Windows 10 ist nicht ausgereift – das ist Fakt und langsam sogar Microsoft ein wenig peinlich. Symptomatisch für den derzeit schon beinahe Katastrophalen Zustand von Windows 10 sind beispielsweise die Kontextmenüs: Klick man irgendwo mit der rechten Maustaste, weiß man nicht, was gleich passiert – wie bei einem Überraschungsei. Folgende Varianten sind mir ins Auge gesprungen:
- weiß mit grauer Akzentfarbe („normal“)
- grau mit blauer Akzentfarbe (z.B. Rechtsklick auf Titelleiste)
- grau mit blauem Rahmen beim Überfahren (z.B. in den Sprunglisten)
- dunkel mit großer Schrift (z.B. Startmenü)
- hell mit großer Schrift (z.B. Edge)
- weiß mit Symbolen (z.B. Mail)
- nebeneinander im iOS-Stil (z.B. OneNote)
- weiß mit großer fetter Schrift und dickem Rahmen (in einigen Apps)
- am unteren Bildschirmrand (in einigen Apps)
Ausgenommen sind hier die Sprunglisten im Startmenü und der Taskleiste: Rein vom Funktionsumfang passen sie nicht ganz in diese Aufzählung. Zusammen mit den von mir im Eifer des Gefechts übersehenen Kontextmenüs käme man hier also locker auf über 10 verschiedene Designs – passt ja dann irgendwie auch wieder…
Funktionieren tun natürlich alle Kontextmenüs – das steht außer Frage. Vielmehr zeigt es die fehlendende letzte Konsequenz bei der Entwicklung von Windows 10: Statt die Fehler der Vergangenheit aufzuarbeiten, bringt man gegenüber Windows 8 mal eben fünf neue Kontextmenüs ins Spiel. Natürlich ohne die alten abzuschaffen. In den nächsten Tagen geht es hier weiter…
Es beruhigt mich, dass nicht nur ich den momentanen Zustand im Design als katastrophal empfinde. Danke für deine Mühe, das Desaster in Screenshots zusammenzustellen.
Erschreckend, dass die Katastrophen in anderen Bereichen des Designs sich fortsetzen.
Ich will MS jetzt nicht in Schutz nehmen, aber sie haben ein Problem damit, weil alles über eine andere Grundlage läuft. Die einem Kontextmenüs sind einfach ausgedrückt XML, die anderen dll, die anderen… Und die unter einen Hut zu bringen ist schwierig.
@moinmoin
Selbst wenn die Kontextmenüs alle technisch unterschiedlich umgesetzt sind, kann man sie doch wenigstens irgendwie vereinheitlichen und ähnlich aussehen lassen. Klar, manche Fälle erfordern andere Kontextmenüs – aber nicht 10. Drei verschiedene würden es auch tun und das ganze System würde schon etwas mehr wie aus einem Guss wirken.
In der Suche taucht übrigens auch das alte Windows-8-Kontextmenü auf.
[…] […]
Ich finde, man macht hier aus eine Mücke einen Elefanten. Muss denn überall alles gleich aussehen? Dann wäre das Geschreibe wieder groß geworden, das alles gleich und langweilig aussieht. Und peinlich für MS? Nö kein Stück. Dann müsste XP , Vista und 7 am Anfang viel peinlicher gewesen sein.
„Klick man irgendwo mit der rechten Maustaste, weiß man nicht, was gleich passiert …“
Doch. Es öffnet sich ein Kontextmenü.
@qwert
Wir wissen so langsam, dass du Windows 10 hasst.
Nein, ich hasse es nicht! Ich bin nur maßlos enttäuscht, weil meine Erwartungen andere gewesen sind. Als jemand, der von Metro und auch der Erscheinung von Office 2013 begeistert war, bin ich mittlerweile soweit, mir ein erneuertes Windows 7 zu wünschen, zumal MS ohnehin eine doppelgleisige Strategie fährt, in der der Misserfolg von Windows 10 einkalkuliert ist. In den diversen englischsprachigen Blogs gab es unzählige Kommentare, die sich entsetzt über das Design zeigten – auch wenn mittlerweile die Euphorie für das Neue überwiegt. Die unzähligen Kontextmenüs sind NUR ein Beispiel von etlichen, die angeführte werden können, um das Design-Desaster zu veranschaulichen. Nur um ein klitzekleines Detail zu erwähnen, welches mehr einen ästhetischen Aspekt anspricht: Welcher Designer, der nicht bei MS arbeitet, würde – wie bei Cortana – das dunkelste Schwarz mit dem hellsten Weiß paaren, nur damit es mit einer beliebigen Kontrastfarbe sich beißt? Ich frage mich, ob überhaupt ein Designer das oder die kindlich anmutenden Strich-Icons zu verantworten hat.
Es wundert micht, dass gerade hier, also unter Deskmoddern, nichts auf ein stimmiges und gutes Design gegeben wird. Dabei geht es doch nicht um so idiotische Frage, ob denn nun Windows oder MacOS oder das Material Design hübscher aussehen, sondern um Usability und User Experience, die ein konsistentes Design erfordern. Wenn MS nun glaubt, ihr Schicksal hinge davon ab, Apps rauszubringen, die wie auf Android funktionieren, dann soll es bitte schön auch einen Blick in die elaborierte Designsprache des Material Designs werfen:
https://www.google.com/design/spec/material-design/introduction.html#
@qwert73 da muss ich dir echt recht geben, das Design wenn man es überhaupt so nennen kann ist echt unter aller Sau, ich hab fast das Gefühl das bei Microsoft in der Design Abteilung irgendein Einäugiger sitzt der keine Raumtiefe Erkennen kann.
Da gibts noch viel mehr Details die mich Extrem Stören, die ganzen Extrem Scharfen kannten ich hoffe es wird bald wieder Jede menge Styles geben mit Runden Ecken und ein wenig Schatten.
Ich meine zum Arbeite ist ja eigentlich egal solange das Style Ressourcen schonend ist, also fürs Laptop oder Tablett lasse ich es mir gefallen und schalte jeglichen Schatten gleich ab.
Naja ich weiß schon was passiert, aber definitiv erscheint kein Kontextmenu, sondern der Explorer hängt sich auf, dass aber nur bei Ordner. Ich finde Windows 10 nicht schlecht, aber ich kann ja nicht viel machen, wenn der Explorer sich immer aufhängt. Bei Verknüpfungen funktioniert es einwandfrei, schon komisch, ich hoffe Microsoft hat da bald einen Fix, weil Probleme in diese Richtung gibt es ja bei den Nutzern massig.
Ich bin mit Alex einverstanden. Ich bin froh dass, das Kontextmenü in Word nicht gleich als in Outlook aussieht…
Ob Du oder ein anderer damit einverstanden seid oder aber auch nicht, entscheidet nicht darüber, ob ein konisistentes oder gutes Design vorliegt.
[…] […]
„Windows 10 ist nicht ausgereift – das ist Fakt und langsam sogar…“
Tja, dann hoffe ich nur, das du (und andere) es nicht gleich als Haupt-OS nutzen (wollen).
Erstaunlich, dass es kein Styleguide für Windows 10 gibt oder gar keine festgelegte Schnittstelle um so zu Programmieren wie es das derzeit eingestellte Aussehen des OS erfordert.
Das sieht ja so aus als ob VBasic-Programme aus 1998, mit WinNT-programmen und Vistan zusammen gemixt wurden.
Man kann ja gegen Mac maccern, aber Windwos macht auf Design und bekommt noch nicht mal Standards hin.
Ich habe ein sehr schwerwiegendes Problem. Wenn ich einen Rechtsklick auf einen beliebigen Ordner mache, dann hängt sich der Windows-Explorer auf und startet dann neu und ich kann das auch nicht umgehen!
Ich nutze Windows 10 Home und habe von Windows 7 geupgradet, das Problem war nicht von Anfang an da. Angefangen hat es so, dass der Explorer beim umbenennen von Dateien kurz hing, aber jetzt geht gar nichts mehr.
Hast du irgendein Programm installiert, was sich ins Kontextmenü eingetragen hat. Da ist oft der Fehler zu suchen.
Schau dir mal dein Kontextmenü mit shellexview an http://www.nirsoft.net/utils/shexview.html und deaktiviere nach und nach Kontextmenüeinträge.