Eben bin ich gerade bei winbeta.org über eine tolle Idee gestolpert, die zwar schon uralt ist, aber einfach nur genial. Musste ich natürlich gleich einmal ausprobieren.
Mit Mouse Without Borders ist es möglich, bis zu vier Computer zu steuern, Daten hin und her zu schubsen, oder Texte auf einem PC zu kopieren und auf dem anderen einzufügen, ohne das die PCs per Kabel verbunden sind. Alles läuft über WLAN.
Passend zu der Software aus der damaligen Microsoft Garage Initiative, gibt es auch eine Windows 8.x App und ein Windows Phone App.
Interessant für mich war die Installation auf meinem HTPC mit dem MediaPortal und die App auf meinem Lumia.
Voraussetzung für den PC ist:
– Windows 7 oder Windows 8.x
– NET 2.0
– eine aktivierte Firewall für die Installation.
Hat man das kleine Tool und die App auf dem Smartphone installiert, startet man die App auf dem PC und schaut im Systray per Rechtsklick auf das Icon von Mouse Without Borders und bekommt unter Phone/Tablet die IP-Nummer mit der sich das Smartphone verbinden kann.
Jetzt connected man die App und wenn beide sich verbunden haben, muss nur noch ein Code eingegeben werden. Schon kann man das Handy als Maus und Tastatureinsatz verwenden. Die Tastatur kann man umstellen von englisch auf deutsch.
Mit den vorgegebenen Tasten unten (Win, Pos.1, Ende, Esc, etc. oder mit dem Scrollrad kann man nun ganz einfach und ohne Verzögerung den Film im MediaPortal auswählen und starten.
Natürlich fehlen für die komplette Bedienung die F-Tasten, aber für den ersten Test reichte es aus.
Schon genial, was so in den Archiven von Microsoft so herum schlummert.
Download:
Software
microsoft.com/Microsoft Garage Mouse without Borders
Windows Phone App:
Windows 8.x App
Quelle und Bild: winbeta.org
„Mit Mouse Without Borders ist es möglich, bis zu vier Computer zu steuern, Daten hin und her zu schubsen, oder Texte auf einem PC zu kopieren und auf dem anderen einzufügen, ohne das die PCs per Kabel verbunden sind. Alles läuft über WLAN.“
Ezähl hier nix – MwB benutze ich schon jahrelang. Das läuft natürlich auch über LAN.
Ich habe PC1 und PC2 ja 2x „gekoppelt“: 1x mit dem Prog (wenn mal beide an sind), 1x per KM-Switch (wenn einer aus ist, kann ich Haupttastatur/Maus auf den anderen schalten).
Was mir mit MwB noch nicht gelungen ist: 3 Rechner zu verbinden, die nicht immer gleichzeitig an sind. Also z.B. PC1 an – PC2 aus – Notebook an. Iwi kommt das Prog da durcheinander, oder ich mache einen Fehler.
Zwischen 2 Rechnern klappt das aber gut – aktiv ist immer da, wo die Maus ist.
Na wenns auch über LAN läuft ist doch prima.
Ich kann das genauso wenig wie 3 PCs testen.
Das mit den „3 Rechnern“ ist auch nicht so furchtbar wichtig für mich – wenn ich wollte, könnte ich ja selber alles mögliche probieren.
Das wäre so praktisch bei mir auch nicht, aus Platz- und ergonomischen Gründen:
Die Monitore der PCs kann ich noch mit „mildem Kopfdrehen“ überblicken (ich muß ja immer wieder auf die tastatur linsen, blind kann ich nicht). Aber zum Notebook hin muß ich den Kopf zuviel drehen, da würde ich auf Dauer „Halsstarre“ kruegen, grins.
Da ist es besser, wenn ich mich im Chefstuhl etwas drehe und die Tastatur des -books nehme. Ich wollte das nur probieren, weil ich so schlecht mit Tastaturen ohne Numpad zurecht kam. Inzwischen habe ich aber ein bißchen geübt, da geht es zur Not.
Dateien verschieben mache ich eh anders: entweder von Rechner zu Rechner oder übers NAS- ich habe ja alles verkabelt.