Windows 10 kommt mit den neuen virtuellen Desktops. Diese sieht man in der Taskleiste unten links die beiden Fenster. Dort kann man einen neuen Desktop aktivieren.
Über diesen Button oder auch über Win + Tab konnte man bisher zwischen mehreren Desktops switchen. In der Build 9860 kommt nun eine neue Tastenkombination hinzu.
Mit Strg + Win + Pfeil nach links oder rechts, kann man nun auch die virtuellen Desktops auswählen.
Diese sliden dann von links oder rechts, je nachdem welcher Pfeil gedrückt wurde ein und man kann dort in dem Programm weiterarbeiten.
Was natürlich nicht in den virtuellen Desktops funktioniert ist auf den verschiedenen Desktops verschiedene Desktop-Icons zu speichern. Gewechselt werden im Prinzip nur die Programme. Hintergrund und Icons bleiben gleich.
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei, bzw. speichert die Seite als Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen fragen stellen oder natürlich auch beantworten
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Das ist so´ne Sache, die „man“ (in dem Fall ich) dann mal ausprobieren muß – sowas kann man/ich nur in echt beurteilen.
Früher gab es für weitere Desktops oft Zusatzsoftware (die ich aber nie genutzt habe)
Hmm irgendwie falsch ausgedrückt…ich meine es gab schon früher Software, mit der man mehrere Desktops erstellen konnte. Nur jetzt ist es eben integriert. Also eine echte neue Idee ist das ja nicht, die MS da hatte…
Ich habe „Dexpot“ (das ist so´ne Software) auf einem Notebook installiert – funktionieren tut das schon.
Und in OS X ist das schon integriert und klappt auch ganz gut.
Also uninteressant ist das ganze nicht.
Hallo,
ich probiere gerade auf einem Notebook WIN 10 (Tec preview) alles an Hard- und Software läuft.
Was meint Ihr, macht es einen Sinn die Desktops, wenn man sich z.Bspl. 2 eingerichtet hat speichern zu können für einen erneuten PC-Start am nächsten Tag?
Gruß aus HH
Bernd
Kommt der Ruhezustand dem nicht schon sehr nahe?
Hallo Bernd,
bisher hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, um die virtuellen Desktops speichern zu können. Ein Neustart oder reload der explorer.exe und die virtuellen sind weg. Da bleibt nur was Windows 8 User vorgeschlagen hat.
Könnte aber Probleme geben … der Ruhemodus ist kein Bestandteil von Windows 10!
@dTiggy
Warum sollte der Ruhezustand kein Bestandteil sein? Er wird nur nicht aufgeführt im Menü
Siehe: http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Herunterfahren_Windows_10_Tipps_Tricks_auch_zum_Ruhezustand_Verlinkungen_und_mehr (Punkt 8)
Windows 10 Steuerung des Desktops auf Windows 7 Umschalten