In den ersten Builds der Windows 10 konnte man nicht wirklich erkennen in welche Richtung Microsoft beim Design gehen will. Aber so nach und nach konnte man es dann doch erkennen. War ja eigentlich schon immer so. Microsoft hält sich zum Thema Design immer sehr zurück.
Mit Windows 10 kommt nun auch die MDL2 = Microsoft Design Language 2.0. Diese beinhaltet Schriften, Icons, Steuerung, Schalter und was noch dazu gehört.
Martin Anderson hat sich die Arbeit einmal gemacht und in einer Grafik Windows 8.1 Windows Phone 8.1 mit dem neuen Windows 10 und Windows 10 Mobile einmal gegenüberzustellen.
Die original Grösse findet ihr HIER.
Wie man sieht hat man sich für eine, tja wie sagt man es am besten, grazilere Linie entschieden gegenüber Windows 8.1.
Die Hauptsache ist, dass man dies nun konsequent durchsetzt.
Vielleicht werden wir auf der Build 2015 nächste Woche in San Francisco mehr zu diesem Thema erfahren. Denn irgendwann muss Microsoft ja mal die Katze aus dem Sack lassen und alles vorstellen, was in ihren Köpfen so vor sich geht, was Windows 10 angeht.
Es sieht nicht wirklich schlechter aus – aber auch nicht wirklich besser. Ist ihnen ja eigentlich hoch anzurechnen, dass sie mobile Optik und Desktop Optik angeleichen wollen. Das Schlimme an der Sache wird leider wieder sein, dass sie es nicht konsequent durchziehen werden. Kennen wir von Microsoft ja nicht anders. Windows hat ja schließlich teilweise immer noch uralte Icons und stark vermischte Designsprachen.
An der Stelle muss man hingegen mal Apple loben. iOS 7 hatte eine komplett neue Optik – die wurde aber auch konsequent durchgezogen. Du findest wirklich nichts mehr aus früheren Zeiten…