Letztens fragte Mallory bei uns im Windows 10 Forum, ob man nicht die Anzahl der Meistverwendeten Apps / Programme im Windows 10 Startmenü anpassen kann. Damals wusste ich noch keine Antwort darauf. Das hat mir aber keine Ruhe gelassen und einen Teilerfolg erzielt. Denn die Anzahl der Anzeige Meistverwendeten Programme im Startmenü kann man zwar nicht beeinflussen, aber wer die Liste nicht mag, kann sie ganz einfach deaktivieren / entfernen.
In den Einstellungen / Personalisierung / Start bei: „Speichert zuletzt geöffnete Programme und zeigt sie auf der Startseite an. Auf Aus stellen. Das war es auch schon.
In der Registry zuständig ist dafür der Eintrag:
Win + R drücken regedit eingeben und starten.
Dann zum Pfad: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
Im rechten Feld ein Rechtsklick / Neu / DWORD-Wert (32-Bit) und den Namen NoStartMenuMFUprogramsList eintragen.
Diesen neuen Schlüssel nun doppelt anklicken, oder Rechtsklick / Ändern und den Wert auf 1 setzen.
Explorer.exe neu starten und die Liste der Meistverwendeten Programme ist weg und man hat Platz für Ordner wie Musik, Dokumente, Videos etc., ohne dass das Startmenü grösser gemacht werden muss.
Diese Einstellung und noch viel mehr zum Startmenü von Windows 10 findet ihr bei uns im Wiki unter:
▪ Das Windows 10 Startmenü richtig einrichten Tipps und Tricks
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Äh, Einstellungen, Personalisierung, Start: „Speichert zuletzt geöffnete Programme und zeigt sie auf der Startseite an.“ auf „Aus“ stellen?
Danke für deine Mühe moinmoin
Für mich persönlich ist es keine Lösung weil ich das mit den Meist verwendeten Programmen an sich gut finde!
der ein oder andere wird sich aber daran erfreuen
oder ohne „regedit“ direkt in den einstellungen bei startmenü . so hab ich es gemacht
Kommt davon, wenn man so oft in der Registry „rumgeistert“.
Hab es mal aktualisiert.
[…] […]
Moin moin,
bei mir wird auf meinen Test-Pc nach dem Upgrade von Win 7 auf Win 10 „Meistverwendet“ garnicht erst angezeigt, egal ob ich den Schalter auf an oder aus stelle. Hat wohl viele vorherigen Win 7 Einstellungen übernommen. Kann mir jemand vielleicht verraten, welcher Registrierungseintrag bei Win 10 gemacht werden muss, damit „Meistverwendet“ wieder angezeigt wird?
Hast du in den Ordneroptionen die Anzeige auch aktiviert?
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Schnellzugriff_Windows_10_Häufig_verwendete_Dateien_oder_Ordner_entfernen
Ja, die Anzeige im Explorer ist aktiv. Nur im Startmenü wird „Meistverwendet“ nicht angezeigt. Ich hatte auf meinen Test-Pc Win 7, zuletzt angesehene Dokumente auf „nicht anzeigen“ gestellt. Kann ja zusammenhängend sein. Nun hab ich ja Win 10, und möchte ja mit allen unberühreten Einstellungen testen, nur eben dieses „Meistverwendet“ im Startmenü taucht nicht auf.
Im Startmenü wird „Meistverwendet“ nur angezeigt, wenn man in der Registry, den Schlüssel „NoInstrumentation“ gelöscht hat. Irgendwann stolpert man selbst drüber.
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer
Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen „NoInstrumentation“ als Datentyp REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf:
1 Protokoll ausschalten
gelöscht Protokoll aktiv (Standard)
Wieso soll das ein „Teilerfolg“ sein…?
Leider überhaupt keine Lösung! – Die Frage war, wie man die Anzahl verändern kann, nicht, wie man die meistverwendeten Apps komplett ausblenden kann…!