede kurzer Sinn: Schön, dass es Win 8 gibt.
Trotz aller Begeisterung dafür sollte man sich aber an die eigentlichen Funktionen und Formprinzipien eines reinen Tablets erinnern – und da können die hybriden Ultrabooks nicht mithalten. Es ist ein Unterschied ums Ganze, ob ich 300g oder mindestens ein ganzes Kilo in der Hand oder dann doch eher auf dem Schoß halte – bequem auf dem Sofa mit ausgestreckten Füßen und Kippe in der Hand lässt sich ein Hybrid nun mal nicht bedienen. Selbst Apple hat das wohl nicht zu 100% kapiert und war überrascht davon, dass das iPad mini zum größten Konkurrenten des großen Bruders wurde.
Jetzt macht Microsoft nix anderes wie Google und Apple, bringt also ein reines OS für’s Tablet raus, und sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, es sei eingeschränkt, nur weil bekloppte Desktop-Programme, die nie und nimmer per Touch bedienbar sind, darauf laufen. Fairerweise muss man aber sagen, dass MS mit der Simualation eines Desktops, in dem ja auch die eigenen Office-Programme laufen, genau diese Erwartungen schürt. Letztendlich also wieder mal: In Win RT ist soviel drin, dass es schon limitiert erscheinen muss, da es nicht alles kann. Paradox, ne? Hilft es da noch, darauf hinzuweisen, dass selbst in technischer Hinsicht, Win RT kein kastriertes Win 8 ist, sondern ein ganz eigenes OS?
Hilft sicherlich nicht mehr. Das ist in den Köpfen drin und wird nicht so schnell verschwinden.
Ansonsten kann ich da nicht weiter mitreden, da ich nur ein Tablet oder Laptop in den Händen hab, wenn ein Hilferuf aus der /dem Ver- Bekannschaftskreis kommt.