Windows 8.1 mit einem Microsoft-Account zu installieren, ist ist mancher Hinsicht sehr praktisch.
Man hat Zugriff auf SkyDrive, oder nach der Installation von Windows 8.1 erscheint Windows sofort wieder im „alten Gewand“. Die Synchronisation einzelner Daten macht es möglich.
Gespeichert werden zum Beispiel: Farben, Wallpaper, Apps und Einstellungen, Favoriten vom Internet Explorer und und und.
Wer nun gezielt einstellen möchte, was gespeichert werden soll muss in die PC-Einstellungen.
Genauer:
▪ Win + i drücken
▪ PC-Einstellungen ändern
▪ SkyDrive / Synchronisierungseinstellungen
Hier kann man nun die einzelnen Synchronisierungen auf Ein oder Aus stellen.
Aber damit nicht genug. Wer diese Einstellungen komplett entfernen (löschen) möchte, kann dies hier auch tun.
▪ Einstellungen auf diesem PC synchronisieren auf Aus stellen und zur Webseite von SkyDrive gehen.
Dort kann man den Speicherwahn von Microsoft endgültig entfernen.
Die genaue Anleitung und noch ein paar Tipps im Wiki unter:
PC-Einstellungen synchronisieren einstellen bzw. deaktivieren und löschen Windows 8.1
▪ Mehr zu Windows 8.1 bei uns im Blog
Tutorials in unserem Wiki für
▪ Windows 8 und Windows 8.1
▪ sowie speziell nur für Windows 8.1
▪ Ihr habt Fragen? Die könnt ihr gerne in unserem Forum stellen.
„Gespeichert werden zum Beispiel: Farben, Wallpaper, Apps und Einstellungen, Favoriten vom Internet Explorer und und und.“
Aber wohl nur, wenn man das „MS-konform“ eingestellt hat, oder?
Ich glaube fast, das ich dem Speicherwahn (und der Bing-Suche bei der Suche und, und…) auch entkommen mußwerde – Local Account und „feddich“.
Wenn du mit einem Micrsofz-Account und Express-Einstellungen installierst, sind diese schon weitestgehend aktiviert und speichern alles.
Naja, „Express“ – ich habe doch keinen an der Mütze… – JEDES Häkchen muß man da hinterfragen!
Im Zweifelsfall immer das Gegenteil von dem machen, was MS „empfiehlt“
>Windows 8.1 mit einem Microsoft-Account zu installieren, ist ist mancher Hinsicht sehr praktisch.<
Stimmt, nach dem Willen von Microsoft. Ich empfehle aber, auf jeden Fall das Admin-Konto als lokales Konto zu konfigurieren, denn mir sind in den Microsoft Answers-Foren einfach zu viele Leute begegnet, die sich vom Konto ausgesperrt hatten, weil das Microsoft-Konto gelöscht, verändert oder das Kennwort umgesetzt wurde. Bei fehlender Internetverbindung sollte zwar eine lokale Anmeldung möglich sein, klappt aber scheinbar nicht immer.
Zweitens ist mir häufiger passiert, dass ich mir beim Aufsetzen diverser Testmaschinen die Desktops anderer Maschinen ruiniert habe. Bei der Windows 8 CP habe ich auf die Synchronisierung gesetzt – bis zu obigen Erfahrungen. Seit dem versuche ich, möglichst mit lokalen Konten zu fahren und habe nur zum Testen Microsoft-Konten. Die Hinweise von Jürgen sind auch nicht ganz von der Hand zu weisen.
PS: Gratulation zu 10 Jahren Deskmodder.de – weiter so
Danke Günter.
Mit der Installation geht es mir nicht anders. Hauptkonto wird grundsätzlich lokal installiert. Und ein zweites Benutzerkonto (Microsoft Account) dann entweder als zweiten Benutzer oder extra in einer VM.