Ithome hat weitere Screenshots der Windows 10 Build 10009 veröffentlicht. Bisher wurde vom Spartan noch nicht viel veröffentlicht. Heute zeigen sie den neuen Browser in Windows 10 mit dem Codenamen Spartan.
Wie man im Bild sehen kann, taucht er als Project Spartan im Startmenü von Windows 10 auf und ist natürlich auch schon einsetzbar.Der Startbildschirm des neuen Browsers.
Gibt man etwas in die Adressleiste ein, werden einem auch gleich Inhalte der Bing-Suchfunktion angeboten. Aufgebaut ist es wie in der neuen Suche (Cortana) der Taskleiste.
Der gelbe Stern zeigt an, dass man die Seite in seinen Favoriten hat. Ein Standard bei den Browsern also auch beim Spartan.
Ein Klick auf das Menü öffnet rechts das Fenster mit den Favoriten, dem Verlauf und den Downloads.
Speichern der Seite als Favorit.
Das kleine blaue Buch in der Leiste oben, ist für das umschalten zwischen den Lese- und normalen Modus.
Die Leseliste scheint in dieser Version noch nicht zu funktionieren. Aber wie Microsoft schon erwähnte, soll diese Leseliste dann über mehrere Geräte synchronisiert werden können.
Natürlich kann man auch beim Spartan wieder sein Feedback abgeben.
Bei den Seiteneinstellungen stehen Zoom, teilen, Auf der Seite finden … zur Verfügung. Das wird sicherlich mit der Zeit noch ausgebaut werden.
Und die Einstellungen für den Spartanbrowser. Hier lässt sich auch die Favoritenleiste aktivieren.
Und dann natürlich die Ansicht mit der Favoritenleiste.
Alles in allem ein „normaler“ Browser, der viel aus Windows 10 integriert hat, aber keine absolute Neuerfindung ist. Jeder der den Internet Explorer, oder einen anderen Browser benutzt, wird sich auch im Spartan schnell zurechtfinden.
Mal sehen, was der Browser dann noch zu bieten hat, in Punkto Geschwindigkeit. Sind zwar alles kleine Bilder, aber wie gefällt er euch so auf den ersten Blick?
[…] […]
alles schön und gut.
aber noch immer erschließt sich mir nicht die Notwendigkeit oder der Sinn, für diesen Aufwand?
Der Sinn für den Aufwand liegt wohl darin, dass der „Spartan“ Geräte übergreifend laufen soll.
… und dass die Altlasten vom Internet Explorer wegfallen.
Da sag ich mal Danke für die Aufklärung!
Man hätte eine andere Seite als Beispiel nehmen sollen. Da ist alles voller bunter Banner und Felder, dass man kaum den Browser sieht. Ich stehe zwar auf minimalistisches Design und einfache Button-Symbole, aber irgendwie, ich kann es noch nicht erklären, fange ich an, es bei win10 nicht zu mögen. Die Symbole sind zu dünn bei ihrer Größe. Und ich mag nicht, dass mein Desktop wie ein Handy aussieht. Was die Funktion angeht, so kann man ja nun wirklich noch nichts sagen.
Frage: Was ist das eigentlich für eine IOS (oder Rocketdock)-Button-Leiste da in den Screenshots??
Frage: Was ist das eigentlich für eine IOS (oder Rocketdock)-Button-Leiste da in den Screenshots??
Ist eine normale Dockleiste. Die haben die Jungs von ithome immer in den Screenshots. Und zu den bunten Bannern: So sieht nun mal ihre Seite aus.
Zitat: „So sieht … ihre Seite aus“
AUA
Sniff imner noch kein neues Win 10 auf MS serverern.
Wer braucht schon zusatz Schrott von MS ich hoffe dieser spartan kann man löschen.
Was anderes als Firefox kommt mir nicht auf den Desktop.