xp-AntiSpy ist ja wohl DAS Tool, welches unter XP bis Windows 7 eingesetzt wurde, um Änderungen am System vorzunehmen.
Sei es die Einstellungen zum Media Player, Netzwerk, Tweaks und so weiter.
Jetzt hat Chris auf seiner xp-AntiSpy Seite bekanntgegeben, dass er das Projekt noch einmal aus der Versenkung holt. Denn die letzte Änderung am Tool liegt nun schon 3 Jahre zurück.
Er schreibt:
"Alles was ich dazu bisher finden konnte: die gesammelten Daten werden ‚natürlich‘ anonymisiert übertragen.
Solche Intransparenz (aus meiner Sicht) erfordert es ja geradezu, das man nach Möglichkeit alle diese Datensammlungen abschaltet….
…Das soll heissen, es geht erstmal wieder weiter."
Sein Vorteil ist natürlich, dass viele alte Windows-Nutzer dieses Tool kennen und dann, wenn es denn bereitsteht, auch darauf zurückgreifen werden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Chris dieses Tool auch wieder mit guten Tweaks ausstattet. Ob man es dann einsetzt oder nicht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Denn zu viel des Guten mag Windows 10 auch nicht. Eine kleine Veränderung und das eine oder andere funktioniert nicht mehr.
„…des Guten mag Windows 10 auch nicht. Eine kleine Veränderung und das eine oder andere funktioniert nicht mehr.“
Na, so´n paar Veränderungen hält Win10 schon aus, nur nicht zu viele gleichzeitig, grins! Selbst nach Rücksetzen hat´s bei mir noch bißchen gerumpelt.
Aber der USB-Stick liegt nicht weit, und gestern war abends eh nix genaues im TV. Also wacker den Stick in den PC und loscleaninstallt. Kleine Nachtschicht, heute morgen noch 3 – 5 Sachen – Win10 hat alles wieder und läuft besser als vorher.
Gewisse Fummeleien habe ich natürlich weggelassen, man soll ja neue Fehler machen und nicht die gleichen noch mal.
Den „alten“ Photoviewer habe ich diesmal nicht mit Tool (da war aber nix kaputt), sondern per Registry für .jpg, png, .bmp und .ico gesetzt – .ico kann der nämlich auch prima anzeigen.
Ja für Windows XP war das Tool echt klasse, unter Windows 7 64bit Ultimate nutze ich kaum ein Programm von Microsoft bis auf das Nackte Betriebssystem, die Programme von Microsoft sind mir leider zu dämlich da kann selbst Freeware besseres.
Momentan sendet mein Windows 10 keine Daten mehr an Microsoft zumindest nicht wenn die Kiste über meinen Proxy Server läuft, Aktiviert ist Windows 10 auch noch nach 14 Tagen, jetzt bräuchte ich mal ne gute Firewall die unter Windows 10 Läuft der eigenen Trau ich keinen Meter.
„[…] Jetzt bräuchte ich mal ne gute Firewall die unter Windows 10 Läuft der eigenen Trau ich keinen Meter.“
Warum, wenn ich fragen darf?
Wohl einfach aus Prinzip…