Microsoft bietet in den Einstellungen an, dass man seine Auflösung von 100% auf 125%,150% oder höher einstellen kann. Das Problem dabei ist, dass es auf einigen Monitoren zu verschwommenen Texten oder anderen Nebenwirkungen kommen kann.
Bisher half nur ein Regtweak in Verbindung mit einem cmd-Script, da Microsoft es bisher nicht selbst auf die Reihe bekommen hat.
Wer nicht gerne in der Registry herumgeistert für denjenigen gibt es jetzt das kleine Tool Windows 10 DPI Fix von Michiel Schermer.
Hier lässt sich nun die Windows 8.1 Einstellung und die DPI-Auflösung einstellen und nach einem Neustart sollte dann alles wieder klar zu lesen sein.
Das Tool selber entpackt sich in den Ordner C:\Programme (x86) und startet mit Windows 10 mit.
Möchte man es wieder rückgängig machen, dann startet man das Tool erneut. Stellt es wieder auf Windows 10 um und bestätigt alles.
Danach muss man noch manuell in die alte Systemsteuerung (Win + X / Systemsteuerung / Anzeige).
Dort im Text eine benutzerdefinierte Skalierungsstufe festlegen öffnen und auf 100% umstellen.
Einmal ab- und anmelden und wieder seid ihr bei den normalen 100%
Info und Download:
Sollten noch weitere Tools oder Lösungen dazu kommen, dann schaut bei uns ins Wiki:
Diese Tool ist von Herrn Hugo persönlich schon getestet und für gut befunden worden. Wer dieses Tool in i-einer Weise kritisiert, dem erläutere ich freundlich, was seine Meinung zu sein hat.
Nun ja – aber nicht ZU freundlich, grins
sehr gutes Tool!
einziger Kritikpunkt ………………….. nö ich trau mich nicht wegen Hugo.
Verdoppelt Apple seine Auflösung, so sieht man alles doppelt scharf – tut MS dasselbe, wird alles doppelt klein.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
@joachim: ooch, du darfst ein kleines bißchen kritisieren – das ich bei „Diese Tool“ ein „s“ vergessen habe. Aber das ist wohl minderschlimm als das, was MS alles noch nachbessern müßte, oder?
Das Tool hat kleine Nebenwirkungen, die ich aber bei mir lösen konnte:
– Icons auf den Kacheln im Startmenü nach Neustart teilweise „wech“: Größe verstellen und zurück, die Icons kommen wieder und bleiben
– einige Progs, z.B. Taskmanager, Gerätemanager konnte ich nicht mehr per Shortcut auf den anderen Monitor und mit „AltDrag“ nicht mehr in der Mitte packen & verschieben: „AltDrag“ im Admin-Mode, dann klappte das wieder
Ob genau diese Probs bei anderen auch kommen, weiß ich nicht – ich hab´Win10 schließlich nicht auf 10 Rechnern zum probieren installiert…
Nach der Anwendung vom Fix blockt Kaspersky Internet Security.
„Das Programm weist verdächtiges Verhalten auf, welches charakteristisch für Schadsoftware ist. Gefunden: PDM:Trojan.Win32.Generic“
Daraufhin die Aufforderung zum Desinfizieren vom Computer mit Neustart.
Das Programm an sich ist nicht problematisch, erst nach dem Fix erscheint die Meldung.
Ich rate also erstmal vom Tool ab.
Danke für den Hinweis.
Auf der Downloadseite ist ein Virustotal-Link und auch Symantech hat das Tool nachträglich auf die „white-list“ gesetzt. Ich denke mal die Meldung erscheint, weil ein Eingriff in der Registry vorgenommen wurde. mehr nicht.
Kaspersky, Symantec – die haben auch schon Win-System-Dateien als „verdächtig“ identifiziert, gelöscht und so manchen Comp zum Absturz gebracht.
Also immer im I-Net gucken, was/wie/wo andere wissen – „false positives“ sind nämlich nicht sehr selten.
Ich rate weiter zum Tool – bis MS etwas besseres bringt. Dann nutze ich das Tool auch nicht mehr – so lange gilt der Dank dem Autor. Und auch anderen, die sich die Mühe machen, Fehler im kleinen Kämmerlein auszubügeln, die ein großer Konzern nicht auf die Reihe bekommt…
o.k. ich tu mich mal jetzt outen. “ ich gehöre zu den Verschwörungstheoretikern die glaube, Syspesrky, Kasmantec und einige andere, sogar selbst Schadsoftware entwickeln um sie dann………… “
??
wie man immer wieder mal im Forum von Blizzard nachlesen kann, kam es sehr oft zu sehr unschönen Nebenwirkungen in Blizzard Games, wenn die DPI von Windows nicht auf default Einstellungen war. Also wenns Probleme mit Blizz Games gibt, erst mal DPI checken..
Na, wenn bestimmte Spiele Probleme mit „mehr als 100%“ haben – das ist eine Sache. Aber in Win10 funktioniert das ja von Haus aus nicht, obwohl man es ganz normal einstellen kann.
Ich mache z.B. MS nicht dafür verantwortlich, das ältere Spiele für XP nicht mehr in Win10 klappen – die mußte man schon in 7 „reindrücken“. Ich habe sie bei Win10 auch „reingedrückt“, das letzte nur geschafft, weil mich der moinmoin angestachelt hat.
Die meisten dieser Spiele „können“ auch nicht mit größeren Monitoren (a.j.F. nicht gescheit/unverzerrt) – auch da ist MS nicht schuld. Da muß ich was machen, habe ich auch: zusätzlich einen 19″ Monitor mit 1280×1024 angeschlossen.
Und GEnau dafür wäre die neue Funktion ideal: den 24″ auf 125%, den 19″ auf 100% lassen, der hat eh einen höheren Pixelabstand. Die Spiele würde das ja garnicht betreffen, weil sie auf 100% laufen – aber die 125% klappen eben nicht auf dem anderen Monitor.
In dem Fall hilft leider auch das Tool nicht – ich muß weiter auf MS hoffen, das sie es mal schaffen. Und solange auf diesem Rechner generell bei 100% bleiben.
Oder Win10 wieder runter hauen – hört ihr das in Redmond? Die Ohren müßten euch bis zum Halse klingen!
Bie mir funktioniert alles sehr gut mit dem tool außer Adobe anwendungen. Premiere Pro und After effects haben linien im viewport, die ohne tool nicht da sind.
https://gfycat.com/RaggedObeseFinwhale
Auch Photoshop ist auf 100% (einstellung im programm) winzig und auf 200% riesig. Mit dem fix über eine .manifest datei ist die größe richtig, aber alles ist unscharf.
Frage???? Ist das Tool Portable?