Wer öfter einmal in der Windows Registry zu tun hat, weiss wie „anstrengend“ der Windows eigene Registry Editor sein kann. Aber es geht auch viel komfortabler mit dem kleinen unscheinbaren Registry Finder von Sergey Filippov.
Das Tool lässt sich entweder installieren, oder als portables Tool herunterladen für Windows x32 und x64. Ausgewiesen ist der Registry Finder für Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1 32-bit und 64-bit. Aber er funktioniert auch ohne Probleme unter Windows 10.
[Update]: Registry Finder 2.15 mit neuer Funktion – Kopierten Registry Link direkt mit der Verknüpfung öffnen
Unscheinbar deshalb, weil man dem kleinen Tool die vielen Funktionen nicht zutraut, die unter der Haube versteckt sind.
[Update 16.09.]: Jetzt gibt es auch ein deutsches Sprachpaket für den Registry Finder. Danke an PeterK für die Übersetzung.
Als erstes die Suche. Sucht man in der Registry mit dem normalen Editor, dann muss man jeden Treffer einzeln über die F3 Taste anzeigen lassen. Anders der Registry Finder. Er listet alle Ergebnisse in einem neuen Tab auf.
Neben dem Tab, lässt sich auch ganz komfortabel ein neuer Tab öffnen, indem man einen anderen Registry-Wert anzeigen lässt. So kann man zwei verschiedene Werte meinetwegen zwischen HKEY_CURRENT_USER und HKEY_LOCAL_MACHINE gut vergleichen.
Noch viel besser ist es mit dem Verlauf. Kann man im normalen Editor höchstens zwischen einem Eintrag von HKEY_CURRENT_USER und HKEY_LOCAL_MACHINE wechseln, bietet der Registry Finder einen Verlauf an. Hier kann man die letzten Registry Einträge, die man geöffnet hatte wieder zurück gehen, oder wieder vor.
Und das für jeden offenen Tab einzeln.
Von den Favoriten, die man anlegen kann und der History, die unten angezeigt wird, was man verändert hat, oder die Suche nur nach versteckten Einträgen rede ich jetzt mal gar nicht. Einfach genial, was Sergey Filippov da gebastelt hat und auch ständig aktualisiert.
Fazit: Warum hab ich den nicht schon früher gefunden. Der bleibt auf jeden Fall auf der Platte und wird nun zu meiner Nummer 1, wenn es um die Registry geht.
Info und Download:
▪ registry-finder.com
▪ Deutsches Sprachpaket Per Rechtsklick speichern unter Dann die ini in den Programmordner kopieren.
▪ registry-finder/version_history
Sehr Interessantes Tool, werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen nur momentan ist die Seite nicht erreichbar
Ich hab’s mir vor 2 Stunden runtergeladen. Kein Problem !
Gutes Tool, da geb in moinmoin recht.
Gruß
Joern
Jetzt auch mit deutscher Sprachdatei.
Super, aber wie verwendet man die Sprachdatei? Ich habe die Anleitung befolgt und die Ini in den Ordner kopiert. Gestartet, nichts, per Admin erneut, DLL wird erstellt aber nicht verwendet. Auch die MakeLang.exe per Hand zu verwenden (ebenfalls erneut als Admin) hat mich nicht zum Ziel geführt. Bin am Verzweifeln … ;(
Ich hab die RegistryFinder_lang.ini wirklich nur in den Ordner geschoben und von dort dann auch gleich mal die RegistryFinder.exe gestartet und alles war deutsch.
Hast du den Namen der ini falsch geschrieben / geändert?
Hallo KnorxThieus,
geh‘ bitte auf die Seite mit den Übersetzungen. Mit „Ziel speichern unter…“ speichere die Datei. Den Namen der Datei auf keinen Fall ändern. Füge die soeben heruntergeladene Datei in dem Programmordner „Registry Finder“ ein und starte einfach das Programm. Das ist alles.
Viel Spaß…:-)
Hallo & Tut mir leid, dass ich nicht eher geantwortet habe – die Benachrichtigung ist nicht angekommen … :/
Wie ihr es beschreibt, so habe ich es auch gemacht – bislang aber erfolglos. Jetzt habe ich es aber mal mit Adminrechten funktioniert und es klappt!
Sieht gut aus … schon mal praktisch, dass man Pfade nicht immer über den Registry Jumper aufrufen muss
Hallo KnorxThieus,
hatte dasselbe Problem; Programm mit Adminrechten starten war auch bei mir die Lösung.
Danke, Gruß Olearius
Hi,
Seit dem 21.02.2016 gibt’s die v2.9.1.
Wie ich sehe, hat PeterK. dankenswerterweise auch schon die deutsche Sprachdatei nachgezogen.
Gruß, Nemo_G
Danke, Nemo. Ist ja leider immer noch der Fehler in der Win 10 und auch in der 14279 mit den Abstürzen, so dass der Reg Finder immer noch ein guter „Ausweg“ ist.
Hi,
mitterweile ist die v2.10.3 verfügbar.
Die dt. INI harrt möglicherweise noch einer Überarbeitung….
Gruß, Nemo_G
Der eine neue Eintrag in englisch ist zu verschmerzen.
Da hast Du recht.
Es geht da um den Eintrag #32784; neu ist #32886 (-> Automatische Suche nach Updates)
Kein großer Akt.
Gruß, Nemo