Langsam aber sicher werden wir von Tools überschwemmt, mit denen man die „Sammelwut“ von Microsoft eindämmen kann.
Ein weiteres kleines Tool ist das kostenlose „Win10 SpyStop“ der Firma EVORIM.
Die win10spystop-x32-setup.exe muss installiert werden und erstellt, bevor Änderungen vorgenommen wurden, einen Systemwiederherstellungspunkt. Nach dem Start wird man gleich ganz dick mit „Ihre Privatsphäre ist gefährdet!“ begrüsst.
Man sollte dann die Reiter oben manuell durchgehen, bevor man die 1-Klick Methode auf der Startseite nutzt.
Einige der Einstellungen können auch direkt in den Einstellungen/ Datenschutz vorgenommen werden. Hier wird einem aber noch angeboten, die aktuell 53 Microsoft-Server zu blockieren. Wählt man das aus, muss in den Einstellungen aber der Autostart für das Tool aktiviert werden.
Unter Extras erscheint dann auch die Funktion die automatischen Updates zu deaktivieren. Hat man dies aktiviert, muss man als erstes in die Einstellungen / Windows Update und dort einmal Nach Updates suchen klicken, bevor die Funktion deaktiviert wird. Dann kann man manuell nach Updates suchen, wenn man will. So der Hersteller.
Will man immer auf dem neuesten Stand sein, sollte man das automatische Update von Win10 SpyStop aktivieren. Denn so kann die Liste der MS-Server immer aktuell gehalten werden.
Fazit: Wie oben geschrieben, ein weiteres Tool, dass sich in die Reihe der „Hilfe ich werde Verfolgt“ Tools einreiht.
Ob man es benötigt muss natürlich jeder selber wissen.
Info und Download:
Danke an Thomas für den Tipp.
Ein Vergleich der verschiedenen „Anti-spy“-Versionen wäre ja mal ne Massnahme, incl. Wertung.
Das wäre in der Tat eine Idee.
@conzstand
Ein Vergleich der verschiedenen „Anti-spy“-Versionen wäre ja mal ne Massnahme, incl. Wertung.
Hier bitte:
http://www.ghacks.net/2015/08/14/comparison-of-windows-10-privacy-tools/
Ja vor allem dingen mal testen wie viel dieser Tools Tatsächlich etwas bringen oder wie viel davon nur heiße Luft ist, alle Tools die erst Adware beim installieren unterjubeln wollen fallen schon von selbst dabei heraus.
ich habe manuell alles abgestellt, was sich abstellen läßt. Das man dann einige Funktionen wie Cortana, Syncen, und, und nicht nutzen kann, das geht mir am selben vorbei.
Notfalls kleinen Aluhut, mehr mache ich nicht.
das geht dir am „syncen“ vorbei?!? wosn dit?
Es geht mir am A**** vorbei, aber das haste dir wahrscheinlich schon gedacht, oder?
[…] […]
Was für ein Widerspruch – funktionieren soll alles. Internet wird benutzt. Smartphone sowieso.
Aber Telemetrie(daten) ist ganz schlimme Schnüffelei. Microsoftserver müssen natürlich geblockt werden. Viel Spass mit den nächsten Sicherheitslücken und Bugs.
Naja, früher hatten wir tendenziell sogar eher weniger Bugs – ohne Telemetrie. Und die Sicherheitslücken konnten früher auch schon ohne gefixt werden.
Neien, Herr Matze.B – es soll NICHT alles funktionieren, a.j.F. bei mir nicht. Funktionen, die ich nicht will oder brauche, die schalte ich eben ab. Das ich die dann nicht nutzen kann, das ist ja mal klar.
Die MS-ler sind neugierig aus Prinzip, ich halte dagegen aus Prinzip. So war das und so bleibt das.
Hast du völlig recht Herr Hugo,
ich brauch auch keine Telemetrie und Microsoft wird von mir auch keine Telemetrie Daten bekommen, das System muss Stabil Laufen was es auch momentan tut und die ganzen Apps sind mir schnuppe, hab eh alle deinstalliert.
Ein, zwei Apps sind schon ganz interessant gewesen aber da ich schon immer lieber auf ein richtiges Programm stehe was nicht hinten rum Positionsdaten noch von mir benötigt, kann ich da gerne drauf verzichten.
An Hand meiner IP lässt sich eh feststellen das ich mich mit meinem Desktop PC meinen Standort verändere außerdem hat Microsoft eh meine Adresse also wenn die was von mir wollen solln die mich eben anschreiben Punkt aus Schluss
Noch ein Spionage Stopper
COMPUTER BILD Spionage-Stopper für Windows 10
http://www.computerbild.de/download/COMPUTER-BILD-Spionage-Stopper-fuer-Windows-10-12694357.html
Gibt es eigentlich eine vergleichbare Software (Spy-Stopper) auch für Win11? Hab hier gesucht, kriege aber nur leere Seiten