Wer gerne mit dem Kontextmenü arbeitet, sollte sich einmal das neue Tool von Sergey anschauen. Den Context Menu Tuner.
Mit diesem Tool kann man das Kontextmenü um Einträge erweitern, die man öfter benutzt. Die Liste an verschiedenen Möglichkeiten ist lang. Hat man einen Eintrag links ausgewählt, kann man Alle Dateien, spezifische Dateien (Beispiel nur *.jpg oder *.exe) Ordner oder den Desktop auswählen.
Aber das war noch nicht alles.
Hat man den Eintrag zum Kontextmenü hinzugefügt, klickt man diesen Eintrag an und kann nun auswählen, wo der Eintrag erscheinen soll, ob ein Separator dazwischen erscheinen soll, oder sogar ob der Eintrag nur erscheinen soll, wenn man die Shift-Taste gleichzeitig drückt.
Das Tool selber ist (noch) in englisch und russisch. Aber die Kontextmenüeinträge werden aus dem System ausgelesen und erscheinen dann auch in deutsch.
Über Remove, lassen sich diese neuen Kontextmenüeinträge natürlich auch entfernen.
Damit noch nicht genug. Über „Add Custom Item“ lassen sich eigene z.B. Programme hinzufügen und starten. Auch das Icon kann so selber ausgewählt werden.
Alles in allem mal wieder ein sehr interessantes Tool von Sergey.
Schaut es euch an. Es muss nicht installiert werden und ist für Windows 7, 8 und 8.1 jeweils x32 oder x64.
Info und Download: winaero.com/Context Menu Tuner
Download:winaero.com/Context Menu Tuner
Wer sich das ganze noch in einem Video anschauen möchte, bitteschön:
Gleich mal ausprobiert und funktioniert wunderbar. Danke für den Tipp.
Er soll mal lieber ein Tool enwickeln, wie man vorhandene Kontexteinträge WEGbekommt!
Wenn ich z.B. auf einen Ordner klicke, in dem 1000 Wallpaper sind, dann wird mir vorgeschlagen:
– Zur Windows Media Player-Wiedergabeliste…
– Mit Windows Media Player wiedergeben
Gut, ich guck da schon gar nicht mehr hin – aber sowas ist doch Mumpitz!
Geht zum Glück manuell ganz gut.
Mediaplayer aus Kontextmenü entfernen.
Danke, da guck ich mal – obwohl das ja für mich nur „eins von mehreren nixnutzigen“ ist.
Ich weiß, das ich das schon mal probiert hatte, da waren dann aber iwelche Nachteile (die Einträge waren weg, aber iwas anderes hat nicht mehr funktioniert, was ich wollte).
Vielleicht habe ich mir das damals notiert, warum/wieso. Jaaa – ich habs! Das hat iwi nicht geklappt – jetzt probiere ich deins mal.
Gott sei Dank – der Eintag im Kontext ist weg. Ich habe deinen Weg gewählt und in meinen Notizen geuckt, man muß da in Win7 bei den Standardprogs noch „Zugriff aktivieren“ abhakeln – dann war es endlich „wech“.
Das habe ich jetzt in RIESENbuchstaben hingeschrieben…
Dann ist ja gut.
Habe das schon mit Version 1.1. probiert und aufgegeben, jetzt nochmal neu mit V 2.0 getestet.
Über Hinzufügen von benutzerdefiniertem Artikel… habe ich für „Alle Dateien“ CorelPhotoPaint und GIMP eingefügt.
Die entsprechenden Einträge erscheinen auch im Kontextmenü. Wenn ich über diese Einträge z.B. eine jpg öffnen will, Meldet PhotoPaint: „Fehlermeldung Die Datei wurde nicht gefunden“, GIMP : „atei konnte nicht geöffnet werden: No such file or directory“
(Win 10 64 bit, PhotoPaint 32 bit, GIMP 64 bit) Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Gruss Günther
Problem habe ich selbst gelöst
Bei erzeugen eines Eintrags muss in der dritten Zeile, Kommandozeilen-Argumente, statt %1 ein „%1“ eingegeben werden, dann werden auch Dateinamen mit Leerzeichen geöffnet, daran hat es anscheinend gelegen.
Gruss Günther
Ach, deine Frage ist ganz untergegangen.
Aber danke, dass du die Lösung gepostet hast.