Viele benutzen sicherlich Partition Magic von Acronis, um Festplatten neu zu partitionieren, oder zu überprüfen, oder, oder.
Ich persönlich bisher auch. Heute bin ich bei thewindowsclub auf ein Freeware-Tool gestossen, was genau dieses auch hinbekommt. Es ist das Programm Disk Partition Expert von Macrorit.
Damit kann man Festplatten oder Partitionen formatieren, verkleinern, vergrössern, überprüfen, Laufwerksbuchstaben ändern, Inhalte anzeigen (wie im Explorer) und und und.
Die Home-Version ist kostenlos und ohne weitere Einschränkungen.
Natürlich hab ich gleich einmal ein Test gemacht und eine Partition verkleinert und danach wieder vergrössert, ohne das es zu Dateiverlusten kam.
Mit einem Rechtsklick auf die Partition (nur bei NTFS) erscheint Resize/ Move Partition.
Hier kann man nun die Grösse per Regler oder als Eingabe betätigen.
Hat man alles eingegeben, drückt man oben auf Commit und bestätigt damit die Vorgänge die der Disk Partition Expert vornehmen soll.
Ist die Aktion abgeschlossen, erscheint ein Popup, welches nur noch bestätigt werden muss.
Wie schon erwähnt, lässt sich die Festplatte auch auf Fehler mit dem Disk Partition Expert untersuchen.
▪ Festplatten können über die Wipe-Funktion mit Nullen überschrieben werden.
▪ Partitionen können auf Offline oder wieder Online gesetzt werden.
▪ Unterstützt werden auch +2TB Festplatten
Das Partitions-Tool soll auch GPT in MBR umwandeln (konvertieren) ohne Datenverlust. Das kann ich aber leider nicht prüfen. Dies ist aber nicht beim Systemlaufwerk möglich.
Supportet wird XP, Vista, Windows 7, Windows 8 jeweils x32 und auch x64 und getestet hab ich das Tool unter Windows 8.1.
Was ich bei diesem Tool vermisse, ist das erstellen einer ISO, damit man es auch „offline“ benutzen kann. Ansonsten ist es sehr übersichtlich und gut zu bedienen, wenn man denn englisch kann.
Info und Download: macrorit.com/partition-magic-manager
(via)
Das Programm sieht sehr gut aus, wenn ich mal meine Festplatte partitionieren muss werde ich darauf zurückgreifen
Also, ich muß sagen – ich brauche so ein Tool nicht (mehr), das hängt aber mit meinen Gegebenheiten und Gewohnheiten zusammen. Das, was ich jetzt habe und das was mal dazu kommt. Ich weiß ja mittlerweile, was ich wie mache und wieviel Platz ich dafür brauche.
Wenn ich den neuen PC plane, mache ich das gleich zu Anfang, in dem Fall mit Win-Bordmitteln.
SSD: 256-500 GB ist für´s System C, HDD = die ist ja neu und leer und wird hälftig partitioniert – wo nix drauf ist, muß man auch nix verschieben. „Gefüllt“ wird ja erst hinterher, Progs kommen auf C, Daten auf D (1. Partition der HDD), E ist eben da – es wird sich schon was finden, was ich da hinschiebe.
So habe ich das bei den jetzigen Teilen auch gemacht, und es läuft. Hinterher anders zu partitionieren brauche ich da nicht mehr.
Vorteil vorher (bevor man Windows installiert) zu partitionieren ist, dass Windows dann keine Systempartition von 350 MB erstellt. So hab ich es bisher jedenfalls gehandhabt.
Ich habe zum Umpartitionieren das ebenfalls englische Tool „MiniTool Partition Wizard Free“ benutzt. Hat super funktioniert.