Installiert man Windows 8.1 wird das Benutzerkonto mit administrativen Rechten ausgestattet. Und das muss auch so sein. Für viele ist es aber sicherer, mit einem Standard-Konto angemeldet zu sein, um sich damit dann sicherer zu fühlen. Einige schaffen es aber, das einzige Benutzerkonto mit Adminrechten in ein Benutzerkonto ohne Adminrechten umzuwandeln.
Geht ja auch ganz einfach. Win + R drücken, netplwiz eingeben, das Administrator-Konto markieren und unter Eigenschaften / Gruppenmitgliedschaft auf Standardbenutzer umzuändern.
Aber davor wird dringend abgeraten. Denn danach hat man keine Möglichkeit mehr etwas am System zu ändern, oder Programme, die administrative Rechte brauchen zu installieren. Wie man das rückgängig machen kann zeigen wir euch jetzt.
Denn sonst bleibt nur die Variante, dass System zurückzusetzen.
Hat man „aus versehen“, dem Benutzerkonto die Rechte gerade eben entzogen, lässt sich ohne Probleme eine Systemwiederherstellung über die Erweiterte Startoptionen wieder zurücksetzen.
Und so geht es:
- Win + X drücken und die Eingabeaufforderung starten
- shutdown.exe /r /o /f /t 00 markieren und kopieren und in die Eingabeaufforderung per Rechtsklick einfügen. Oder eben eintippen.
- Der Rechner startet dann sofort in die erweiterten Startoptionen.
Nun auf System wiederherstellen klicken und einen Wiederherstellungspunkt auswählen.
Ist alles erledigt, drückt man nur noch auf schliessen und nach einem Neustart ist das Benutzerkonto wieder mit Administrator-Rechten ausgestattet.
Wer keinen Wiederherstellungspunkt zur Verfügung hat, muss nicht gleich resignieren. Denn einen Trick hab ich noch auf Lager. Den abgesicherten Modus. Und so geht es:
- Win + X drücken und die Eingabeaufforderung starten
- shutdown.exe /r /o /f /t 00 eintragen und starten.
- Dieses mal aber die Starteinstellungen anklicken.
- Im nächsten Fenster Neu starten und dann F4 drücken für den abgesicherten Modus.
Ist man im abgesicherten Modus öffnet man über Win + X die Systemsteuerung / Benutzerkonten. Hier auf Eigenen Kontotyp ändern und kann nun das Benutzerkonto von Standard auf Administrator setzen.
Denn da man sich im abgesicherten Modus befindet, wird auch der Build-In Administrator als Möglichkeit angegeben um die Rechte zu erlangen, auch wenn dieser nicht vorher freigeschaltet war.
Nach einem Neustart hat man dann wieder ein Benutzerkonto mit Administrator-Rechten und kann nun ein zweites Konto als Standard-Konto einrichten.
Mehr zu Windows 8.1, viele Tipps und Tutorials findet ihr auch bei uns im Wiki.
„Geht ja auch ganz einfach. Win + R drücken, netplwiz eingeben, das Administrator-Konto markieren und unter Eigenschaften / Gruppenmitgliedschaft auf Standardbenutzer umzuändern.“
NIEmand kann so was aus „Versehen“ machen – da sind 4 (vier!) Aktionen in genauer Reihenfolge erforderlich.
Die Menschheit ist eben neugierig, Hugo.
Und da sind die vier Klicks schnell gemacht.
Aber es gab auch schon Probleme, in denen Windows selber ein Admin-Konto in ein Standard-Konto geändert hat.
Denen hilft die Anleitung vllt auch.
Ja, wenn Win das „macht“, das ist was anderes. Die schaffen zur Not alles…
Und ich geb´s zu: ich war auch schon neugierig und hatte 2007 noch „0“ Ahnung – da hatte ich hinterher die „Eigenen Dateien“ halb auf C und halb auf D. Wie zurück wußte ich natürlich nicht…
Es ging aber iwi, und Okt. 2007 ist WinXP eh total gecrasht, ich mußte die Recovery-DVD nutzen. Danach war alles „wech“, weil ich kein Backup hatte – aber die „Eigenen Dateien“ waren wieder richtig.
Seitdem habe ich Backups.
Hehe, wie immer wa Hugo? Man muss erst auf die eigene Nase fallen bevor man…
Aber keine Angst erging mir damals nicht anders. Au man jetzt oute ich mich hier, wird sicher meinem Ruf schaden.
Hallo,
ich hatte das Update von Windows 10 Enterprise auf die 1809er Version dank Deskmodder geschafft. Vielen Dank nochmal.
Nun taucht erneut ein kleines, merkwürdiges Problem auf, das ich eigentlich schon kenne, aber offenbar nix darüber lese, wenn ich bei Google unterwegens bin:
AdminRechte fehlen.
Was ist passiert?
Ich habe ein Benutzerkonto mit AdminRechten, aber wenn ich an bestimmten Stellen auf meinem PC herumspuke, kann ich dort nix ändern. Konkret habe ich gerade eine *.cmd – Datei modifiziert und wollte diese einfach nur in der geänderten Form ebenda wiederum speichern.
Nun erscheint ein böser Hinweis, daß ich ja wohl keine AdminRechte hätte…usw.
Die Lösung:
Man nimmt/kopiert diese *.cmd – Datei und packt sie irgendwo anders hin. Dort kann man in aller Ruhe dran herumfrickeln und in Bälde erneut speichern. DAS geht jetzt.
Nun nimmt man die geänderte Datei und erhält evtl. wieder „EINEN“, und zwar dieses Mal einen ganz anderen, Hinweis auf das angeblich fehlende AdminRecht. Diesen Hinweis kann man „Rauchen inn de Pfeif ( wie Wiglaf Droste sagen würde ), da man nur bestätigen soll, daß man auch in der Tat AdminRechte hat. Das ist so, als ob irgendein Küddel im Supermarkt seines Vertrauens behauptet, es sei volljährig, um die Pulle Schnaps ( ohne tatsächlich seinen Ausweis vorzuzeigen ) zu kaufen.
Jedenfalls funktioniert das…weshalb auch immer, birgt allerdingens eine Menge Risiko gegenüber z.B. Gastbenutzern ohne AdminRecht, die sich einfach nur mit solchen Schlichen auskennen. Dann kommt man garnicht erst drauf, wer´s war…