Kurz notiert: Wie wir ja wissen, können wir mit einer gekauften Windows 7 / 8.1 Retail- oder OEM-Version nach einem Upgrade clean installieren. Dies wird zur Zeit auch funktionieren, solange man kein Hardwarewechsel vornimmt. Speziell die Festplatte und Motherboard.
Wie Computerbase berichtet, hat der Support von Microsoft noch nicht die „erforderlichen Tools“, damit man sein clean installiertes Windows 10 auf einer anderen Festplatte / Motherboard wieder aktivieren kann.
"Microsoft: Wenn Sie die Festplatte formatiert oder ersetzt haben, können Sie keinen Product Key für das Update auf Windows 10 verwenden. Sie müssen die vorherige Version von Windows installieren und anschließend Windows 10 erneut installieren."
Dies soll in einer Woche dann wieder funktionieren. Das bedeutet: Solange muss man bei einem Festplattenwechsel erst wieder Windows 7 / 8.1 installieren und dann noch einmal upgraden, bevor man wieder clean installieren kann.
Wenn der Support alle Mittel zur Verfügung hat, wird auch der normale Festplattenwechsel und auch ein Mainboard tausch ohne diese Tortour möglich sein.
Wie es sonst geht, könnt ihr hier nachlesen: Windows 10 clean neu installieren
Oder auch hier lesen: Windows 10 nach Hardwarewechsel neu (clean) installieren
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
▪ Alle Windows 10 Tutorials im Überblick Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Das kann ich so nicht bestätigen, habe letzte Woche mein Win 8.1 auf 10 geupgraded und Windows war auch aktiviert. Dann habe ich es aber gelöscht und wieder Win 8.1 installiert weil ich Fritz VPn brauche und das unter Windows 10 nicht läuft. Gestern habe ich dann auf eine andere Festplatte das Windows 10 direkt Clean installiert und es war aktiviert. Die Festplatte scheint also keine große Rolle zu spielen.
Ich kann Scopemans Hinweis mit meinen 3 Rechnern bestätigen. Ich habe bei allen dreien die Eingabe des Schlüssel übersprungen und sie waren trotzdem aktiviert. Ich vermute es hat mit der Live-ID zu tun?
Alles klar, das erklärt mein Produkte Key Problem
[…] […]
Das kann ich auch nicht so bestätigen. Habe eine 120gb SSD, da war Windows 7 drauf und eine weitere HDD mit Windows 8.1 parallel installiert gehabt. Über Windows 8.1 habe ich auf Windows 10 geupgradet. Win10 war anschließend aktiviert. Dann habe ich eine neue, grössere HDD eingebaut, die SSD und die neue HDD formatiert und anschließend per DVD die Installation von Windows 10 gestartet. Die HDD mit dem geupgradeten Win10 habe ich also durch eine andere HDD ersetzt.
Im Setup nochmal die HDD auf GPT formatiert, da 3TB HDD. Die Neu Installation habe ich diesmal auf der SSD vorgenommen. Nach der Installation war Windows 10 aktiviert.
Ist ja mal lustig. Danke Awl und Scopeman. Dann hattet ihr Glück oder MS keine Ahnung.
Das ist quatsch, ich habe gestern und heute Windows 10 auf vier verschiedenen SSDs installiert, immer auf dem gleichen Rechner und immer als Clean-Installation über ISO-Image. Zuvor hatte ich lediglich einmal ein Upgrade von 8.1 auf 10 mit diesem Rechner gemacht. Auf allen vier SSDs war Win 10 nach der Installation ohne Eingabe eines Keys wieder aktiviert. Eine Festplatte und SSD kann man wechseln so oft man möchte, nur das Mainboard nicht.
Ich kann das auch nicht bestätigen. Hab 2 Windows 7 Rechnern zunächst das Win10 Upgrade spendiert. Anschließend nochmals Clean-Install mit Formatierung der Festplatte durchgeführt und ohne Key-Eingabe das Setup durchlaufen lassen und mit MS-Account angemeldet.
Anschließend ist Windows 10 bei beiden Rechnern aktiviert gewesen.
Mike, hier geht es nicht um Clean-Install auf gleicher Festplatte, sondern auf neuer Festplatte.
@moinmoin Natürlich geht es hier um einen Clean-Install. Warst es nicht du der Microsoft mit folgendem Satz zitiert hat? Zitat: „Wenn Sie die Festplatte formatiert oder ersetzt haben, können Sie keinen Product Key für das Update auf Windows 10 verwenden“. Laut dem Zitat von Microsoft welches du gepostet hast, hat es auch mit einem Clean-Install auf gleicher Festplatte zu tun. Also, Mike hat die Festplatte formatiert und sein Windows 10 war trotzdem aktiviert.
Stimmt, hast recht.
[…] […]
Die Hardware ID und der Produkt Key sind bei Microsoft gespeichert, daher braucht man den Key bei einer Neuinstallation, egal ob nach Festplattenwechsel oder nicht, nicht selbst eingeben.
Es gibt aber große Probleme, wenn man z. B. das Mainboard oder die gesamte Hardware wechselt. Dazu habe ich aber ein relativ einfachen Workaround entwickelt:
http://www.binim.net/blog/Archive/144
Kommt auf die Probleme drauf an.
Aber selbst mit Mainboard, CPU und sonstiges wechseln hatte ich keine Probleme.
Siehe hier: http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/29/windows-10-nach-hardwarewechsel-neu-clean-installieren/