Manuel Hoefs (MZottel) hat seinen UltraUXThemePatcher nun auch für Windows 8.1 x32 und auch x64 fit gemacht.
In der Version 2.1 hat er nicht nur die Pfade in der uxtheme.dll, themeui.dll und uxinit.dll wieder gepatcht, sondern auch eine Fehlerbereinigung für die Windows 8(.0) durchgeführt.
Denn in letzter Zeit gab es „Beschwerden“, dass nach Updates der Themepatcher nicht mehr funktionierte.
Der beste Weg wie immer:
- UltraUXThemePatcher 2.1 oder neuer herunterladen.
- Rechtsklick auf die UltraUXThemePatcher.exe / als Administrator starten
- Den Angaben folgen
- Neu starten, fertig.
Alle Windows 8 Theme kann man wie gewohnt nutzen.
Die Windows 8 Theme findet ihr in der Übersicht wie gewohnt bei uns im Forum:
▪ Windows 8 / 8.1 Theme, Designs und Visual Styles
▪ Aero Glass Theme für Windows 8 / 8.1
Wie man im Bild sieht, kann es vorkommen, dass einige Theme nachgebessert werden müssen.
Mein Lieblingstheme Work von neiio, hat ein Problem oben in der Anzeige.
Aber es gibt ja genügend Auswahl.
Alles weitere wie man Theme installiert unter Windows 8.1 findet ihr natürlich bei uns im Wiki:
▪ Windows 8 /Windows 8.1 Themes installieren
▪ Mehr zu Windows 8.1 bei uns im Blog
Tutorials in unserem Wiki für
▪ Windows 8 und Windows 8.1
▪ sowie speziell nur für Windows 8.1
▪ Ihr habt Fragen? Die könnt ihr gerne in unserem Forum stellen.
Gleich habe ich mir den (und Links) gespeichert – sowas muß man immer vorrätig haben, schon BEvor Win8.1 bei mir ankommt.
Auf den „Geschmack“ von MS war ja noch nie Verlass…
Bin eh mal gespannt, was sich nach dem Update 8 > 8.1 so alles wieder „heimlich“ ändert, was ich zurückändern muß…
Zitat: „[…] sondern auch eine Fehlerbereinigung für die Windows 8(.0) durchgeführt.
Denn in letzter Zeit gab es “Beschwerden”, dass nach Updates der Themepatcher nicht mehr funktionierte.“
„Nicht mehr funktionierte“ is gut. Ich musste 2x (!) meinen PC „auffrischen“, sodass ich danach ALLE Anwendungen (ich nenn die nicht Apps) neu installieren durfte, weil nach den Updates Win8 nicht mehr ordentlich startete (schwarzer Bildschirm).
Den Patcher nach einer Systemwiederherstellung (Wiederherstellungspunkt vor den Updates) zu deinstallieren, half auch nichts. Wieder schwarzer Bildschirm, auch ohne Updates.
Also wenn dieses Problem in der Version 2.1 nicht mehr auftritt und mir das versichert werden kann, bin ich vielleicht bereit, noch einmal den Patcher zu benutzen.
Also wenn dieses Problem in der Version 2.1 nicht mehr auftritt und mir das versichert werden kann
Ich kanns nicht, denn ich hatte bisher kein Problem, trotz aller Updates, die ich eingespielt hab.
Backup, testen und berichten lautet die Devise Kwadrax