Kurzer Programmhinweis von mir am heutigen Morgen. Viele von uns haben ihren PC nach dem Upgrade auf Windows 10 ja neu eingerichtet. Und bei mir gehört standardmäßig auch der VLC Player dazu. Einziger Nachteil ist – VLC spielt keine kopiergeschützten Blu-rays ab. Um diese auf dem PC abzuspielen, muss man meistens auf kostenpflichtige Programme wie zurückgreifen. Nach ein wenig suchen bin ich nun auf den Leawo Blu-ray Player Free gestoßen.
Das Programm war mir bis dato nicht bekannt und das Positive ist – das Tool ist kostenlos und bietet das Abspielen von kopiergeschützten Blu-rays an.
Solltet ihr also wie ich ein Blu-ray Laufwerk verbaut haben und öfters mal entsprechende Medien am PC abspielen wollen, gibt’s hier das entsprechende Programm. Den Download findet ihr im obigen Link.
Solltet ihr weitere und vielleicht bessere Alternativen kennen, nennt diese doch einem Kommentar.
Da dies eines meiner Lieblingsthemen ist (Multimedia, Blu-Ray), möchte ich mich kurz hierzu äußern:
Wenn das Programm mittlerweile funktioniert und alle Blu-Rays klaglos wiedergibt: prima. Ich hatte da in der Vergangenheit so meine Probleme mit (Anlaufschwierigkeiten und hohe CPU Last).
Mittlerweile schwöre ich auf den MACGO Blu-Ray Player (http://www.macblurayplayer.com/download.htm) > nehmt die US Seite, die deutsche Seite hinkt manchmal bei den Updates hinterher.
Diese APP taucht auch manchmal unter anderem Namen auf. z.B. Aurora Media Player (http://www.bluray-player-software.com/index.htm). Nehmt abe lieber das Original, das wird besser gepflegt (also Updates).
Übrigens gibt es die APP auch für die MAC OSX Betriebssysteme, was früher keine Selbstverständlichkeit war.
Nachteil: die Entwickler lassen sich das Programm mit zZt. 35.-€ als Einzelversion bzw. zZt. 48.-€ gut bezahlen, es kommen jedoch schon seit Jahren laufend Updates, ohne neu investieren zu müssen (so wie bei Cyberlink PowerDVD).
Man kann das Programm auch als portable Version benutzen, was für mich einen unschätzbaren Vorteil hat.
Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, mit dem VLC-Player allein glücklich zu werden, da dieser mittlerweile auch Blu-Ray wiedergeben kann (unter Zugabe von ein paar weiteren Programmbibliotheken).
Wen das Thema interessiert, dem empfehle ich folgende Seite, die mir zum durchschlagenden Erfolg geholfen hat, nachdem ich monatelang rumgetüftelt hatte: http://www.labdv.com/aacs/updater.php
Kleine Randnotiz: der MACGO Player weist in seinem „About-Programmteil“ darauf hin, dass er durch VLC und ein sogenanntes Mongoose-Projekt ermöglicht wird, was wohl bedeuten soll, dass er auf VLC-Technik aufbaut.
Gerne beantworte ich weitere Fragen.
Ich verwende denn MPC-Homecinema. Der Spielt so gut wie alles ab und das in bester Qualität. Kenne nichts was vergleichbar wäre.
Hallo Martin,
ich habe den MPC-HC in der 64bit Version gleich mal ausprobiert:
DVDs spielt er bei mir, aber bei Blu-Rays kommt die Meldung „Kann Datei nicht rendern“! Auf zwei verschiedenen Rechnern das gleiche Problem und der MACGO spielt die gleich Blu-Ray (The Rite) anstandslos ab. Eine Idee woran das liegen könnte? Muss da noch etwas nachinstalliert werden?
Der MPC-HC kann aber keine kopiergeschützten Blu-ray Medien abspielen – genauso wie der VLC. Beide können nur Blu-rays ohne Kopierschutz.
Hallo,
der Leawo Blu-ray Player ist die einzige Freeware die in der Lage ist käufliche Blu-rays in guter bis sehr guter Qualität wiederzugeben – leider (noch) nicht in 3D. Sie spielt sogar Blu-rays mit besonders hartnäckigem Kopierschutz ab bei denen andere kommerzielle Player Schwierigkeiten haben (wen’s interessiert, es gibt zu diesem Thema von mir eine kleine Rezension auf Amazon ( http://www.amazon.de/product-reviews/B00LHK8VUI/ref=cm_cr_dp_see_all_summary?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=byRankDescending ).
Was mich beim Leawo Blu-ray Player etwas stört ist die Tatsache daß er sich beim Abspielen immer mit seinem Heimatland (China) verbinden muß (um den aktuellen Schlüssel herunterzuladen). Auch ist mir das Geschäftsprinzip von Leawo noch unklar, da ja Lizenzen für die Blu-ray Wiedergabe Geld kosten und der Player Freeware ist …
Danke Mike für den Einwand, dass der MPC keine kopiergeschützen Blu-Rays abspielen kann. Da erübrigt sich natürlich jeder weitere Test. Frage mich bloß, was dann die Antwort von Martin hier zu suchen hat, wo es doch explizit um kopiergeschützte blu-rays geht. Hätte mich auch gewundert. Aber der VLC kann – unter Zuhilfenahme ein paar Extradateien – tatsächlich auch kopiergeschützte Blu-Rays wiedergeben (s. a. hier: http://vlc-bluray.whoknowsmy.name/; aber noch besser mein erster Post).
Danke Excalibur für die gute Rezension.
[…] […]
Bin vom Leavo-Player stark begeistert. Er spielt auch DVD-ISOs ab, wie auch VLC. Wenn man den Installationsordner aus c: Programme auf z.b. einen USB-Stick kopiert, kann man den Payer sogar portable benutzen.
fünf Sterne