Aber nicht nur der Name Catalyst Control Center wird Ende des Jahres in die Geschichtsbücher eingehen, sondern auch der Name Catalyst-Treiber wird von AMD in Radeon Software Edition umbenannt. Bei der Bezeichnung wählt man nun die Jahres und Monatszahlen. Beispielsweise Crimson Edition 15.12 wäre dann der Dezember Treiber. Liest sich auf jeden Fall besser, wie die jetzigen Bezeichnungen.
Die neue Oberfläche der Radeon Settings soll dann schneller starten gegenüber des CCC und auch übersichtlicher gestaltet sein. Ich kann da nicht mitreden, da ich bisher nur Nvidia Grafikkarten hatte.
Somit werden nun in der neuen Software User-Interfaces, Libraries, Tools und Applikationen in eins gelegt.
Enthalten ist dann
- Game Manager
- Video-Qualitätsvoreinstellungen
- Social-Media-Integration
- Vereinfachtes EF-Setup
- System-Benachrichtigungs-Tab
Was Social Media in einer Treibersoftware zu suchen hat, muss man nicht verstehen, oder?
Weitere Informationen will AMD demnächst bekannt geben. Die Software selber kommt dann noch dieses Jahr für alle, die eine AMD Grafikkarte besitzen.
Nicht nur AMD geht den Weg einer neuen Bezeichnung bei neuen Treibern. Auch Microsoft ändert die Zählweise in Windows 10: Aus Version 10.0 wird 1511 (Jahr/Monat).
Hier noch ein paar Screenshots vom neuen Radeon Settings:
Und die Bildschirmhelligkeit lässt sich unter, Win 8 – 8.1 und 10, immer noch nicht regeln. Zumindest nicht bei Radeo HD5870. Aber Hauptsache Snickschnack! ne ne ne…….
http://i.imgur.com/Jij7g54.jpg
Laptop und Tablet haben eigene Optionen dafür, ansonsten hat jeder Monitor möglichkeiten dazu.
Nett… Keine ganz schlechte Idee. Ich war doch etwas schockiert, als ich letztes Jahr auf AMD zurück bin und der Treiber noch so aussah wie unter Vista drei Jahre vorher…
@joachim: Helligkeit direkt über den Monitor regeln ist eh besser – bei Laptops meist recht einfach (oft soger extra Schalter), bei mehreren Monitoren am PC kann es nötig sein, unterschiedliche Werte einzustellen.
Hallo Herr Hugo und William_Poll
das ist so nicht ganz richtig. Bei meinem Notebook funktioniert der Schalter sehr wohl und auch der Schieberegler auf dem Display wird angezeigt. Lediglich der Radeontreiber reagiert nicht. Bis zur Teiberversion 8.751.0.0 aus Win7 läuft das einwandfrei, seit Windows 8 eben nicht mehr.
Und davon sind viele ,AMD Mobility Radeon™ Notebook-Treiber, betroffen. Für mich ist das eine Schlamperei von AMD und oder MS.
Verschwindet dann dieser Raptr Müll :)?
Installier es doch einfach nicht mit?!
Oder installierst du auch Toolbar X Y bei Installation von prog. Z mit? :feix: