Mit der Windows 10 Build 10176 hat Microsoft die erste Build aus dem RTM-String erstellt. Einige waren heiss darauf und haben sie gleich installiert. Andere waren nicht den Neuerungen oder Bugfixes neugierig, sondern, dies war die erste Version in der man testen konnte ob eine illegale KMS-Aktivierung möglich ist.
Unter Windows 8 hatte sich Microsoft noch grosse Mühe gegeben, damit man diese Version nicht illegal aktivieren konnte. Hat natürlich nicht lange gehalten. Mit Windows 8.1 wurde dann das Aktivierungssystem KMS V5 auf KMS V6 geändert. Keine zwei Monate später war auch diese Aktivierung für die „Katz“. Ganz zu Anfang hiess es, dass Microsoft aus der Windows 10 (damals noch Threshold) ein Fort Knox machen wolle. Aktivierung nur Online, für illegale Machenschaften keinen Raum lassen.
Jetzt wurde die 10176 unter die Lupe genommen und so wie es aussieht, hat Microsoft hier nicht viel investiert, damit das illegale Aktivieren ein Ende hat. Im Gegenteil, Loader, Toolkits und piko(s) funktionieren mit der 10176 ohne weitere Probleme. Ein paar Anpassungen wird es sicherlich noch geben, aber nun gut ist wie bei jeder neuen Version und dem Katz und Maus Spiel.
Viele werden jetzt vielleicht sagen, warum hat Microsoft das Windows 10 nicht gänzlich kostenlos raus. Die Frage ist berechtigt, aber geht nicht. Denn gibt man es kostenlos heraus, so verdient Microsoft auch keinen Pfennig von den OEM-Herstellern. Daher diese vorgegebenen Preise (UVP) und durch das Rabattsystem können den Herstellern dann Varianten bis zu 100% Rabatt eingeräumt werden. Mit dem Rabatt behält Microsoft aber die normalen Preise unter Kontrolle.
Aber seien wir mal ehrlich. Wer sich Windows 7 Pro als SB-Version damals 2011 für 100nochwas Euro gekauft hatte, Windows 8 für 30,- Windows 8.1 0,-€ und jetzt Windows 10 für 0,-€, rechnet euch mal den Preis für ein Jahr aus, dass das jeweils aktuelle Betriebssystem kostet. Da geben einige im Monat mehr für ihre Handyrechnung aus.
Wer damals ganz „brutal“ die Kosten noch gesenkt hatte und das Windows 8 Upgrade clean installiert hatte, konnte sogar noch einen Teil der Windows 7 Kosten wieder rein holen. Liebe Kinder auch das war und ist illegal.
Alles in allem scheint Microsoft sämtliche Ambitionen aufgegeben zu haben, Windows 10 vor illegalen Aktivierungen zu schützen. Warum sollten sie auch. Sehr viele steigen eh kostenlos um und die Perspektive für Microsoft sind sowieso andere Geldquellen, die man anzapfen kann. Sei es Musik, Videos, Apps, Cloud-Service und und und.
Irgendwelche Links werde ich hier natürlich nicht hineinkopieren.
Quelle der Infos: mdl
„Wer sich Windows 7 Pro als SB-Version damals 2011 für 100nochwas Euro gekauft hatte, Windows 8 für 30,- Windows 8.1 0,-€ und jetzt Windows 10 für 0,-€, rechnet euch mal den Preis für ein Jahr aus, dass das jeweils aktuelle Betriebssystem kostet. Da geben einige im Monat mehr für ihre Handyrechnung aus.“
Viel mehr! So sehe ich das auch und so habe ich es gemacht – deswegen kommt bei mir auch überall 10 Pro ohne Fummelei.
„Wer damals ganz „brutal“ die Kosten noch gesenkt hatte und das Windows 8 Upgrade clean installiert hatte, konnte sogar noch einen Teil der Windows 7 Kosten wieder rein holen. Liebe Kinder auch das war und ist illegal.“
Uuuih – ein illegales Upgrade. Da schämt man sich aber!
Aber die Upgrades zu Win10 werden bei mir ja völligst legal verlaufen – streng nach Recht und Gesetz.
Mein Windows 8 hat als Windows 7 Update „nur“ 14,99 € gekostet.
Dank WMC konnte man damit 2 PCs aktivieren (einer davon ohne WMC)
MS hat das offensichtlich nicht gestört.
ich finde es ist der richtige Weg, ein Upgrade kostenlos anzubieten. es ist wirklich sinnlos aufwendige (und wohl auch teuere) Maßnahmen zu ergreifen, die im Endeffekt nur die zahlenden Kunden nerven und verärgern.
ich würde das ganze so aufziehen, wie es zB. Sony mit Playstation Plus macht, wer regelmäßige Mitgliedschaften zahlt, erhält „Geschenke“ die effektiv den Mehrwert rechtfertigen.
„Wer damals ganz „brutal“ die Kosten noch gesenkt hatte und das Windows 8 Upgrade clean installiert hatte, konnte sogar noch einen Teil der Windows 7 Kosten wieder rein holen. Liebe Kinder auch das war und ist illegal.“
das verstehe ich nicht, könnte mich bitte jemand aufklären?
„Wer damals ganz „brutal“ die Kosten noch gesenkt hatte und das Windows 8 Upgrade clean installiert hatte, konnte sogar noch einen Teil der Windows 7 Kosten wieder rein holen. Liebe Kinder auch das war und ist illegal.“
^^^^
*So* stimmt das nicht. Denn natürlich waren auch Windows XP und Vista upgrade-berechtigt. Um in den Genuss des vergünstigten Upgrades auf Win8 Pro zu kommen, reichte also auch eine billige, alte XP-Lizenz.
Und das Win8-Upgrade clean zu installieren ist natürlich auch NICHT illegal, wenn man denn eine upgrade-berechtigte Windows-Lizenz (also XP, Vista oder 7) besitzt (und nicht verkauft) und diese nicht gleichzeitig verwendet. Zu diesem Zweck bietet MS ja nun auch schon selbst seit langer Zeit das „Media Creation Tool“ an, damit ein CleanInstall möglich wird.
Windows 10 muß man noch nicht mal illegal aktivieren wollen, das macht Micrososft von ganz allein.
Szenario: es liegt lediglich eine Win8-Lizenz vor, die damals für 15 Euro als verbilligtes Upgrade zu Win7 verkauft wurde.
1. Saubere Installation von Win8, Aktivierung nicht möglich, da kein Win7-Schlüssel vorhanden.
2. Upgrade zu Win8.1 – Aktivierung nach wie vor nicht möglich, da kein gültiger Schlüssel vorliegt.
3. Upgrade zu Win10 – hoppala, Aktivierung bereits erledigt und OS unbeshränkt einsatzbereit.
Microsoft scheint es sehr am Herzen zu liegen, dass die Nutzer auf Win10 umsteigen. Aber nicht mit mir!
Oder einfach eine Systembuilder Version kaufen, kostet gegenüber der Vollversion statt über 250€ nur 110€ xD, genau so habe ich es gemacht….. xD