Vor weinigen Tagen hat Google seinen hauseigenen Browser Chrome auf die Version 42 aktualisiert. Neben Fehlerbehebungen und Verbesserungen hat Google nun auch die Netscape Plugin API (NPAPI) von Haus aus deaktiviert.
Klingt erstmal nicht spannend- doch diverse Plugins nutzen diese API. Unter anderem sind hier Java und Silverlight zu nennen. Durch die Deaktivierung können Java und Silverlight nun nicht mehr im Chrome ausgeführt werden, auch wenn beide Plugins auf eurem Rechner installiert sind.
Aktuell bietet Google aber noch per Eingabe von „chrome://flags/#enable-npapi“ in der Adressleiste, die manuelle Aktivierung der API. So kann man dann Silverlight, Java und andere Chrome-Erweiterungen, welche auf die API setzen, noch weiternutzen.
Durch die Deaktivierung will man HTML5 vorantreiben und gibt ebenfalls an, dass durch die Deaktivierung der Browser stabiler und sicherer läuft bzw. ist.
Kein legales Streaming mehr unter Chrome also
Netflix usw. laufen doch alle unter Silverlight
Nicht ganz. Netflix läuft mit html5 seit einiger Zeit. Beitrag findest hier im Blog .
ach 2-3 wochen und Java ist für die neue Schnittstelle am laufen. ^^ Und wer braucht schon Chrome. brrr Classic Menue lose Browser mag ich nicht. ^^