Microsofts Gängelung Nummer 26 (Augenzwinker).
Gerade eben hatte ich berichtet, dass im Windows RT die Desktop-Kachel fehlt.
Und Mike hatte uns ja geschrieben, dass SkyDrive nur mit Microsoft-Account nutzbar ist.
Etwas, was einigen vielleicht noch nicht aufgefallen ist, die Datei Explorer Verknüpfung in der Taskleiste von Windows 8.1 lässt sich nicht mehr ändern. Der Pfad (Zielort) ist ausgegraut.
Warum?
Hat man die Bibliotheken noch nicht aktiviert, öffnet sich bei einem Klick auf die Verknüpfung ganz brav Dein PC (ehemals Computer / Arbeitsplatz).
Aktiviert man nun die Bibliotheken, und möchte wieder zum Dein PC / Arbeitsplatz, landet man aber im Ordner der Bibliotheken.
Ändern? Nicht möglich. Da Microsoft hier eine Verknüpfung mit mehreren Varianten eingebaut hat.
Also bleibt nur der Trick, der schon unter Windows 7 und 8 funktioniert hat.
Und so geht es in der Kurzfassung:
- Rechtsklick auf den Desktop / Neu / Textdokument
- Neues Textdokument.txt in Computer.exe umbenennen.
- Die Computer.exe nun an die Taskleiste heften.
- Rechtsklick auf die Verknüpfung / Computer / Eigenschaften
- Hier nun als Ziel: explorer.exe ,0 eintragen und Ausführen in: C:\Windows
- Jetzt noch das Icon bei Bedarf ändern.
Das war es.
Wer möchte, kann nun die originale Verknüpfung löschen und die erstellte Computer.exe.
Natürlich sind auch andere Pfade möglich.
Nachteil der Geschichte: Es öffnet sich ein zweiter Ordner in der Taskleiste.
[stextbox id=“update“]
Nun gibt es auch eine Möglichkeit, den Arbeitsplatz (Dieser PC) zu öffnen trotz aktivierten Bibliotheken, ohne das ein zweiter Ordner / Icon in der Taskleiste aufgeht.
Auch diese Variante findet ihr im Wiki
Datei Explorer an die Taskleiste heften Windows 8.1
[/stextbox]
Dazu aber mehr und mit Bildern bei uns im Wiki unter:
Datei Explorer an die Taskleiste heften Windows 8.1
▪ Mehr zu Windows 8.1 bei uns im Blog
Tutorials in unserem Wiki für
▪ Windows 8 und Windows 8.1
▪ sowie speziell nur für Windows 8.1
▪ Ihr habt Fragen? Die könnt ihr gerne in unserem Forum stellen.
Zielort lässt sich bei mir nicht ändern, dort steht Desktop. Ich hab „C:\Windows\explorer.exe ,0“ als Ziel (ohne „“) und C:\Windows als Ausführen in eingetragen.
Nachteil der obigen Lösung: Öffnet man den Explorer, erscheint dieser mit einem eigenen zusätzlichen Icon in der Taskleiste, statt dass das Icon der Verknüpfung aktiv bleib.
Gängelung 26? Ich glaube, es sind mehr
Ich gehöre wirklich nicht zu denen, die Windows 8/8.1 verteufeln, aber ein bisschen mehr Freiheiten und ein bisschen mehr nachdenken hätte Microsoft schon können…
Daniel, du hast recht mit den Pfaden. Da bin ich wohl verrutscht. Hab es ausgebessert.
Und ja, das ist der Nachteil mit dem zweiten Ordner. Aber vielleicht lässt sich das noch ändern.
1) DAS Icon will ich garnicht in der Taskleiste haben – bei mir kommt das nur, wenn ich ein Explorerfenster öffne – und dann natürlich nicht dieses, sondern ein schönes…
2)“Mein PC“ heißt jetzt (Moment, erst auf dem Zweit-PC gucken – für „ganz“ ist 8.1 noch nicht würdig genug…) –
aaah: „Computer“ heißt das bei mir, grins. Und auf geht das, wenn ich auf der kleinen Apple-Tastatur mit Kabel auf die Feststelltaste klicke – die habe ich mit „capslockgoodbye“ so eingestellt.
Gleich muß ich noch die Treiber von Apple (habe ich aus Boot Camp) in Win8.1 reindrücken, damit kann ich die fehlende „del“-Taste über „fn + Backspace“ simulieren – mal sehen, ob das bei 8.1 auch klappt.
Es hat geklappt! Was aber nicht klappt:
Dauernd „hängt“ sich iwas auf, wenn ich mit Win8.1 auf mein NAS zugreifen will. Mal klappt das ganz normal, mal gar nicht – unvorhersehbar…
Ich habe eine Vermutung, muß dem aber noch nachgehen:
virtualapp/didlogical
heißt die Vermutung – iwas mit Widows live. Ich werde das iwi in den Griff kriegen, das werde ich schon schaffen.