Bing Apps sind beliebt unter den Windows 8.x Apps. Jetzt nat Microsoft seine Bing-Suche speziell für Wikipedia bereit gestellt.
• Suchen & blättern in Artikeln mit Komfort
• Begriffe können als Favorit gesetzt werden
• Bilder können über das Menü einzeln angeschaut werden
• Teilen von interessanten Themen mit anderen kein Problem
• Öffnen der Seite im Browser möglich
Die App selber ist (zur Zeit?) in englisch und sucht dementsprechend auch nur auf der englischen Wikipedia-Seite. Aber über das Menü rechts oben kann man die Sprache ändern und sich den Inhalt auf deutsch anzeigen lassen (sofern vorhanden).
Weitere Infos und Download:
Windows 8.1 App Bing Wikipedia Browser
Wenn ich in Wikipedia schaue (mache ich oft), dann mache ich den Browser auf und klicke das Lesezeichen an – für was brauchts da ´ne App?
Wenn ich in Wikipedia schaue (mache ich oft), dann mache ich die App auf und klicke das Lesezeichen an – für was brauchts da ´nen Browser?
„…mache ich die App auf und klicke das Lesezeichen an – für was brauchts da ´nen Browser?“
Schön im Vollbild, was?
Wie sonst? Etwa im Fenster, wo rauf und runtergescrollt werden muss?
So ein Vollbild gibt es garnicht, wo man beim Browser bei den allermeisten Sachen NICHT scrollen muß – Webseiten sind nämlich meist „höher als breit“.
Bei mir sind die Browser-Fenster so auf „um 1100 Pix“ Höhe eingestellt (ausgehend von 1920×1200 Monitoren).
In der Breite brauche ich kein Vollbild, da langen beim FF z.B. 1400 lockerst. Und das Scrollen geht bei mir vollkommen intuitiv, wenn ich die Maus in der Hand habe.
Vor/zurück mache ich ja auch immer mit den Daumentasten der Maus.
Hugo, wie auch immer und was auch immer: Wenn Du schon so deine Gründe hast, beim Browser zu bleiben, dann sei dir auch geraten, es weiterhin zu tun. Du solltest langsam aber anfangen anzuerkennen, dass die Nutzer von Metro-Apss nach Abwägung von Vor- und Nachteilen auch gute Gründe auf ihrer Seite haben. Schau mal, es ist mittlerweile so ziemlich jedem klar: Du magst keine Apps! Und nu? Ist damit irgendein sachliches Urteil über Apps gefällt? Was weiß man über Apps, wenn man weiß, dass Du sie nicht magst oder dass Du stattdessen lieber Desktop-Programme nutzt? Eben nix, weil Du nicht über die Apps, sondern über dich und deine Abneigung redest. Und daran – mit Verlaub – leidet der Unterhaltungswert deiner Stellungnahmen deutlich. Es ist nun mal so: objektiv eine App beurteilen, hieße, sie an ihrem eigen Anspruch zu messen und zu überprüfen, ob sie als moderne App und nur als solche taugt. Deine Statements gleichen solchen, wonach Rotwein besser als Weißwein sei – du solltest lieber bei einem bestimmten Rotwein dich fragen, ob er denn auch ein guter Rotwein sei. Ob Du weißen Wein bevorzugst, tut nix zur Sache und interessiert eigentlich auch nicht.