Test: QTTabBar unter Windows 10 installiert und ausprobiert

QTTabBar ist ein kleines Tool, welches im Datei Explorer Tabs einfügt, wie man es von jedem Browser her kennt um schnell zwischen mehreren Ordnern hin und her zu switchen. Ich selber hatte QTTabBar unter Windows 7 im Einsatz. Unter Win 8.1 hat er dann doch ein paar Probleme bereitet und ich hab es dann doch deinstalliert.

Aber nun wurde ich wieder einmal neugierig, ob QTTabBar nun auch unter Windows 10 ohne Probleme läuft und ich war mehr als überrascht.
qttabbar-windows-10-installieren-anwenden-1
Ist QTTabBar installiert, findet man die einzelnen Optionen dann im Datei Explorer im Reiter Ansicht / Ordneroptionen.
Hier lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten anhaken und ausprobieren.

qttabbar-windows-10-installieren-anwenden-2
Je nachdem was man anhakt, wird es sofort im Datei Explorer angezeigt. Egal ob die Tabs der einzenen Ordner, die Menüleiste oder, oder. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Aber das ist noch nicht alles, was QTTabBar auf dem Kasten hat. Denn auch im Startmenü wird ein neuer Ordner unter alle Apps angelegt mit den Möglichkeiten:

  • Andere Images für die Tabs und die Menüleiste herunterzuladen und anzuwenden.
  • Eine Sprachdatei (deutsch) herunterzuladen und bei Bedarf sogar anzupassen, nach eigenen Gutdünken. Danach als neue Sprachdatei zu speichern und dann auch zu aktivieren.

Auch in der Taskleiste als neue Symbolleiste, im Desktop-Kontextmenü lässt sich QTTabBar ohne weiteres integrieren.

qttabbar-windows-10-installieren-anwenden-7

Aber bei den Einstellungen war ich dann doch mehr wie überrascht. Da hat sich gegenüber der von mir damals getesteten Win 7 Version so einiges getan.
Die Einstellungen von QTTabBar selber kann man über die Tastenkombination Alt + O aufrufen und hier kann man sich dann austoben.
Unter Allgemein kann man hier die deutsche Sprachdatei einfügen, die man vorab heruntergeladen und wenn man wollte auch geändert hat.

Um hier alles aufzuführen müsste ich ein Teil 2 schreiben. Aber schaut es euch selber einmal an. Jeder hat ja doch andere Vorstellungen, wie was angezeigt werden soll im Datei Explorer mit QTTabBar.

Vorsichtig würde ich mit den Plugins sein. Da sollte man schon genau darauf achten, dass diese nicht zu alt sind. Denn wir wissen ja wie empfindlich der Datei Explorer ist.

Eine falsche Einstellung im OldNewExplorer und nichts geht mehr. Schnellzugriff entfernt und Drag & Drop funktioniert unter Umständen nicht mehr. Und, und..

Deshalb sollte man sich unbedingt wenigstens einen Systemwiederherstellungspunkt anlegen, bevor man QTTabBar installiert.

Aber bei den bisherigen Tests die ich gemacht habe, hatte ich keinerlei Probleme. Einmal richtig eingestellt, kann QTTabBar einem wirklich die Arbeit im Datei Explorer erleichtern. Ob man nur nur die Tabs nutzt, oder dem Datei Explorer eine Zwei-Fenster Ansicht hinzufügt, oder, oder. Es ist eine Bereicherung für den Datei Explorer.

QTTabBar unterstützt Windows 7, Windows 8 / 8.1 und auch Windows 10. Egal ob x32 oder x64. Voraussetzung ist .net Framework 4.0, welches in Windows 10 aber von Haus aus installiert ist.

Info und Download:

Test: QTTabBar unter Windows 10 installiert und ausprobiert
zurück zur Startseite

9 Kommentare zu “Test: QTTabBar unter Windows 10 installiert und ausprobiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder