Razer hat in einer Pressemitteilung ein neues modulares PC-Konzept Namens „Christine“ vorgestellt.
Der Vorteil dabei: Man kann jedes Modul einzeln austauschen. Egal ob Motherboard, Ram, CPU oder die Grafikkarte.
Mit in dem Design ist auch eine LCD-Anzeige, damit man die wichtigsten Werte wie Temperatur oder die Lüfter überwachen kann.
[stextbox id=“zitat“]
The cable-less design of each sealed module is entirely self-contained and features active liquid cooling and noise cancelation, which allows Razer to factory overclock components without voiding warranties, safely and quietly. The system also features a touch-screen LCD display that indicates control and maintenance information. – See more at: http://www.razerzone.com/press/detail/press-releases/razer-re-invents-gaming-desktops-with-the-worlds-most-modular-pc-concept-design#sthash.RBHsx4ho.dpuf
[/stextbox]
Also ein Kabelloses System, welches auch für eine Wasserkühlung geeignet wäre.
Passend für Benutzer, die so gut wie keine Ahnung haben, mal schnell eine CPU zu wechseln.
Aber wo ein Vorteil ist, ist natürlich auch ein Nachteil in meinen Augen.
Durch dieses System würde Razer sich die Benutzer an sich binden, denn man müsste immer die Hardwaremodule überteuert direkt über Razer oder zertifizierte Shops kaufen.
Also wie bei Microsoft, Andorid oder Apple die Stores die Benutzer an sich binden, so würde Razer es bei der Hardware machen.
Wie findet ihr das Design und die Idee?
(Quelle)
(via)