Im letzten Jahr brachte uns Nvidia den aktuellen Tegra K1 Prozessor mit nach Las Vegas, welcher mit Leistung nicht geizte, trotzdem aber eher selten in mobilen Geräten zu finden ist.
Im Rahmen der CES 2015 hat Nvidia nun den Nachfolger in Form des Tegra X1 auf Maxwell-Basis vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Achtkern-Chip mit 64-Bit Unterstützung.
Nvidia selbst lobt den Tetra X1 im eigenen Blog in höchsten Tönen. Die Wiedergabe von 4K Videos mit 60 Frames stellt kein Problem für den Prozessor dar. Weiterhin soll der Chip neben mobilen Geräten auch in Auto-Systemen zur Anwendung kommen.
Im Spielebeteich unterstützt der Tegra X1 die Unreal Engine 4, DirectX 12, OpenGL 4.5, CUDA®, OpenGL ES 3.1.
Mit dem Tegra X1 hat Nvidia nochmals ne ordentliche „Schippe an Leistung“ bei seinem mobilen Prozessor draufgepackt. Bleiben erste Tests abzuwarten und die Hoffnung, dass Hersteller auch wieder auf Nvidia setzen, obwohl hier der Trend zur Nutzung hauseigener Chips sich abzeichnet.
Mehr zum Tegra X1 findet ihr auf der Produktseite vom Tegra X1 und bei Nvidia.