Normalerweise ist das „Windows To Go“-Feature ein Bestandteil von Windows Enterprise. Aber dank des Nutzers „moderate“, lässt sich Windows 10 To Go auch auf Windows 10 Pro oder Windows 10 Home erstellen. Er hat alle Komponenten dafür extrahiert und in ein Paket gepackt.
Wer jetzt fragt, was Windows To Go kann, das ganz einfach erklärt: Damit erstellt man eine portable Version von Windows auf einem USB-Stick und kann diese dann überall starten wo man möchte.
Als erstes lädt man sich die MSWPW_v10-0-0 HIER von Mega (1,6 MB KB) herunter. [Update] Mirror: rghost.net für die finale Windows 10 RTM x32 und x64
Falls Berechtigungen benötigt werden: Eine Datei in Besitz nehmen
Diese entpacken und dann je nach System folgende Schritte durchführen:
Windows 10 x64 Pro oder Home
▪ Ordnerinhalt von x64 / System32 in den Ordner C:\Windows\System32 kopieren (Es kann sein, dass Daten schon vorhanden sind, dann einfach überspringen)
▪ Ordnerinhalt von x32 / System 32 in den Ordner C:\Windows\syswow64 kopieren.
▪ pwcreator_x64.reg doppelt anklicken und mit OK bestätigen.
Windows 10 x32 Pro oder Home
▪ Ordnerinhalt von x32 / System 32 in den Ordner C:\Windows\System32 kopieren (Es kann sein, dass Daten schon vorhanden sind, dann einfach überspringen)
▪ pwcreator_x32.reg doppelt anklicken und mit OK bestätigen.
Falls es dazu kommen sollte, dass sich Dateien partout nicht in die Ordner kopieren lassen, einfach nachschauen, ob sie nicht schon vorhanden sind.
Jetzt den Rechner neu starten.
Unter Win + X / Systemsteuerung findet man nun den Eintrag Windows To Go. Diesen nun öffnen.
Jetzt benötigt man einen USB-Stick mit mind. 32 GB, (64 GB sind natürlich komfortabler). Leider hab ich keinen zur Zeit frei. Daher endet mein Versuch hier.
Im Normalfall werden nun alle relevanten Dateien für ein Windows 10 To Go auf den USB-Stick geschrieben, der dann natürlich auch bootfähig ist.
Aber ihr könnt es natürlich einmal ausprobieren und hier kommentieren. Oder sogar Screenshots von der Erstellung posten.
Wer sich den Aufwand ersparen will, nimmt einfach Rufus. Siehe Rufus 2.0 erschienen mit Support für Windows To Go
Und ein kleiner Nachtrag: Ralf hatte mich darauf hingewiesen, dass wie auch schon unter WIndows 8.1 nicht alle USB-Sticks geeignet sind. Es müssen Microsoft zertifizierte sein.
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
▪ Alle Windows 10 Tutorials im Überblick Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
nirgendswo 32bit anweisungen?
Fehler im Text. Ist ausgebessert.
der og. Link ( Mega ) funktioniert nicht !!!
vobes
Funktioniert hier ohne Probleme. (Opera 33)
Bei mir können nicht alle Registry Werte geschrieben werden… Entweder bereits geöffnet oder keine Rechte
Bei mir gings mit der Registry. Ansonsten http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Berechtigungen_in_der_Registry_übernehmen
[…] […]
Wie erkenne ich ob mein USB Stick Microsoft zertifiziert ist?
Wahrscheinlich habe ich noch nie drauf geachtet, oder sagt der dann beim Mounten auch noch „Hallo“?
Hier sind die zertifizierten:
http://geizhals.de/?cat=sm_usb&xf=477_%22Windows+To+Go%22+zertifiziert#xf_top
Hallo
Datei zum herunterladen nicht mehr vorhanden!
Link ist korrigiert.
Hallo
Danke für den Link. Hat jetzt funktioniert.
Leider komme ich bis zur Auswahl des Image bei Windows to go. Er findet aber keins!
Welches Image oder was muss ich da auswählen?
Danke!
der o.g Link ( Mega ) geht nicht
vobes
Ich habe ein laufendes Windows 8.1 to go. Wie kann ich dies auf Windows 10 updaten?
Gruß
Ralf
Ich glaube das wird nicht funktionieren. Aber Versuch macht klug.
Der Mega Link geht nicht mehr….
Könn ihr vllt nochmal die datei uppen
Die Datei ist nichtmehr vorhanden, & wo finde ich das windowsimage (ich wolte windows to go mit einer vm versuchen hab alerdings den gleichen fehler wie oben beschrieben bekommen
)
Hoffe auf schnelle antwort gruss
AJ
Habe oben einen neuen Link hinzugefügt.
Danke für die schnelle Antwort, Werde berichten ob ich erfolg habe…
Gruß Axel
Kleiner Hinweis zu den „zertifizierten“ Sticks von MS.
Das Problem ist, dass Sticks normalerweise als Wechseldatenträger erkannt werden und das wird durch das Mediabit von der Herstellung aus festgelegt.
Wird es anders gesetzt erscheint der Stick als „HDD“ und damit erkennt MS dann auch mehr als nur die erste Partition. (Linux hat damit keine Probleme)
Das Mediabit konnte man früher bei einigen Sticks (Glücksspiel) durch einen Treiber ändern – geht aber heute nicht mehr.
Das ist notwendig, weil bei der ToGo-Erstellung immer die Bootpartition von 350 MB erstellt wird und notwendig ist.
So hat man also immer zwei Partitionen, an denen eben die Installation/Erkennung auf einfachen USB-Sticks scheitert.
Bei der sonst üblichen OS-Installation kann man diese zusätzliche Partition durch vorformatieren verhindern, was in diesem Fall eben nicht geht, da das alles automatisch beim Aufruf der ToGo-Installation vorgenommen wird.
Ein Ausweg ist der Kauf einer 64-GB-SSD, dazu dann ein USB-SSD-Caddy, die Platte da rein und die Installation vor nehmen.
Das Ganze wird nun etwas größer als ein USB-Stick, hat die gleiche Funktionalität und wird außerdem noch billiger als die „Mondpreise“ der „zertifizierten“, auch wenn es USB-3-Sticks sind.
Dabei ist aber auch zu beachten, dass nicht alle Systeme von USB-3-Ports booten können.
ich habe aktuell einen iMac 5k Late 2015 und per Win2USB bereits Win10 auf einer separierten Partition meiner externen SSD installiert. Dies ging damit reibungslos und es lässt sich auch schneller booten als von der internen.
Was mir nur aufgefallen ist – Microsoft Updates, die erkannt werden lassen sich nicht auf das externe Laufwerk installieren. Ist das normal und mit dem Win2Go auch so? Danke für Rückinfo.
Wenn ich jetzt richtig liege, geht es nicht.
Was man vielleicht testen könnte ist eine manuelle Installation des Updates aus dem Update Catalog über den Internet Explorer herunterladen und dann installieren. Hab es aber noch nicht probiert.
D.h. man kann Win10 nicht aktuell auf einem USB-Stick/einer externen SSD betreiben?
Da ist dann aber nicht sinnvoll bei Win2Go zu Ende gedacht worden finde ich. Ok, dann muss ich Win doch wieder
auf die interne, langsamere HDD verfrachten. Bin nur froh noch in der Testphase zu sein und noch einem Arbeitsplatz-PC habe. Schade. Parallels wurde mir auch schon zum Vorschlag gemacht, nur möchte ich die volle Treiberunterstützung und Leistung wenn ich Win10 produktiv nutze. Das Fusion Drive war mir beim iMac einfach unverhältnismäßig teuer.
Du darfst nicht vergessen, dass die Win ToGo eigentlich nur für die Enterprise Version gedacht ist und dort wird auch das Update funktionieren.
Aber wie gesagt, Win2Go ist nicht gerade mein Gebiet. Vllt meldet sich ja noch jemand der es laufen hat.
Der volle Funktionsumfang der ToGo-Version wird nur mit der Version gegeben, die auch aus der EP-Version erstellt wurde.
Dafür werden die „Sondersticks“ benötigt, die als FP erkannt werden oder man nimmt eine kleine SSD und packt sie in einen USB-Caddy.
Windows kann leider auf Sticks nur die erste Partition erkennen und daran scheitert es, weil die ToGo-Version auch die Bootpartition von 450 MB erstellt und das kann man nicht verhindern.
Alle anderen Versionen, die über diverse Tools oder auch mit – AomeiBackupperProf_2.5 / 3.5 – erstellt werden können habe irgendwo einen „Haken“ und da gibt es auch die erste Partition nicht.
Windows ist eben nicht Linux, denn das kann es.
Sie laufen zwar aber dann fehlt eben die Möglichkeit für die Buildupdates , KB-Updates oder es kommen Fehlermeldungen o.ä.
Ich habe doch eine Samsung T3-SSD. Also wäre bei mir zwingend die Enterprise Edition von Windows erfoderlich?
Zwingend nicht aber wenn du den „Vollservice“ für eine bestimmte Zeit haben möchtest.
Windows 10 Enterprise 90 Tage
https://www.microsoft.com/de-de/evalcenter/evaluate-windows-10-enterprise
Anmelden und dann weiter mit der Life ID
Als SSD reichen 80 GB, denn da spielt man in der Regel nicht all zu viele Programme auf und ist für Operationen an anderen Rechnern gedacht, wenn die mal nicht mehr so recht wollen.
Also Reparatur bzw. Testprogramme.
Besten Dank für Eure Rückmeldungen vorab. Also einen „Vollservice“ brauche ich eigentlich nicht, hätte nur gerne meine Win10 64bit Home-Version auf eine externe SSD neben OSX installiert, die dann von dieser bootbar und sich auch mit den regulären MS-Updates auf Stand hält. Ersteres geht, letzteres nicht. So scheint es mir leider, dass man nach jedem größeren Sicherheitsupdate eine neue Bootpartition schreiben muss?! Wenn die Enterprise Edition dies tatsächlich ermöglichst wäre ich auch bereits ca. 50€ für eine Lizenz auszugeben. Mit 90 Tagen kann ich nix anfangen, weil ich eine produktive Umgebung benötige.
Im How do der heruntergeladenen Datei steht folgendes. „For x64 systems:
1a. Copy x64\System32 and x64\SysWOW64 directories from archive to your Windows directory.
2a. Import pwcreator_x64.reg from archive to your Windows registry.“
Und in deiner Beschreibung steht folgendes: „Windows 10 x64 Pro oder Home
▪ Ordnerinhalt von x64 / System32 in den Ordner C:\Windows\System32 kopieren (Es kann sein, dass Daten schon vorhanden sind, dann einfach überspringen)
▪ Ordnerinhalt von x32 / System 32 in den Ordner C:\Windows\syswow64 kopieren.
▪ pwcreator_x64.reg doppelt anklicken und mit OK bestätigen.“
In der How do der heruntergeladenen Datei steht das x64 Ordner ebenfalls auch in den syswow64 Ordner in Win kopiert werden soll. Und du sagst das da der x32 Ordner darien kommt. Es kann aber nur einwas richtig sein!!!
SysWOW64 ist der Ordner unter Windows 10 x64 für x32 Dateien. Daher muss dort auch der Inhalt vom Ordner x32 rein.
Beide oben verlinkte Daten sind nicht mehr Verfügbar und wurden gelöscht.
Finde derzeit auch keinen Ersatz. Aber wie gesagt Rufus kann auch helfen.
Als Ersatz kann auch WinToUSB von EasyUEFI dienen, siehe → hier ←.
http://www.com-magazin.de/praxis/usb-stick/usb-stick-festplatte-nutzen-88220.html?page=3_stick-umwandeln
Schaut Euch bitte mal diese Seite an. Ich selbst nutze diese Möglichkeit seit langem. Um den USB-Stick in eine Festplatte mit dem Treiber umzuwandeln, sollte man eine 32Bit-Version nutzen. Nach der Umwandlung des Stick als Festplatte kann man dann auch eine 64-Version installieren.
Zur Frage von Sebastian: ISO von der Enterprise downloaden und auf eine DVD Brennen. Achtung: In der gebrannten ISO
muss die „install.wim“ sein. Als Imageort muss das DVD-Laufwerk angegeben werden, indem sich die DVD mit der Enterprise-Version befindet. Dann klappt es auch. Rufs ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber im Gegensatz zu einer echten Windows To Go werden die mit Rufus erstellten immer im Windows-System erkannt. Das hat Vorteile-aber auch Nachteile.
Hallo,
die Links sind veraltet, kann jmd updaten?
Danke!
Die Datei zum Runterladen wurde sowohl auf Mega als auch rghost entfernt.
Das Projekt ist eingeschlafen. Bleibt zum Beispiel Rufus. Der kann dir auch eine To Go erstellen. Auch möglich WintoUSB http://www.easyuefi.com/wintousb/