Der Trend der Klapphandys ist zwar schon einige Tage her, aber aktuell ist Retro ja wieder voll angesagt. Bereits im letzten Jahr hatte LG mit dem LG Wine Smart ein neues Klapphandy für den koreanischen Markt präsentiert. Dieses scheint dort zumindest gut angekommen zu sein, denn Ende Juli 2015 hatte man dann sozusagen den Nachfolger im Retro-Look – das LG Gentle – präsentiert. Und genau dieses kommt nun als LG Wine Smart (sozusagen Version 2.0) nach Europa.
Das LG Wine Smart (2.Gen) liefert folgende Ausstattung:
- Chipset: 1.1GHz Quad-Core
- Display: 3.2-inch HVGA (480 x 320)
- Memory: 4GB ROM / 1GB RAM / MicroSD
- Camera: Rear 3MP / Front VGA
- Battery: 1,700mAh (removable)
- Operating System: Android 5.1.1 Lollipop
- Size: 117.7 x 58.7 x 16.6mm
- Weight: 143g
- Network: 4G LTE / HSPA+ 42Mbps (3G)
- Connectivity: Wi-Fi 802.11 b, g, n / Bluetooth 4.1 / USB 2.0
- Colors: Burgundy / Navy
Daten zur Verfügbarkeit und zum Preis sind derzeit noch nicht bekannt, wie LG in der offiziellen Pressemitteilung angibt. Wir halten euch auf dem Laufenden.
LG Gentle kommt als LG Wine Smart nach Europa
Also ich finde es klasse und warte schon ewig auf einen Klapp-Androiden. 4 Zoll wäre interessanter, noch besser wäre ein zweiter Bildschirm (gerne dann auch Paper-White) statt der Tastatur. Aber das ist schon mal ein Anfang!!!
Ich habe das Wine Smart als Teststellung von LG hier liegen. Mit 4″ wäre das Gerät aufgrund der ausgeklappten Länge nicht ergonomisch möglich. Die Tastatur als Solches ist gut, was soll hier ein Paperwhite-Display? Dann wäre doch dieser Vorteil wieder weg. Für blinde und sehbehinderte Menschen wäre das Telefon absolut genial, aber die 3,2 MP-Kamera ist ein Witz und es fehlt ein Kompass, sowie gibt es massive Bugs in der Ansteuerung der Tastatur. Mit TalkBack erfolgen reproduzierbare und unmittelbare Ausfälle von TalkBack selbst, dann von der Tastatursteuerung, so dass das Gerät quasi nur noch per Touch bis zum Neustart bedienbar ist. Solch ein Gerät mit mindestens 5 MP oder 8, mit LED-Blitz (für Texterkennung Mittels KNFB Reader) und Kompass wäre mein Favorit, dafür würde ich mein G4 locker eintauschen. Denn von Benchmarks halte ich nichts, sie sind für die Alltagstauglichkeitn nicht repräsentativ und wer spielen will, wird sich so ein Gerät nie kaufen. Ich war überrascht, wie zügig der Snapdragon 210 bei Alltagsanwendungen arbeitet. Ich komme auch aus einer anderen Generation, eine App darf ruhig mal fünf Sekunden laden. So lernt man das Leben des Konsums zum Trotz wenigstens wieder schätzen.