Das Microsoft uns noch in diesem Jahr Generation 2 seiner Surface- Tablets auf den Markt bringt, wissen wir.
Ich vermute die Präsentation gleichzeitig mit Windows 8.1. Nun soll auch eine neue Tastatur mit dem „Power Cover“ kommen. Dabei soll die Tastatur auf dem Type Cover basieren und mit wirklichen Tasten kommen.
Highlight soll aber der integrierte Akku im Power Cover sein.
Das Power Cover soll nach der Vorstellung des Surface 2 kommen und mit dem Surface Pro und Surface RT der 2.Generation sowie dem Surface Pro der ersten Generation kompatibel sein. Das jetztige RT soll nicht unterstützt werden.
Über 500g soll das Power Cover auf die Waage bringen.
Wie stark der Akku ist, ist noch nicht bekannt.
[via]
„Power Cover“ – Neue Tastatur für Microsofts Surface mit integriertem Akku
Wie stark der Akku ist, das ist ziemlich wurscht, wenn er 500 g wiegt. Rechne ein gescheites Surface Pro, rechne das neue Cover. Vom Gewicht biste dann bei einem Ultrabook, vom Preis her (je nachdem, was das Cover kostet) auch ziemlich nahe dran.
Überleg mal selber: wenn deine Frau, Freundin, Tante, Oma oder sonstwer dir 1500,- andient: „Kauf dir mal so´n schönes Notebook dafür!“
Was ist dann vernünftiger: die ganze Knete für ein Ultrabook oder evtl. „bißchen übrig“ (mehr wie 150/200,- werden das nie sein…) und ein neues Surface Pro.
Für das Ultra/Notebook ist ein Touchscreen unnötig, weil man alles (auch in Win8/8.1) so bedienen kann: Tastatur/Touchpad sind „dran“, wer ne Maus will guckt in den Schrank oder kauft sich für um 25,- eine.
Das mit dem „alles bedienen“, das meine ich nicht nur, das weiß ich. Ich habe ja Win8 auf dem 2. PC installiert, und da hat mit letzter Sicherheit KEINER der beiden Monitore eine Touchfunktion – geht alles mit Maus und Tastatur.
Und wenn ich das kann, dann muß das jeder 20-40-jährige eigentlich auch können, wenn er denn will. Damit meine ich nicht dich, das du das kannst, das setze ich mal voraus.
Aber was denkt sich MS dabei? Die Dinger sind falsch positioniert. Das gleiche Teil, vor 2 Jahern von Apple – ja, da löhnen die Leute eh was mehr wie bei Win-Notebooks.