Die Windows 10 Build 10565 bringt nicht nur optische Verbesserungen, oder auch die Möglichkeit Windows 10 mit einem Windows 7 oder Windows 8.1 Key zu installieren, sondern auch eine weitreichende Veränderung in Hyper-V. Diese Funktion besitzen die Windows 10 Pro und Enterprise Versionen.
Damit lässt sich eine virtuelle Maschine in Windows erstellen und natürlich auch starten.
So war es bisher. Aber nun hat Microsoft diese Funktion weiter verbessert.
Denn ab jetzt kann man unter Windows 10 mit Hilfe von Hyper-V eine virtuelle Maschine erstellen und innerhalb dieser virtuellen Maschine eine zweite VM anlegen. Wie man im Bild als Beispiel sieht, kann man nun 3x Cortana aufrufen und sie nach drei verschiedenen Begriffen suchen lassen.
Möglich macht dies der neue Level 2 im System. Microsoft schreibt aber selber, dass dies noch eine frühe Version ist und es noch bekannte Probleme gibt. Trotzdem eine tolle Erweiterung von Hyper-V. Vorausgesetzt natürlich die Hardware im Rechner spielt mit.
Um die verschachtelte Virtualisierung zu aktivieren muss man ein Script in der erstellten VM ausführen.
Script:
Invoke-WebRequest https://raw.githubusercontent.com/Microsoft/Virtualization-Documentation/master/hyperv-tools/Nested/Enable-NestedVm.ps1 -OutFile ~/Enable-NestedVm.ps1
~/Enable-NestedVm.ps1 -VmName
Dieses Script prüft die Konfiguration und ändert alles, damit die verschachtelte Virtualisierung auch durchgeführt werden kann.
Alles weitere und die bekannten Fehler könnt ihr auf technet.com nachlesen.
Das Problem von Hyper-V war und ist immer noch wenn aktiviert läuft keine Vbox und VMware und keine andere emulier Software mehr, das hat schon mit Win 7 Ultimate angefangen und den XP Mode, wenn der Installiert war ging nix mehr.
Ô_ô
3 x Cortana?
9 LInux Disps emuliert.
„…innerhalb dieser virtuellen Maschine eine zweite VM anlegen.“ – wenn die dritte VM geht: neuer Artikel!