Windows Update kann nicht nur unter Windows 10 die Nutzer manchmal zur Weissglut treiben. Da werden keine neuen Updates angeboten, Update-Installationen werden mit einer Fehlermeldung abgebrochen und nicht installiert, oder oder.
Manchmal reicht es schon aus den Rechner einfach mal neu zu starten oder vollständig Herunterzufahren, damit die Updates dann doch installiert werden. Von Behinderungen durch Tuning-Tools oder Antiviren-Software wollen wir hier gar nicht reden.
In unserem Wiki haben wir schon so einige Lösungen für die Behebung von Problemen von Windows Update unter Windows 10 zusammengetragen.
Nun ist ein neues kleines Script hinzugekommen. Die ResetWUEng.cmd.
Der Vorteil bei dieser kleinen cmd-Datei ist, dass man einen Punkt nach dem anderen abarbeiten kann und nicht mit dem Holzhammer alles auf einmal zurücksetzen und reparieren muss.
Das Script selber muss nach dem Download per Rechtsklick als Administrator ausgeführt werden. Im Script gibt es dann folgende Auswahl:
- 1 – Hier werden die Registryeinträge von Windows Update repariert.
- 2 – Hier wird das Windows Update Komponenten Tool repariert. Der Dienst wird neu gestartet und alles was damit zusammenhängt.
- 3 – Hier werden die temporären Windows Update Dateien gelöscht und die Logdateien gesichert und die originalen Dateien gelöscht.
- 4 – Hier werden die Internet Explorer Einstellungen aufgerufen. Hier kann man unter Erweitert die Einstellungen zurücksetzen.
- 5 – Hier werden alle dazugehörigen dlls, die für Windows Update wichtig sind zurückgesetzt und neu registriert.
- 9 – Startet den PC neu
- 0 – Beendet die Script-Datei und schliesst das Fenster.
Sollte das Script meckern, dass eure Windows Version, speziell die Windows 10 Insider nicht unterstützt wird, so kann man das Script beenden, per Rechtsklick auf Bearbeiten gehen und unter Windows 10 Insider die Versionsnummer ändern und abspeichern.
Ein Script, welches man sich durchaus in die „Schublade“ des Datei Explorers legen sollte.
[Update]: Inzwischen wurde das Script aktualisiert. Die neue Auswahl (Einstellungen) für die Reparatur findet ihr bei uns im Wiki unter „Einfache und schnelle Reparatur Windows 10“
Info und Download:
[Update]: Sollte es zu Problemen wegen der Versionsnummer kommen, dann beachtet den Kommentar von wolf:
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ <a href=’http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Portal:Windows_10′“ target=“_blank“‚>Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
▪ Alle Windows 10 Tutorials im Überblick Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ <a href=’http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=326′“ target=“_blank“‚>Windows 10 Deskmodder-Forum
[…] […]
Hab jetzt meine Windows 10 Updates gestoppt. Werde nichts mehr installieren bis mir Jemand sagen kann ob die Updates mit meinem System funktionieren. Mein PC funktionierte tatellos bis ich vor 2-3 Tagen die KB 3097617, KB890830 und KB3099406 installiert habe. Meine Symbole aus den Kacheln auf dem Desktop sind urplötzlich verschwunden. Ich habe den Wiederherstellungspunkt von vor 3 Tagen genommen und dann waren nach vielen hin und her die Symbole wieder drauf. Zwischenzeitlich nach der Wiederherstellung hatte ich nur noch schwarze Bildschrirme. Nun läuft es erstmal wieder und die Symbole sind auch wieder da. Als Windows Updates sind erstmal tabu für mich!!
Windows 10 hat bei mir so, wie es sich jetzt präsentiert, keine Chance mehr. Und solange man die Updates nicht so händeln kann, wie unter Win 7 und 8.1, kommt mir das nicht mehr auf den Rechner. Auch deswegen, weil immer noch nicht wirklich klar ist, was Microsoft da wirklich an Daten abzapft. Ich finde es eigentlich schade, da bei mir Win 10 bislang das schnellste Windows war und eigentlich für mich perfekt funktionierte.
[…] This can be especially useful after data corruption, for instance after a hard drive crash, or if a virus manipulated services, files or Registry values. The program is compatible with all current (and several unsupported) server and client operating systems. (via Deskmodder). […]
Hallo, also unter Windows 10 hatte ich bisher keine Probleme mit Updates. Da gab es schon ein paar mehr Aussetzer unter Windows XP / 7. / 8 und 8.1. . Muss dazu schreiben, dass ich weder Tools und wenig Apps, dafür viele portable Programme benutze. Ich arbeite also quasie so weiter, wie ich es mir unter XP angeeignet habe. Wenn das MS unter Windows 10 ohne fremdes Tool zulässt, ist dass auch mein Recht.
Vor den „Nach Hause telefonieren“ von MS habe ich keine Bammel und die Sachen abgewählt, die bei der Einrichtung angeboten wurden…nicht mehr und nicht weniger.
Gruß Uwi58
Und genau ist der Hase begraben. Es ist eben nicht nur bei mir passiert, das nach einem Update irgendeine Funktion im „Datenschutz“ auf einmal wieder aktiviert war. Ausserdem muss man sich die Frage stellen, ob MS sich doch noch wesentlich mehr einfallen lassen hat, nicht doch noch irgendwas zu schicken. Was sie ja sich ja auch durch ihre Nutzerbedingungen selbst einräumen. Wenn du persönlich keine Probleme damit hast; andere haben damit sehr wohl ihre Probleme. Aber im Endeffekt muss und wird jeder für sich selbst entscheiden, ob es einem gefällt, glaubt usw.
Vertrauen darf man den Schiebereglern sowieso nicht viel, ich vage zu bezweifeln das durch das ändern der Datenschutzeinstellungen besonders viel oder mehr oder weniger Passiert.
Ich habe zwar auch schon während der Installation die Datenschutzeinstellung auf hoch eingestellt aber anschließend die hosts Datei etwas angepasst umso die Datenflut etwas einzuschränken, ob das viel hilft oder die Daten unpersönlicher sind vage ich auch zu bezweifeln, aber mein Proxy zeichnet seit dieser Zeit wesentlich weniger gesendete Daten an als noch zuvor.
Von den vorinstallierten Microsoft Apps nutze ich so gut wie keine, ich hab über Jahre hinweg viele Programme getestet und die Besten für mich herausgefiltert.
Ich benötige auch kein Cortana um zu wissen das dass Wetter heute Scheiße ist dafür brauche nur ein Blick aus dem Fenster zu werfen und wenn ich etwas suche bin ich durchaus auch in der Lage eine Suche in einem nicht Microsoft Browser anzustubsen.
Wer schon ein bisschen länger mit Windows Arbeitet weiß das es in der Vergangenheit schon immer mal Probleme mit den Updates gab, egal ob das Betriebssystem gerade frisch Installiert war oder schon seit einiger zeit lief.
Gerade in den letzten Zwei Jahren hat es jedoch so manches mal nicht hin gehauen was Microsoft über das Automatische Update den Usern Angeboten hat, mich hat es auch 1-2 mal getroffen das mich nach einem Update ein Blackscreen begrüßte wodurch mein vertrauen zu den Automatischen Updates etwas gelitten hat. Im Grunde hab ich nichts gegen Updates die müssen einfach sein aber Automatische die mir anschließend mehr Arbeit bringen um mein System wieder Flott zu bekommen benötige ich eigentlich nicht, aus diesem Grund sehe ich die kommenden Jahre mit Windows 10 auch mit gemischten Gefühlen.
Momentan lässt sich dazu auch noch viel zu wenig sagen, interessant wird das erst wenn das Windows 10 mal ein paar Jahre Läuft oder wenn man in ein Paar Jahren frisch installiert und sich anschließend alle benötigten Updates neu herunterlädt.
Also momentan läuft meine etwas in die Jahre gekommene Kiste recht gut mit Windows 10.
[…] […]
Probleme? Ich bin erstaunt. Ich habe Win10 auf sieben PCs auf eine Win7 gehievt, hatte aber null Probleme damit. Wie kann das sein, wenn man die katastrophale Fehlerbilanz in den Foren sieht?
Ganz einfach. Wer keine Probleme hat meldet sich ja auch nicht im Forum.
Und wenn es mal ein paar mehr sind, die das gleiche Problem haben, muss man dann ja auch noch auseinanderhalten ob wirklich Windows, oder derjenige vor dem Monitor schuld ist.
Hallo, warum es Probleme mit Windows 10 gibt, liegt an den vielen Programmen (Spiele / PC Verbesserer und Verschönerer / AV Suiten uws). Windows 10 wurde zu zeitig frei gegeben und da muss man eben nun Geduld haben, bis die Hersteller nachziehen. Viele schreiben, MS funkt nach Hause – aber WAS konnte bisher keine im Detail beweisen, ich auch nicht. Keine Post bekommen, ob per mail oder per Brief.
Hallo Leute,
auf der Homepage ist jetzt ein neues Skript verfügbar bis inklusiv Windows Insider Build 10576,
es enthält jetzt 15 Auswahlmöglichkeiten, wurde also ordentlich aufgestockt.
Gruß von der Ostsee
Reinhard
Hast du es schon getestet? In meiner 10240 meckert der Smart Screen Filter und blockiert es.
[…] Rechner sind. meinst , kann ich nun nicht nachvollziehen. Wegen der Updates gibt es das hier: Probleme mit Windows Update beheben in Windows 10, 8 und 7 | Deskmodder.de Und hast du auch nach Malware und Adware schon suchen lassen ? Malwarebytes : Free Anti-Malware […]
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Komisch wieder einmal Probleme mit Windows Update beheben in Windows 10, 8 und 7 | Deskmodder.de […]
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); TiWorker.exe Windows Prozess – Was ist das? SFC ist mal gut Probleme mit Windows Update beheben in Windows 10, 8 und 7 | Deskmodder.de […]
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Kann dieser Link helfen ? Probleme mit Windows Update beheben in Windows 10, 8 und 7 | Deskmodder.de […]
Sollte das Script meckern –
Dann via rechte Maus und „bearbeiten“ öffnen lassen.
runter scollen bis die ganze Versionen aufgeführt werden.
Letzter aktueller Eintrag ist dort
) else if %version% EQU 10.0.14267 (
den gesamten Block
) else if %version% EQU 10.0.14267 (
:: Name: „Microsoft Windows 10 Insider Preview“
set name=Microsoft Windows 10 Insider Preview
:: Family: Windows 10
set family=10
:: Compatibility: Yes
set allow=1
kopieren und vor
) else (
:: Name: „Unknown“
einfügen.
Dann in der ersten Zeile die Version ändern in die auf dem System vorhanden Version.
wie z.B. :
) else if %version% EQU 10.0.14295 (
bzw. der letzten
) else if %version% EQU 10.0.14316 (
speichern und es kann damit ohne Fehlermeldung (unbekanntes System) gearbeitet werden.
So kann man immer weiter auf die Versionen „aufstocken“.
Hallo, Probleme mit Updates hatte ich bis zum letzten Update im Mai nicht. Dieses Update jetzt brachte einiges auf meinen Rechner durch einander. In der Admin-Anmeldung bleibt der Bildschirm schwarz, einzigst links oben eine graue Fläche mit der Aufschrift „Perönliche Einstellung“. Beim Anklicken kommt sofort „keine Rückmeldung“ und Schluß. Beim 2.Anklicken will Windows sich selbst reparieren mit dem Ergebnis, es bleibt wie es ist. Die Anmeldung mit dem lokalen Konto funktioniert ohne Probleme, kann von dort aus auch als Admin Änderungen vor nehmen. Habe das letzte Update erstmal auf Eis gelegt. Ob es was nützt (achselzucken)
Ist es denn nun installiert, oder hast du es wieder deinstalliert?
Was du probieren kannst, wenn es installiert ist, wäre zum Beispiel ein Inplace Upgrade.
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten
Punkt 8
[…] […]