Scheinbar gibt es unter den Benutzern immer noch offene Fragen und Zweifel, wie das Upgrade, die Installation, oder der Hardwarewechsel ohne Neukauf eines neuen Windows 10 vonstatten gehen soll.
Ich will einmal versuchen, einige Szenarien durchzuspielen.
Windows 10 Schlüssel:
Nach bisherigen Informationen erhalten nur diejenigen einen Key, die sich Windows 10 kaufen.
Wer ein Upgrade von Windows 7 oder 8.1 macht, wird keinen neuen Key (Seriennummer) benötigen. Der alte Schlüssel von Windows 7 / 8.1 wird online von Microsoft „begutachtet“, ob er legal ist und die Daten dann bei Microsoft gespeichert. Dadurch benötigt man keinen Windows 10 Key. Auch nicht bei einer Neuinstallation.
Windows 10 noch nie installiert:
Hatte man bisher noch kein Windows 10 installiert, so wird man das Windows 10 Upgrade über Windows Update erhalten, solange man alle Updates bisher installiert hat. Denn dort waren auch (optionale) Updates dabei, die Windows Update auf den neuen Stand gebracht haben, damit Windows 10 angeboten wird.
Wer sich für die Windows 10 vormerken lassen hat, wird in der Taskleiste informiert, wenn Windows 10 zur Installation bereit steht.
In beiden Fällen ist ein Upgrade von Windows 7 / 8.1 notwendig. Danach kann mit der ISO neu installiert werden.
Windows 10 Insider bisher clean installiert:
Wer die Windows 10 Insider bisher immer clean installiert hat, ohne ein Upgrade, wird erst Windows 7 /8.1 installieren müssen, um auf Windows 10 umzusteigen.
Will man Insider bleiben, so benötigt man kein Windows 7 / 8.1 als Unterbau. Man kann die Insider solange nutzen, wie man Insider ist.
Windows 10 Insider über Windows 7 / 8.1 installiert (Upgrade):
Wer die Preview über ein aktiviertes Windows 7 / 8.1 installiert hatte, kann auf die finale Windows 10 umsteigen und sich auch als Insider abmelden.
Das System ist dann aktiviert und lizenziert. Auch eine cleane Neuinstallation mit einer Win 10 ISO ist ohne Probleme möglich.
Windows 10 und wieder zurück zu Windows 7 oder 8.1:
Hat man nach einer gewissen Zeit doch die Nase voll von Windows 10, so kann man ohne weiteres Windows 7 oder 8.1 wieder neu installieren. Der Schlüssel Key bleibt weiterhin gültig.
Siehe auch: Microsoft bestätigt: Windows 7 oder Windows 8.1 Lizenz bleibt für immer erhalten
Was ist mit XP, Vista und Windows 8.0?
Wer XP oder Vista auf dem PC hat, muss nach einer kostengünstigen Windows 7 oder Windows 8.1 DVD Ausschau halten, um kostenlos upgraden zu können. Ansonsten bleibt nur ein Neukauf von Windows 10.
Wer Windows 8.0 immer noch auf dem Rechner hat, muss erst ein Update auf 8.1 durchziehen, um dann kostenlos auf Windows 10 umsteigen zu können.
Hardwarewechsel nach der Installation von Windows 10:
Wie schon bei Windows 7 / 8.1 hat Microsoft ein Punktesystem, bei einem Hardwarewechsel. Wechselt man die Festplatte aus bleibt Windows 10 aktiviert, bis das Punktekonto voll ist. Dann muss telefonisch neu aktiviert werden.
Mainboardwechsel:
Hier gibt es verschiedene Varianten. Es kommt darauf an, welchen Schlüssel man hat.
Jeder Schlüssel der Retail ist, berechtigt dazu Windows 10 auf einem neuen Computer zu installieren, sofern es auf dem alten System nicht mehr genutzt wird.
Will man wissen, ob sein Key ein Retail-Schlüssel ist, dann geht man so vor:
▪ Win + R drücken
▪ slmgr.vbs /dli eingeben und Enter drücken
Nun erscheint ein kleines Fenster mit der Anzeige.
Das bedeutet man kann Windows 10 installieren wo man will. Aber immer nur einmal. Die Telefonische Aktivierung bleibt aber nicht aus. Siehe auch HIER Abschnitt 3.
Steht dort OEM, muss man auf die Gnade von Microsoft hoffen, dass bei der telefonischen Aktivierung trotzdem das OK gegeben wird.
Bei OEM-Versionen die man kaufen kann, gilt auch hier, dass man Hardware wechseln kann, ohne dass diese Software an das Gerät gebunden ist.
Auszug aus der EULA:
"4. Übertragung.
Die Bestimmungen dieser Ziffer gelten nicht, wenn Sie die Software als Verbraucher in Deutschland oder in einem unter (aka.ms/transfer) aufgeführten Land erworben haben. In diesem Fall muss die Übertragung der Software an einen Dritten und des Nutzungsrechts dem anwendbaren Recht entsprechen."
Bedeutet, die OEM-Version kann auf andere Geräte übertragen werden.
Habt ihr weitere Fragen? Dann stellt sie hier in den Kommentaren oder bei uns im Forum.
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
▪ Alle Windows 10 Tutorials im Überblick Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Kann man auch Windows 10 als neues System Installieren und dann den Windows 7/8/8.1 Key eingeben um es zu aktivieren oder muss man vorher von 7/8/8.1 geupdatet haben um es dann als Windows 10 neu aufsetzen zu können? Ich würde es ja gerne als saubere neuinstallation machen ohne vorher noch Updaten zu müssen.
Bisher heisst es: Erst ein Update / Upgrade, dann danach gleich hinterher oder später irgendwann clean installieren.
Schön umständlich ^^
Ja, leider.
das upgrade muss doch aber nur einmalig sein oder? danach kann man dann immer clean installieren?!?!
Ja sicher. Wäre ja noch schöner.
Also mir ist noch lange nicht alles klar…
Ich habe 2 PCs mit Win 8.1 seit ein paar Jahren laufen.
Darauf hat sich allerhand Müll angesammelt, der durch eine
komplette Clean Neuinstallation von Win 10 verschwinden soll.
Ich müsste also erstmal Win 10 über das bestehende 8.1 drüberlaufen lassen.
Und dann da drüber eine iso als Neuinstallation.
Wo kriege ich denn da einen neuen Key her?
Oder passt dann da der alte Win 8.1 Key? Warum dann vorher noch 10 drüber bügeln?
Das ist alles wischiwaschi.
Am einfachsten wirds wohl sein, man klatscht eine iso drauf
und aktiviert mit dem Microsoft Toolkit.
Falls das bei 10 noch geht
Du brauchst für eine Neuinstallation keinen Key. Der wird durch das erste Upgrade bei Microsoft hinterlegt und dann bei der Neuinstallation Online abgeglichen.
Letzteres wird auch noch gehen. Bringt dir aber nichts, da du nicht einfach den Win 8.1 Key eingeben kannst, um es korrekt zu lizenzieren.
Vielleicht gibts ja dann ein Toolkit für Win 10
Und außerdem:
Was passiert, wenn das Win 10 Update über die 8.1 drüber nicht klappt??
Hab jetzt oft genug gesehen, dass in der Preview ein Rollback gemacht wurde.
Meistens sind an solchen Aktionen AV-Programme, Tuning-Tools, Tweak-Tools wie Aero Glass, Remover im Datei Explorer und falsche Einstellungen in der Registry schuld.
Auch wenn Windows alles scannt, kann so etwas durchaus ein Rollback auslösen.
Ich habe eine Windows 8.1 Enterprise und bin im VOLUME_MAK channel.
Habe sie damals mit einem Originalen Key ONLINE aktiviert und ist auch lizenziert.
Kann ich wenn ich eine Windows 10 Enterprise habe ein Upgrade durchführen und dann ein clean install vornehmen?
Die Enterprise ist vom kostenlosen Upgrade ausgeschlossen. Da sind die Firmen für das Upgrade verantwortlich.
Frag mich jetzt nicht nach einem Link. Müsste ich erst heraussuchen.
@moinmoin
„…Microsoft hinterlegt und dann bei der Neuinstallation Online abgeglichen.“
Auch ich habe hier grundsätzlich Verständnisprobleme Jürgen. Ich nutze aktuell Win7 und werd dann Win10 per Upgrade darüber installieren. Soweit klar. Mein Win7 Key wird automatisch zum Win10 Key. Doch wo speichert Microsoft denn den Schlüssel? Ich werde ja auch Windows 10 ausschließlich mittels lokalem Konto nutzen, so dass der Key nicht in meinem Microsoft Account abgelegt wird und abgeglichen werden kann. Und die nachträgliche Installation mittels ISO wird auch nur ein lokales Konto angelegt.
Oder muss ich beim Upgrade mit meinem Microsoft Konto anmelden, damit dort der Schlüssel hinterlegt wird ? Und bei der nachträglichen Clean-Install mittels ISO dann zunächst au h mit Microsoft Konto anmelden zum Abgleich des Schlüssels und der Hardware? Das ist eigentlich die Frage, die Ich für mich persönlich noch nicht beantworten kann. (Ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich formulieren)
Tja und genau dafür gibt es noch keine verlässlichen Aussagen.
Vermutung: Microsoft gleicht die Hardware-ID oder ähnlich bei einer lokalen Installation ab.
Da ja eine lokale und MS-Account Installation möglich sein wird.
Genauso zu Offline-Installationen gibt es noch keine verlässlichen Aussagen.
@moinmoin
das mit der hardware-id ist sicherlich möglich was passiert nun aber in dem fall das die hardware gewechselt wird?
@reiga
Wenn du die Hardware wechselst, wird diese ja nicht mehr mit der bei Microsoft hinterlegten Hardware-ID übereinstimmen und Windows 10 sich nicht mehr aktivieren lassen. Da müsste dann die Upgrade-Prozedur nochmal durchgeführt werden. Bis zum 29.07.2016 ist das ja eigentlich relativ egal – danach wird man wohl oder übel Windows 10 kaufen müssen.
Allerdings ist derzeit – soweit ich weiß – nicht bekannt, was für Microsoft neue Hardware ist: Alles neu, Mainboardtausch…?
puhhh würde bedeuten ich muss für alle meine keys die ich habe, den upgrade marathon zumindist einmalig auf meinem rechner durchmachen, damit sie verknüpft sind.
dann müsste ich nochmal die upgrade prozedur auf den rechner wo ich sie evtl mal einsetzte machen, ganz schön aufwendig. aber immerhin ist windows 10 dann für „lau“ und heutzutage dauert es ja garnicht mehr soooo lange.
Also langsam steigt da fast wirklich keiner mehr so richtig durch inclusive mir!!!
Ich habe als Insider die 10166 clean installiert und bin aktiviert. Bekomme ich jetzt auch ein update auf die RTM Version angeboten oder nicht.
Und falls ja wie stehts dann mit der Aktivierung???
Oder kann ich als Insider auch einen clean Install der RTM Version machen und aktivieren ?
Gütiger Gott ist das kompliziert….
Als Insider kannst du clean installieren. Da eine Win 7 / 8.1 ja nicht notwendig ist. Aber eben mit der wirst du wohl nicht direkt umsteigen können auf eine „normale“ Version ohne Insider.
„Wer sich für die Windows 10 vormerken lassen hat, wird in der Taskleiste informiert, wenn Windows 10 zur Installation bereit steht.“
Was mich da interessiert: soviel ich weiß, werden doch die ~ 3 GB zuvor „iwi im Hintergrund geladen“ – bei einem PC, den ich dauernd benutze, ist das ja kein Problem (außer, das mir sowas prinzipiell nicht paßt).
Aber ich werde ja zuerst nicht! auf dem Haupt-PC 7 > 10, sondern auf dem Zweit-PC. Der ist natürlich nicht die ganze Zeit auch an, sondern wartet im Standby.
Ich hoffe ja mal, das man das iwi anstoßen kann? wenn man nach dem 29.7. bei/mit Win-Update „nachfrägt“…
Wenn du mit dem Zweit-PC online gehst und dort reserviert hast, wird er dann auch im Hintergrund die 3 GB herunterladen.
Ich weiß, das steht dort oben breits, ich finde aber andernorts nur widersprüchliche angaben.
daher mal hier gefragt:
kann ich jetzt bereits von meinem 8.1 auf die 10240 umsteigen? der von mir angedachte weg ist ein upgrade (!) über die iso von 10162 und anschließend das update auf die 10240.
bleibt mein 8.1-key dann aktiviert? ist mein win10 am 29.7. aktiviert bzw. lizensiert??
ist wirklich dieses mal extrem undurchsichtig….
bitte nur erfahrungen posten von leuten, die genau sowas schon gemacht haben. der rest steht ja oben…
Hallo ich habe grade von windows 8.1 auf die RTM 10240 installiert und mein windows 10 Pro ist aktiviert hat auch nicht nach einen Key gefragt
Muss aber dazu sagen das ich mit mein MS Konto verbunden war und das auch als Insider angemeldet war aber ja es klappt direkt von 8.1
geschrieben mit der Deskmodder.de App
@Mario
vielen, vielen dank. dann werde ich mich auch mal an die arbeit machen =) arbeite eh mit ms-konto und bin insider – passt also.
Also verstehe ich das richtig…
Wenn ich das Upgrade von windows 7 auf windows 10 mache und mein key legal ist, wird er quasi mit meinen Live-Account verknüpft und wenn ich eine neuinstallation mache, muss ich dann keinen Key mehr eingeben?
Er wird bei Microsoft hinterlegt, ja. Ob nun direkt mit deinem Live-Account kann noch keiner genau sagen, da du ja auch lokale Installationen machen kannst.
[…] […]
[…] […]
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Dein Windows 8.1 wird nicht in einen Windows 10 key umgewandelt. siehe hier: Windows 10: Antworten zum Key, Installation und Hardwarewechsel | Deskmodder.de […]
Hallo!
Ich habe eine kurze Frage zum Hardwarewechsel (ich will mir in nächster Zeit eine SSD kaufen und Windows dannn komplett neu aufsetzen) bei den Versionen von Windows 7 Pro bzw. der zugehörigen Windows 10 Pro-Version. Ich nutze derzeit Windows 7 Pro 32bit, welches ich noch von meiner alten Uni aus dem Academic Alliance-Programm von Microsoft habe. Wenn ich wie im Artikel beschrieben den Befehl „slmgr.vbs /dli“ ausführe bekomme ich in dem Fenster die Beschreibung „Windows(R) 7, VOLUME_MAK channel“ ausgegeben. Ich habe bereits rausgefunden, dass MAK für Multiple Activation Key steht, allerdings weiß ich nicht welche Folgen das bei Hardwarewechsel für mich hat. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!
Das hat keine Auswirkungen. Microsoft behandelt es nach einem Punktesystem bis man neu aktivieren muss. Eine Festplatte ist fast irrelevant.
Frage – was ist wenn ich mehrere Rechner upgrade und all diese mit meinem MS-Konto verknüpfe.
d.h. alle haben unterschiedliche Win7 Lizenzen und sollen Win10 bekommen.
Erkennt MS dann jeweils die unterschiedliche Hardware und die entsprechende Lizenz. Oder kann pro MS-Konto nur eine Win10 Lizenz laufen???
Mehrere Rechner, mehrere Lizenzen und ein MS-Konto sind möglich, da sich MS die Hardware-ID von jedem Rechner merkt.
Hallo zusammen,
nach dem Update von WIN7 auf WIN10 (MediaCreationToolx64) funktioniert weder die Taskleiste, noch kann ich den Taskmanager aufrufen (Taskleiste ist eingefroren) und nach „Strg+Alt+Entf. => Taskmanager erscheint lediglich der Fensterrahmen, aber ohne Inhalt. Ich kann also von vorne herein keine Prozesse beenden und/oder neustarten etc.
Hat jmd. eine Lösung bzw. Idee??
Danke im Voraus für jede Unterstützung
Wenn gar nichts geht, würde ich den Rechner mehrmals am Powerknopf ausschalten / einschalten schauen wieder hart runter fahren… Nach drei mal beginnt die automatische Reparatur. Vielleicht bringt es was.
Ich habe Windows 10 heruntergeladen, soweit stimmt alles; aber mein alter Drucker hpLaserJet1010 funktioniert nicht mehr. Welchen neuen Drucker kann ich installieren?
Eine (mehr oder weniger) Klugscheißerfrage zur Aktivierung. Ich habe eine Retail Version von Windows 7 auf meinem Rechner auf Windows 10 upgedatet. Läuft bestens, ist aktiviert, keine Probleme.
Nun plane ich die Neuanschaffung eines Selbstbaurechners. Dort werde ich mein altes Windows 7 installieren, auf 10 upgraden, und die Daten rüberziehen. Ich darf das Windows 7 dort drauf tun und upgraden, denn es ist eine Retail Version.
Ich wipe dann die Festplatte des alten Rechners und verkaufe ihn als Gebrauchten mit leerer Platte. Konform den Windows Lizenzbedingungen.
Nun aber kommt der Käufer auf die Idee und installiert auf diesem Rechner ein Windows 10 von per Media Creation Kit erstellter DvD ohne einen Key einzugeben. Und schwupps, weil dieser Rechner ja schonmal bei mir ein aktiviertes Windows 10 drauf hatte, ist es bei ihm auch aktiviert – aus technischer Sicht ist das ein „clean install“ eines Windows auf aktivierter Hardware. Mir wiederum könnte eine Lizenzverletzung angelastet werden, weil „mein“ Windows nun 2x läuft.
Deaktiviert Microsoft die Aktivierung einer vorherigen Hardware um dies zu verhindern, wenn man einen neuen Rechner mit demselben Key upgradet? Ich selbst kann jedenfalls die Aktivierung nicht widerrufen soweit ich das sehe.
Hallo Alex,
erst einmal reicht es aus auf dem neuen Rechner mit neuer FP direkt Windows 10 clean zu installieren. Mit einem MS-Konto wird auch dann dein Windows 10 aktiviert sein.
Zum Zweiten: Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Die Hardware-ID beinhaltet auch Daten des vorherigen Win 7 / 8.1 Upgrades vom neuen Besitzer. Somit hat er mit deiner Hardware trotzdem eine andere ID wie du.
Also das mit dem vorherigen Upgrade, bevor man clean installieren kann erscheint mir logisch, wie will man denn sonst sicherstellen, das vorher wirklich Win 7 /8 oder 8.1 installiert war.