Partition Logic ist vorgestern auf die Version 0.74 aktualisiert worden. Mit dem Tool Partition Logic kann man Festplatten partitionieren, defragmentieren, löschen, die Grösse der Partition verändern, oder sogar der Inhalt von einer Festplatte auf die andere Festplatte gespiegelt werden.
Bei dem Screenshot wird einem ganz warm ums PC-Herz. So ein schöner antiker Anblick. Keine Kacheln, kein moderner Anblick. Das liegt daran, dass J. Andrew McLaughlin Visopsys als „Unterlage“ für das Tool benutzt.
Partition Logic bekommt man als ISO-Variante für CDs, als USB-Image und sogar für Disketten.
In der Version 0.74 hat sich einiges getan.
So ist zum Beispiel jetzt eine deutsche Übersetzung hinzugekommen. Nativer SATA-und USB CD / DVD-Support.
Weiterhin:
▪ Implemented a full SATA (AHCI) driver.
▪ Implemented an ATAPI-over-USB driver for USB CD/DVD drives.
▪ The code that detects GPT partition tables now checks whether the MS-DOS “guard table” is really a guard table, for more reliable GPT detection.
Ein kleines Tool, welches man ab und an sicher gebrauchen kann. Da es von CD, USB oder Diskette gebootet wird, ist es für alle Betriebssysteme geeignet.
Die ganze Changelog: partitionlogic.org.uk/changes
Info: partitionlogic.org.uk
Download: partitionlogic.org.uk/download/
Also, eigentlich wollte ich diesen Artikel hier: querlesen ,abhaken – „brauchste nich“.
Zumindest ist (noch) ein Partitionierungstool bei mir nicht dringlich, weil seit geraumer Zeit bei mir folgendes ist:
– „C“ = SSD(s) – bleibt als Ganzes
– bei den HDDs mache ich das (falls) 1x ganz zu Anfang, dann bleibt das so. Weil ich meine Speichergewohnheiten ganz gut einschätzen kann, Platzmangel gibt es da nicht – die Größe überlege ich mir vorher. Aber:
„Bei dem Screenshot wird einem ganz warm ums PC-Herz. So ein schöner antiker Anblick. Keine Kacheln, kein moderner Anblick.“
Ich bin nicht gegen Modernes – moderne(re) Kunst (Picasso, Miro, Hundertwasser etc.) ziehe ich alten Meistern durchaus vor.
Ich hab´nur was gegen Riesenkacheln und Apps im Vollbild auf großen Monitoren. Aber ich werde den Herrn moinmoin unterstützen (obwohl er bei der WM kein´ Fußball guckt…) indem ich seinen Tip befolge, das Tool besorge und auf Halde lege. Platz ist ja (s.u.) gutviel vorhanden.
Herr Hugo folgt einmal einem Tipp? Gleich mal rot im Kalender ankreuzen.
Noch ein kleiner Tipp:
– “C” = SSD(s) – bleibt als Ganzes
Nicht bei mir. 1 MB von der SSD bleibt bei mir immer als Nicht zugeordnet. Hat den Effekt, dass Windows keine zusätzlichen Partitionen (100MB-350MB) anlegt. Diese Bootpartition wird dadurch in Windows selber integriert.
Oooch – die kleine Partition (bei mir 100 MB) macht doch nix. Und wenn ich ein Image ziehe, kommt die eben auch „mit“.
Normal ist das bei mir ungeteilt (nur die kleine + die „normale“). Bleibt auch beim nächsten Rechner so – Dual Boot (z.B. 7 + 8.xxx oder dann 7 + 9) mag ich nicht: dieses oder jenes, aber nicht beides.
Andere probieren genug und ich kann ja auf einem anderen Rechner nebenher testen oder machen.
Oder hat deine kleine Winzpartition andere Vorteile?
Vorteile nur, dass die Bootpartition integriert und an keine Grösse wie die 100 oder 350 MB gebunden ist.
Beispielsweise wenn die Partition voll ist, weigert sich Windows ein Systemabbild zu erstellen.
1) meine Partitionen/Festplatten werden nie voll, da ist bzw. wird vorgesorgt
2) Systemabbild mit Win? Ich heiß´ HuGO und nicht HuWIN.
Und kann also alles beruhigt so lassen, wie es ist. Meine Backupstrategie – und die 100 MB sind Win gegönnt – wenn´s nicht mehr ist…
Jetzt in der Version 0.9
danke
Partition Logic 0.92