Erst Im Januar wird uns Microsoft eine neue offizielle Version der Preview von Windows 10 präsentieren und kündigte bereits Neuerungen an. Eine dieser Neuerungen wird wohl der direkte Umstieg von Windows 7 und Windows 8.1 auf die kommende Preview von Windows 10 per Windows Update sein.
Denn Microsoft hat dafür nun ein Vorbereitungstool veröffentlicht, welche eben beide Systeme dafür bereit machen soll.
Aktuell gibts 2 Meldungen durch das Tool, wie ihr in den folgenden Screenshots sehen könnt. Ein Update auf die Preview von Windows 10 bleibt euch trotzdem selbst überlassen.
Ein Wechsel per Windows Update lässt auch zu vermuten, dass Windows 10 für Umsteiger kostenlos angeboten werden könnte.
Positiv ist zumindest, dass ein Umstieg per Windows Update möglich sein wird – eine Neuinstallation sollte aber auch weiterhin bevorzugt werden.
Direktdownload des Vorbereitungstools:
Windows 7: PrepareWin7ForWindowsTechnicalPreview.exe
Windows 8.1: PrepareWin81ForWindowsTechnicalPreview.exe
Auch interessant:
Windows 10 Januar Consumer Preview kommt in deutsch und 19 anderen Sprachen
via Dr.Windows
Immmer Frisch installieren bei jedem windows update, ich installiere sogar auch neu bei jedem win 10 test build.
Seh ich auch so, MarcSenn.
Wer es installieren will
preparewin81forwindowstechnicalpreview.exe und
preparewin7forwindowstechnicalpreview.exe Downloadlinks bei intowindows.com gibt es die Downloads.
Soll ich? Ich könnte ja den 3. PC dafür „mißbrauchen“ grins.
Vorher noch ein Image ziehen, dann kann ich das auch ruhig mit drüberbügeln machen – mehr wie crashen kann´s ja nicht.
Für´s ernstliche Testen gibt es euch ja…
@MarcSenn Bei jedem Testbuild neu aufsetzen ist gar nicht mal so sinnvoll. Die Update-Mechanismen sollen ja auch mit getestet werden.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Ist klar aber ich mag dieses upgrade zeuch nicht, also unterstütze ich es nicht. Und von win 7 auf win 10 den ganzen müll wo sich in den 3-4 jahren angesammelt hat will damit doch kein neues BS begrüssen.
Es geht doch nicht um Upgrades. Du sagtest du installierst sogar bei jedem Update neu. Das ist nicht sinnvoll. Und ich glaube dir nicht, dass du dein Produktivsystem monatlich neu aufsetzt (und dass du dein System schlicht gar nicht patchst, erst recht nicht).
Bei den Testbuildes die Patchfunktionalität nicht zu testen, weil man das nicht unterstützen wolle, ergibt daher gar keinen Sinn, da man später darauf angewiesen ist.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
[…] […]