In der aktuellen 10074 sehen wir in den Einstellungen unter Updates zwar den Bereich für Entwickler, nur gibt es da noch keine weiteren Einstellungen.
Wie ithome.com berichtet, sind diese Einstellungen nun in der Windows 10 Build 10114 aktiviert. Damit lassen sich nun auch Apps, die nicht aus dem Windows Store kommen, auf dem Rechner oder Handy installieren.
Hier hat man nun die Möglichkeit die Funktion Sideload Apps zu deaktivieren, Sideload Apps, oder den Entwicklermodus zu aktivieren, um Apps zu installieren.
Der Unterschied zwischen dem zweiten und dritten Eintrag ist noch nicht ganz klar. Sicherlich wird es hier so kommen, dass man bei Sideload Apps ein Zertifikat vom Entwickler benötigt, um diese App auch installieren und starten zu können. Aber das sind bisher nur Spekulationen.
Wichtig ist aber der Hinweis, der in den Popups erscheint, dass man sich mit Sideload Apps den PC oder Handy „versauen“ kann, da sie nicht von Microsoft zertifiziert sind. Aber darauf braucht man wohl nicht weiter hinweisen, soweit sollte der Verstand reichen.
Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass ein Entwickler seine App nicht erst in den Windows Store laden muss, damit jemand anderes diese App testen kann. Ich bin gespannt, wie dieses neue Feature angenommen wird.
„Aber darauf braucht man wohl nicht weiter hinweisen, soweit sollte der Verstand reichen.“
Naja, Windows 10 erscheint auch in den USA. Da ist es besser, vor offensichtlichen Gefahren zu warnen.