Das Tool Windows Firewall Notifier in der Version 1.9 werden einige von euch sicherlich kennen. Ein kleines Programm, welches sich in die windowseigene Firewall einklinkt und man so die Kontrolle hat, welche Programme eine Verbindung zum Internet herstellen wollen. Dies kann man dann zulassen oder blockieren. Mit der Windows Firewall direkt ist dieses Unterfangen sehr schwierig.
Jetzt steht die Version 2.0 in einer Alpha Version zur Verfügung und wurde vom Design her komplett überarbeitet und verwendet jetzt Microsoft .NET 4.5. Sie ist für alle Windows Versionen. Ich hab sie mal unter Windows 10 getestet.
Ist die Datei entpackt wurden muss nur die WFN.exe als Administrator ausgeführt werden. Sollte dann trotzdem oben im Bild erscheinen, dass man es als Administrator ausführen muss, dann einfach darauf klicken.
In der Übersicht hat man nun die Verbindungen die aktiv sind mit einem Haken.
Interessant ist die Einstellung Map. Die zeigt wohin die Reise der Daten geht.
In den Einstellungen hat man nun die Möglichkeit, die Benachrichtigungen anzeigen zu lassen, wenn ein Programm ins Netz gehen will.
Hier kann man nun die Verbindung blocken oder zulassen.
Falls euch die Windows Firewall Notifier 2.0 dann doch nicht so zusagt, dann bitte nicht einfach den Ordner löschen. Erst muss die DisableWFN.cmd als Administrator ausgeführt werden. Die entfernt alle Einstellungen, die sich in die Windowseigene Firewall eingeklinkt haben.
Weitere Infos unter: wfn.codeplex.com bzw. wfn.codeplex.com/releases
– Und: github.com/WFN/releases
Auch interessant: Windows 10 Firewall deaktivieren aktivieren Einstellungen
… die Links zum Hersteller gehn nicht mehr, weil das Projekt „Windows Firewall Notifier“ längst eingestellt wurde und sich somit das Tool nicht mehr herunterladen lässt.
… warum löscht ihr hinweise, wenn eure links nicht mehr gehn oder firmen die entwicklung längst eingestellt haben wie vom oben genannten probramm ? soll mit falschen oder veralteteten link eure seite „voller“ und „intressanter“ aussehn ? ihr verbreitet aber falsche und für nutzer ärgerliche informationen, wenn diese nicht stimmen oder es diese genannten tools garnicht mehr vorhanden sind.
… dieser Eintrag sollte nicht rein, weil ich dachte, ihr habt den ersten Eintrag gelöscht
SORRY !
Warum sollten wir ihn löschen?
Der Beitrag ist von 2015, da kann so etwas schon mal vorkommen, dass es ein Tool nicht mehr gibt.
Hab oben mal einen GitHub-Link hinzugefügt