Wir wissen ja nun schon so einiges über Windows 10. Viel wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Kleinigkeiten werden noch angepasst und Fehler behoben.
Aber mit welchem Wallpaper wird Windows 10 dann wohl ausgeliefert?
Microsoft zeigt in einem Video, wie man das „Windows 10 Hero Desktop Image“ erstellt hat. Ein irrer Aufwand, um ein Bild zu erstellen. Interessant aber dabei, dass Microsoft zum Schluss genau das Hintergrundbild in ein Laptop einfliessen lässt, so dass man denken könnte, genau das wird es sein.
Aber schaut euch das Video einmal selbst an. Schon alleine um zu sehen, welcher Aufwand dahinter steckte.
Kleines Update:
Via: neowin
Wird das unser neues Windows 10 Standard-Wallpaper? (Video)
Gefällt mir sehr gut.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Man hätte das Ding ja auch nicht mit irgendendeiner Software basteln können.
Finde das Bild aber auch etwas zu dunkel für Windows 10. Die Taskleiste wirkt so noch dunkler und die weißen Fenterrahmen der Win32-Anwendungen komplettieren dann das Farbenwirrwarr.
Man muss sich fragen, ob es bei MS überhaupt einen Mastermind in Sachen Design gibt, der auf ein Mindestmaß an Stimmigkeit achtet. „Farbenwirrwarr“ – anders kann man’s nicht sagen! Wieso schafft Google mit dem Material Design ein in sich stimmiges Konzept und Microsoft, denen man das durchaus zutrauen könnte, nicht? Metro war doch ein hervorragender Ansatz und Metro 2.0 ein sympathisches Versprechen – stattdessen haben wir jetzt: Nichts! Einen großen Haufen uninspiriertes Nichts! Oh Mann, wie peinlich!
Nur mal ein Beispiel, was schon alleine mit dem alten Metro-Konzept möglich gewesen wäre:
http://theultralinx.com/2013/04/15-metro-design-examples/
Windows 10 sieht doch beschissen aus, oder?
Gott sei Dank, ist Windows 10 nicht so geworden, wie in deinem Beispiel. Viel zu Bunt und unstimmig. Alles nur ein Haufen Wirrwar. Total unübersichtlich, wie ich finde. Schrecklich!
Dir ist schon klar, dass es sich bei den Bildern NICHT um ein Konzept handelt, sondern jedes Bild ein eigenes Konzept darstellt?
Gefällt mir sehr gut. Windows 10 ist bisher das schönste Windows. Es gefällt mir sogar besser als das Material Design von Google, oder dem Flachen iOS und MacOS Design von Apple. Es wird eben alles sehr stimmig. Hut ab Microsoft, das kann sich sehen lassen!
Applaus, Applaus, Hut ab und weiter so! Natürlich kann es sich sehen lassen, wenn man gar nicht erst hinschaut mit offenen Augen. Entweder hast Du was an der Optik oder einen merkwürdigen Begriff von Stimmigkeit. Zu der einfach mal eine schnelle Auflistung einiger Scheußlichkeiten:
1. Ein Kontextmenü in Windows 10 verspricht Spannung, denn man weiß nicht, was sich auftut. Ein User hat sich die Mühe gemacht, all die verschiedenen Menüs per Screenshot zu dokumentieren: http://imgur.com/a/6iMdq
2. So eine sorgfältige Dokumentation sollte mal einer im Hinblick auf die Icons erarbeiten. Man hat die neuen Icons im Explorer, die modernen und flachen Icons in den Office Programmen, die monochromen Icons in den Modern Apps, die mit einem quadratischen Hintergrund versehenen Icons in der linken Seitenleiste des Startmenüs. In der taskbar tummeln sich auch verschiedene Arten: die bunten Icons normaler Win32-Programme, die quadratischen Icons moderner Apps und zuletzt auch monochrome Icons moderner Apps ohne Hintergrund. Die mit sehr zarten und flattrigen Linien gezeichneten Icons im Systray runden das Wirrwarr ab. habe ich noch irgendwas übersehen?
3. So hübsch ich den 1-Pixel-Rahmen um die Fenster hübsch finde, so sehr regt auch hier wieder die Unfähigkeit auf, dieses Stilmittel nicht so einsetzen zu können, dass Unstimmigkeiten vermieden werde. Der Rahmen soll die gleiche Farbe haben wie andere Elemente auch: Umrandung aktiver Suchfelder oder Färbung der monochromen Icons in modernen Apps. Soweit so gut der Sinn der Akzentfarbe. Aber diese beisst sich dann mit dem Rest einer App, wenn diese eine dominante Farbe bereits enthält (bspw. die Music-App mit ihrem Kobaltblau) oder den Steuerungselementen, für die eigentlich die Akzentfarbe vorgesehen ist, einen eigenen Anstrich verpasst (das Rot der Nachrichten-App).
Die Liste ließe sich endlos lange fortsetzen, aber die drei Punkte sollen reichen, um deine Behauptung von Stimmigkeit zu disqualifizieren.
Also auf mich wirkt das neue Design ziemlich billig flach dahin geklatscht, die spitzen Ecken und die Monochromen Quadratischen Icons Erbärmlich, man wir leben in einer 3D Welt mit Tiefe!
Möglicherweise war der Entwickler einäugig ohne Raum und Tiefe.
Na zum Glück gibts noch Leute die sich ihren Desktop selbst Basteln!
„billig dahin geklatscht“ trifft es gut! Aber dies liegt nicht am Minimalismus oder am Flat Design, für welches jede 2. Seite im Netz den Beweis erbringt, dass es auch inspirierter geht. Ein Rückfall in skeumorphistisches Design ginge gar nicht!
Ich hab hier irgendwann den selben Screenshot gepostet. Es ist nicht irgendein Konzept, sondern wurde von Microsofts Chef-Designer Albert Shum auf der BUILD 2015 bei seinem Vortrag gezeigt:http://winfuture.de/news,86926.html#sci1430339260,1306,734,12519
Das gleiche Grundkonzept zwar, aber in der Umsetzung deutlich besser – man beachte alleine die Idee, Icons die Akzentfarbe zu übernehmen. Ich hoffe deswegen, dass die UI deswegen so miserabel aussieht, weil sie noch lange nicht fertig ist. Vorstellbar ist aber auch, dass …
Also beim Design bin ich auch nicht so von Windows 10 überzeugt aber das Wallpaper kann gefallen.