Vor ca. einer Woche hatten wir darüber berichtet, dass die VLC-App für das Windows Phone im August als Beta erscheinen soll. Jetzt hat Thomas Nigro in seinem Blog ein paar Fragen zum VLC für Windows und auch Windows Phone beantwortet. Dabei erklärte er, dass die VLC-App komplett umgeschrieben wurde, so dass sie als Universal-App (wohl in der nächsten Woche) erscheinen könnte. Der Code wurde so geändert, dass nun etwa 90% des Codes auf Windows und auch auf dem Windows Phone laufen und damit die gleichen Funktionen haben.
Ausgenommen die DLNA-Unterstützung für das Windows Phone. Aber auch das könnte sich noch ändern.
Das Problem ist und bleibt die Windows RT-Variante. Das Team hat immer noch Probleme mit dem ARM Kompiler. Also wird auch der neue VLC nicht für die ARM-Geräte bereitstehen.
Oben im Bild zusehen ist die Kachel vom VLC, die optional transparent eingestellt werden kann. Mittig der Homescreen und Music hub.
Im zweiten Bild sieht man links die Albumseite, Playlist und die Anzeige des Artisten.
Die Videofunktion von links nach rechts: Video abspielen. Mittig Video mit den Einstellungen. Rechts Die Optionen für das Video.
Auf den Bildern sieht es schon mal gar nicht so übel aus. Die Performance ist, laut Thomas Nigro, durch das entmüllen deutlich gestiegen. So das selbst auf einem Windows Phone 520 der VLC gut läuft.
Und auch für die Zukunft ist der VLC gerüstet. Denn:
[stextbox id=“zitat“]
The XAML code is nearly the same. I worked really hard to make a design that works well on phones, phablets, tablets, laptops and desktops thanks to the upcoming windowed mode Windows Threshold is rumored to bring (I tested with Stardock Modern Mix).
[/stextbox]
Quelle: blog.thomasnigro.fr
„Das Problem ist und bleibt die Windows RT-Variante. Das Team hat immer noch Probleme mit dem ARM Kompiler. Also wird auch der neue VLC nicht für die ARM-Geräte bereitstehen.“
Das liest sich im Blog anders. Da bezieht sich die Aussage mit den Problemen generell auf den ARM-Kompiler, was Windows RT und Windows Phone (ist ja beides für ARM-Hardware) betrifft.
Mal sehen, was die neue Universal App bringt. VLC als Win8-App ist bisher unbrauchbar.
Ob nun generell oder nicht. Es gibt keine ARM Version. Aber die Bilder sehen schon mal gar nicht so schlecht aus. Nur sahen sie auch damals kurz vor Veröffentlichung der Beta für Win 8 gut aus.