Die neue Lautstärkeregelung in der Taskleiste (Systray) von Windows 10 sieht zwar schick aus, nur sie kann nicht gerade viel. Eine komfortablere Lösung ist hier zum Beispiel Ear Trumpet, oder man nutzt mit einem kleinen Reghack weiterhin die alte Lautstärkeregelung, wie man sie von Windows 7 , 8 her kennt. Siehe: Windows 10 – Alte Lautstärkeregelung in der Taskleiste aktivieren (Funktioniert auch in der aktuellen Version 10240 und 10547.
Sergey hat nun sein kleines Tool SimpleSndVol wieder aus seiner Softwarekiste hervorgeholt, welches er 2011 erstellt hatte und nun auch für Windows 10 fit gemacht hat.
Sieht zwar nicht ganz so schick aus, kann aber mehr. Denn hier kann man auch die Balance (Rechts/Links) zwischen den Lautsprechern einstellen.
Über den Button Mixer kommt man auch schnell zum Windows-eigenen Mixer. Und dank Painter, lassen sich über das Kontextmenü auch die Icons ändern.
Wer schneller seine Lautstärke einstellen will, kann dies auch über einstellbare Hotkeys erledigen.
[…] […]
Ich benutze ja seit Äonen Volumouse.
PS: Es ist schon tragisch, dass man von Haus aus in einem „modernen“ OS wie Win10 zuerst auf das Volumensymbol in der Taskleiste klicken muss damit man das Volumen ändern kann und es nicht tun kann wenn der Mauszeiger über dem Volumensymbol schwebt. Was Linus schafft sollte doch auch für Windows machbar sein. Offenbar nicht…
sieht aus wie aus W 2000
Ich seh keinen besonderen Mehrwert in dieser App. Wenn man mit rechts auf das Lautsprechersymbol klickt, kommt man doch genauso gut zum Soundmixer. Gut, der hat zwar in der ersten Ebene keine Balance, aber wie oft wird man wohl die Balance verstellen müssen? Geht doch in erster Linie um die Lautstärke der einzelnen Programme.
Aber Albert hat schon recht, wie so oft ein Armutszeugnis für MS. Vielleicht ist es aber auch nur Arroganz…
Ich stelle mir einmal die Grundlautstärke ein, die für die einzelnen Progs eben nach und nach. Und die Balance? Auch mal zu Anfang und „feddich“.
Wenn ich doch mal auf die Schnelle lauter/leiser: jedes einigermaßen gescheite LS-System hat einen Lautstärkeregler – den positioniert man eben so, das man hinlangen kann.
und den master hat man ja eh mit einem klick auf das lautsprechersymbol.
oder man nutzt – so man hat – die entsprechenden tasten auf dem keyboard.
Einstellung auf alt sehr nett, aber das Grundprob, das Win10 seit vielen Versionen hat/mitbringt ist:
die einmal eingestellte Lautstärke, beispielsweise bei den „Systemsounds“, wird nicht gehalten. Nur wenn der Mixer-Regler offen bleibt, bleibt die eingestellte Lautstärke. Ansonsten springts immer wieder auf max. Sehr doof und ärgerlich. Was soll das, wie abstellen?
also das Problem, das sich die Lautstärke generell wieder auf maximal einstellt kann ich nicht bestätigen. Sicher, dass es nicht durch (ein) Upgrade(s) so ist? Da waren bei mir seinerzeit bestimmte Features bei Windows 10 nicht nutzbar.
-Ich habe mir den Mixer in die Taskleiste gelegt und habe somit schnell Zugriff auf andere ‚Lärmquellen‘, plötzlich lautstark startende Flash Videos oder ähnliches. Was mich allerdings bei Win 10 stört ist, dass es keine separate (Lautstärke)Einstellung für die App(s) gibt.
Großes Manko wie ich finde.
Noch zur Info: auf sehr vielen Desktops sind Realtec-Komponenten für den Ton verantwortlich. Mit den Treibern kann man eine Menge einstellen (Balance, Eqaulizer etc.)
Ich benutze das u.a., um die Balance bei mehreren Monitoren einigermaßen sinnig einzustellen: nicht immer kann man die Satelliten optimal aufstellen, nicht immer ist „Mitte des Ganzen“ gewollt.