Mit dem neuen Startmenü (Continuum) hat Microsoft den Startbildschirm abgeschafft.
Wem der Startbildschirm aber besser gefällt wie das Startmenü, (auch wenn man es vergrössern kann), kann dies mit einem kleinen Eingriff in die Registry wieder aktivieren.
Und so geht es:
- Win + R regedit eingeben und starten
- Zum Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced gehen.
- Rechts dann EnableStartMenu doppelt anklicken und den Wert auf 0 setzen.
Dort nun bleiben und:
- Im rechten Feld nun ein Rechtsklick neuer DWORD-Wert (32 bit) und den Namen EnableXamlStartMenu eingeben.
- Der Wert muss auf 0 bleiben.
Jetzt noch ein Rechtsklick in die Taskleiste und die explorer.exe neu starten und ein Klick auf den Startbutton oder die Windows Taste und der Startbildschirm öffnet sich anstelle des Startmenüs.
Der Wert 1 setzt dann das Startmenü wieder zurück.
Mehr zum Startmenü / Startbildschirm:
*Das Windows 10 Startmenü richtig einrichten Tipps und Tricks
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei, bzw. speichert die Seite als Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen fragen stellen oder natürlich auch beantworten
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Bei mir funktioniert dieser Tipp leider nicht
Nach der Installation bzw. Upgrade auf Windows 10 habe ich in der Registry unter dem genannten
Eintrag geguckt. Dort stand ‚0‘ drin. Ich konnte also nichts verändern. Trotzdem wurde und wird
nur das Menü und nicht der Startbildschirm angezeigt….
Die explorer.exe oder den PC neugestartet?@Holliwood
Ich hab es eben noch einmal getestet. Es fehlte noch ein Eintrag. Siehe oben. Ich hab es aktualisiert.
@moinmoin: Vielen Dank für die Rückmeldung. Mit dem zweiten Eintrag läuft es auf meinem Tablet. Allerdings kann ich vom Startbildschirm aus in den Desktop nur noch über das kleine ‚Explorer‘ Icon, da ich zur Zeit kein Destop Symbol habe. Aber ok, ist nicht weiter schlimm. Zum Anschauen reicht es. Hatte auch nur schnell ein Upgrade und keine Neuinstallation durchgeführt auf dem Tablet. Eine Frage hätte ich noch: Ist es sicher, dass der Startbildschirm nicht wieder kommt? Ich frage, weil doch in den Eigenschaften unter Navigation „Startseite nach Anmelden nicht anzeigen“ grau unterlegt ist. Wollte man nicht eigentlich diese ‚erweiterten‘ Live Tiles bringen von denen es mal vor ein paar Monaten diese netten Videos gab?
Ist ne gute Frage. Aber da MS sich so bedeckt hält, müssen wir abwarten ob sie später dann zweigleisig (neues / altes Startmenü / Startbildschirm) fahren oder nicht.
„Wollte man nicht eigentlich diese ‘erweiterten’ Live Tiles bringen von denen es mal vor ein paar Monaten diese netten Videos gab?“
Wenn Microsoft tatsächlich interaktive Kacheln einführen will, sollte man den App-Entwicklern langsam aber sicher mal Bescheid geben. Daher rechne ich aktuell nicht wirklich damit.
Und was die Startseite betrifft, kann man nur hoffen, dass nach der JTP jetzt viele Leute über die Feedback-Funktion meckern. Auf Tablets ist die aktuelle Preview wirklich sehr zäh zu bedienen und ein riesiger Rückschritt gegenüber Windows 8.
@Windows 8 User und moinmoin: Vielleicht, dass man es sich für diese Developer Veranstaltung Ende April / Anfang Mai vorbehält?
Die interaktiven Kacheln waren doch auch nur ein Video seitens Microsoft Labs. War das nicht sogar vor dem Release von WP 8.1? Von einer Integration ins spätere Windows war nie die Rede, nur weil die Videos sehr schnell wieder gelöscht wurden, ging man halt von einer gewissen Relevanz aus.
@3dz9j56: das wäre schade. Hat mir eigentlich sehr gut gefallen….. na ja, mal abwarten was so noch alles kommt bis zur Fertigstellung bzw. Verkauf.
[…] […]
Bei mir klappt es mit dem neuen Schlüssel in der Registry nicht das alte Startmenü wiederzubekommen. Weder mit „EnableStartMenu“ auf „0“ (geänderter Wert) noch „1“ (alter Wert). Ich habe jeweils anschliessend einen System-Neustart gemacht.
Außerdem steht es hier
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Das_Windows_10_Startmen%C3%BC_richtig_einrichten_Tipps_und_Tricks#Das_alte_Startmen.C3.BC_wieder_aktivieren_Windows_10
unter „Das alte Startmenü wieder aktivieren Windows 10“ etwas anders aus, da hier „EnableStartMenu“ nicht geändert wird.
Verwechselst du da jetzt das Startmenü mit dem Startbildschirm?
Ich hoffe nicht. Von dem Bild
http://www.deskmodder.de/wiki/images/thumb/8/86/Altes-startmenue-wiederherstellen-windows-10.jpg/800px-Altes-startmenue-wiederherstellen-windows-10.jpg
aus dem genannten Thread habe ich zurzeit das linke Bild (seit Build 9926 mit Orte und Meistverwendet) und will das rechte Bild haben. Aber mit „EnableXamlStartMenu“ auf „0“ klappt es zumindest nicht bei mir.
Mhh, sollte aber funktionieren.
EnableStartMenu auf 1 und
EnableXamlStartMenu auf 0
So steht es bei mir in der Registry:
http://www.directupload.net/file/d/3895/hzynu3zh_jpg.htm
Genau so steht es bei mir in der Reg auch. Hab extra noch einmal nachgeschaut.
Um das ganze noch etwas komplizierter zu machen. Auf einem anderen Rechner ist die gleiche Windows 10 ISO-Datei (Build 9926 32-bit deutsch) unter Virtualbox eingerichtet worden. Dort klappt es mit den gleichen Registry-Einträgen:
http://www.directupload.net/file/d/3895/r3w8tln2_jpg.htm
Es wird überall Windows 7 Prof. 64-bit deutsch als Host-System benutzt.
Bei mir nutze ich den VMware Player. Wenn ich mir in der Systemsteuerung unter System die Basisinformationen ansehen, dann sehe ich nur folgende Unterschiede:
Systemtyp: 32-bit Betriebssytem beide, aber x86-basierter Prozessor bei Virtualbox und x64-basierter Prozessor bei VMware
Computername: ist klar das die sich unterscheiden
Produkt-ID: die drei ersten Blöcke gleich, aber der vierte Block unterscheidet sich bei „AAxxx“ (St. 3-5)
Alles also merkwürdig warum es einmal klappt und jetzt nicht.
Windows eben
Nee im Ernst, darauf hab ich auch keine Antwort mehr.
Ich habe testweise einen neuen Benutzer eingerichtet. Bei dem wirkte die Eingabe von “EnableXamlStartMenu” in der Registry. Also muss beim ersten Benutzer eine Besonderheit des Previews sein was man nur zur Kenntnis nehmen muss aber nicht weiter kümmern muss.
Auf meinem PC befindet sich an beiden Seitenstreifen ein ca. 4 cm breiter schwarzer Streifen.
Wie entferne ich diese schwarzen Streifen vom Bildschirm ? Habe es versucht über die Systemsteuerung, aber leider ohne Erfolg.
Auf dem PC habe ich auf beiden Seiten einen ca. 4 cm breiten schwarzen Streifen. Wie kann ich diesen entfernen ?
Habe es über Systemsteuerung leider vergeblich versucht.
Mit freundlichen Grüßen: K.-H.H.
Hallo Karl-Heimz,
du musst darauf achten, dass das Bild auch groß genug ist.
Ansonsten Einstellungen -> Personalisierung -> Hintergrund auf Anpassen oder Strecken umstellen.