Erstmals mit Windows 7 hat Microsoft das Snap-Feature präsentiert. Dieses ermöglicht es bekanntermaßen geöffnete Fenster und Apps an die Seiten vom Bildschirm zu heften. Mit Windows 10 hat Microsoft dieses Feature, welches ich eher selten nutze, weiter ausgebaut.
So kann man nun auch Fenster an die Ecken heften, welche dann 1/4 vom Bildschirm einnehmen. Weiterhin unterstützt der Snap Assistent und informiert über weiterer geöffnete Apps im Hintergrund. Weitere neue Snap-Funktion ist Snap Fill zum automatischen Ausfüllen des Bildschirms.
Alle neuen Features findet ihr im Blog bei Microsoft detailliert beschrieben und ich Frage mal in die Runde: Nutzt ihr Snap regelmäßig unter Windows 7 oder Windows 8 ?
Wer die Snap (Andocken) Funktion deaktivieren möchte, kann auch dies tun. Siehe:
▪ Snap – Andocken von Apps, Programmen und Explorer am Monitor deaktivieren Windows 10
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Nutze ich regelmäßig beim Arbeiten mit mehreren Dateien und finde es überaus praktisch. Allerdings bin ich mit zweien meist ausgekommen; vier erscheint mir zu reichlich.
Gehört bei mir zu den Funktionen die abgeschaltet werden. Liegt aber an den zwei Monitoren die ich nutze. Auf Tablet / Läppi sicherlich mehr als praktisch.
[…] […]
Dieses Feature ist eine der besten Neuerungen in Windows der letzten Jahre und wird von mir sehr häufig genutzt. Vier Fenster erscheinen mir allerdings auch etwas viel. Bei großeren Displays aber sicher ganz sinnvoll.
Snap ist die einzig sinnvolle Aero-Funktion. Schön, dass es jetzt stark verbessert wurde.
Nutze ich bisher nicht, da mehrere Monitore.
Aber das mit dem 1/4 werde ich mal evtl. probieren – vielleicht kann ich das iwi auf einem Monotor benutzen, um iwas „nebenbei in kleinerem Fenster“ laufen zu lassen?
Auf dem Laptop habe ich das auch nicht genutzt, da lieber virtuelle Desktops (mit Dexpot – insgesamt 4 Stück)